Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

EishockeyStorm schießt die Kölner Haie zum Sieg gegen Augsburg

Lesezeit 3 Minuten
Die Koelner Haie besiegen die Augsburger Panther mit 4:3. Koelner Haie vs. Augsburger Panther, Eishockey, Penny DEL, Saison 2023/2024, 07. Spieltag, 03.10.2023 Koelner Haie vs. Augsburger Panther, Eishockey, Penny DEL, Saison 2023/2024, 07. Spieltag , 03.10.2023 Koeln

Die Koelner Haie besiegen die Augsburger Panther mit 4:3. Kölner Haie vs. Augsburger Panther.

Nach einem 1:3-Rückstand bezwingt der KEC die Panther am Dienstag mit 4:3 nach Penaltyschießen, der dänische Stürmer Frederik Storm steuert zwei Treffer zum fünften Saisonsieg der Kölner bei.

Frederik Storm hat die Kölner Haie am Dienstag jubeln lassen und ihnen einen Extrapunkt gesichert. Dem dänischen Angreifer des KEC, im Sommer aus Ingolstadt verpflichtet, gelang vor 18233 Zuschauern in der Lanxess-Arena im Penaltyschießen gegen die Augsburger Panther der entscheidende Schuss zum 4:3 (1:2, 0:1, 2:0/0:1, 1:0)-Erfolg der Haie. Auch in der regulären Spielzeit hatte der Däne schon getroffen.

Es war für die Haie der fünfte Sieg im achten Spiel der DEL-Saison 2023/24 und ein hartes Stück Arbeit. Nach dem zweiten Drittel hatten die Kölner 1:3 zurückgelegen. „Es ist nie einfach, wenn man Favorit ist. Wir haben Charakter gezeigt und sind gut zurückgekommen“, sagte Kölns Torwart Tobias Ancicka, der vor allem ab der zweiten Hälfte der Partie stark gespielt und in der Verlängerung einige bemerkenswerte Paraden gezeigt hatte.

Früh hatte sich angedeutet, dass die Haie, die ohne den kurzfristig verletzten Stürmer Gregor MacLeod antreten mussten, einen schwierigen Nachmittag erleben würden - im Duell mit dem vorbildlich kämpfenden Fast-Absteiger der vorigen Saison, für den unter anderem die Ex-Kölner Alexander Oblinger und Mick Köhler spielen.

Bereits nach 64 Sekunden gingen die Gäste in Führung. Ancicka ließ den Puck nach einem Schuss von Jere Karjalainen abprallen, Anrei Hakulinen verwandelte. Zwar glich Verteidiger Stanislav Dietz knapp sechs Minuten später aus. Trotzdem fanden die Kölner zunächst keinen rechten Zugriff auf das Spiel. Sie hatten zwar weitere gute Torchancen, die sie jedoch nicht verwandelten. Hinzu kam, dass Markus Keller im Augsburger Tor gut aufgelegt war.

Es schlichen sich Fehler ins Spiel des KEC ein, größere und kleinere Unaufmerksamkeiten. Daraus resultierten noch im ersten Drittel das 1:2  von Jordan Southorn (15.) und im Mitteldrittel das 1:3 von Karjalainen bei Überzahl (39.). Das Schlussdrittel begann erfreulich für die Haie, nämlich mit dem Treffer zum 2:3 von Storm, der nach einem Pass Brady Austins zuschlug und sein erstes Tor für die Haie bejubelte (43.).

Die Kölner zeigten nun große Entschlossenheit, doch noch zu punkten, mit Erfolg: Im Powerplay schoss Maxi Kammerer nach Vorarbeit von Louis-Marc Aubry das 3:3 (54.). Nach der torlosen Verlängerung, in der Ancicka die Haie über die Zeit rettete, verwandelte beim KEC im Shoot-out neben Storm auch Kammerer einen Penalty. Für Augsburg war nur Otso  Rantakari erfolgreich. Es geht für die Haie am Freitag (19.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen die Eisbären Berlin weiter.

Kölner Haie: Ancicka - Sustr, Dietz - Bailen, Müller - Sennhenn, Austin - Glötzl - Grenier, McIntyre, Schütz - Thuresson, Aubry, Wohlgemuth - Kammerer, Bast, Storm - Proft, van Calster, Lindner. – Zuschauer: 18.233. – Schiedsrichter: Schukies, Hoppe. – Strafminuten: Köln 8/Augsburg 8. – Tore: 0:1 Hakulinen (1:04), 1:1 Dietz (6:43), 1:2 Southorn (14:54), 1:3 Karjalainen (38:12), 2:3 Storm (42:45), 3:3 Kammerer (53:48), 4:3 Storm (Penalty).