Xabi Alonso hat mit den Klubbossen ein neues Bayer 04 Leverkusen erschaffen. Darauf gilt es, aufzubauen.
Aufgaben für die ZukunftXabi Alonso hinterlässt als Bayer-04-Legende ein Vermächtnis


Xabi Alonso nach der Meisterschaft 2024 auf dem Zaun in der Nordkurve der Bay-Arena.
Copyright: Foto: IMAGO/Laci Perenyi
Es werden Tränen fließen am Sonntag in der Bay-Arena. Für diese Vorhersage muss man kein Prophet sein. Xabi Alonso war zwar nicht so lange Trainer bei Bayer 04 Leverkusen wie einige seiner Vorgänger; wie Willibert Kremer, Dettmar Cramer, Erich Ribbeck oder Christoph Daum. Doch nach rund zweieinhalb Jahren an der Seitenlinie wird der Spanier am Ende der Saison als Leverkusener Klublegende gehen. Sein Vermächtnis, das er zusammen mit den Klubbossen Werner Wenning, Fernando Carro und Simon Rolfes geschaffen hat, ist riesig.
In erster Linie wird immer die erste Meisterschaft der Klubgeschichte genannt werden. Doch das Erreichte geht weit über die drei Titelgewinne mit DFB-Pokal und Supercup hinaus. Bayer 04 hat sich in der Zeit unter Alonso neu erfunden – auf mehreren Ebenen.
Die fußballerischen Darbietungen auf dem Rasen wurden auf ein neues Niveau gehoben – vor allem in der Saison 2023/2024, als man als erste Mannschaft Deutschlands ungeschlagen durch eine Bundesliga-Spielzeit marschierte.
Wichtige Herausforderung in Post-Alonso-Ära
Schon in der Rückrunde der Vorsaison begann ein weiterer Wandel – der auf den Rängen. Zwischen Team, Klub und Anhängern ist in dieser Zeit eine neue Symbiose entstanden, die man so im häufig belächelten Leverkusen vorher nicht kannte. Es wird eine der wichtigsten Herausforderungen in der Post-Alonso-Ära sein, dieses Gemeinschaftsgefühl in der Bay-Arena zu konservieren, es womöglich sogar noch auszubauen.
Der wohl wichtigste Entwicklungsschritt unter Alonso war der hin zu einer europäischen Fußballmarke. Bayer 04 hat ein neues Selbstbewusstsein, der Anspruch ist gestiegen, der Verein will sich dauerhaft unter den Top-16 des Kontinents etablieren. Alonso hat mit seinem Staff und seiner Mannschaft dafür gesorgt, Bayer 04 Leverkusen zu einem der angesagtesten Klubs in Europa zu machen. Auch hier liegt es in der Verantwortung der handelnden Personen – inklusive des neuen Trainers – diese entstandene Anziehungskraft zu nutzen, um im kommenden Transferfenstern die Top-Talente Europas nach Leverkusen zu lotsen.
Denn der Weg für Bayer 04 wird sich durch die Erfolge unter Alonso und die vorherrschende Titelsehnsucht nicht ändern: Bayer 04 kauft keine Stars, Bayer 04 bildet Stars aus – sowohl Spieler als auch Trainer.