Beim Großen Preis von Italien beendete Red Bull eine lange Durststrecke. Ein verpatzter Boxenstopp sorgte für Gelächter beim Niederländer.
„Was macht dieser Idiot?“Weltmeister verhöhnt McLaren – Konkurrent tobt

Verstehen sich abseits der Strecke recht gut: Max Verstappen (l.) und Lando Norris.
Copyright: AFP
Mit einer Galavorstellung wie zu besten Zeiten hat Max Verstappen seine ungewohnt lange Sieglos-Zeit mit einem Sieg beim Großen Preis von Italien beendet. Gleichzeitig düpierte der amtierende Weltmeister das McLaren-Duo mit dem WM-Zweiten Lando Norris und dem WM-Führenden Oscar Piastri. Die beiden kam 20 Sekunden nach der Holländer erst ins Ziel.
In seinem wiedererstarkten Red-Bull-Boliden hatte Verstappen sogar die Zeit, sich im Cockpit über die merkwürdigen Vorgänge bei den gar nicht mehr so beeindruckenden McLaren zu amüsieren. In der Schlussphase zerstörte ein verpatzter Boxenstopp von Norris den Frieden bei McLaren.
Formel 1: Lando Norris schimpft beim Start vom Großen Preis von Italien über Max Verstappen
Als Max Verstappen per Funk die Information von seiner Red-Bull-Crew bekam, dass Piastri nach einer Teamorder Norris vorbeigelassen hatte, konnte er seine Emotionen nicht zurückhalten. „Haha, wegen eines miesen Stopps?“, machte sich der Niederländer über die Konkurrenten lustig.
Beim Start hatte Max Verstappen noch Probleme, Norris setzte sich neben ihn, es wurde unübersichtlich. Zunächst geriet Norris neben die Strecke, in der ersten Schikane kürzte Verstappen dann ab und blieb nur dadurch vorne. „Was macht dieser Idiot?“, schimpfte Norris im Funk: „Er drückt mich aufs Gras und dann schneidet er die Kurve.“
Max Verstappen lacht McLaren-Team beim Großen Preis von Italien aus
Bald meldete sich der Kommandostand bei Verstappen und wies ihn an, die Position abzugeben, um eine Strafe zu verhindern. Das tat der Weltmeister, ließ Norris vorbei - holte sich die Führung aber nur zwei Runden später wieder zurück.
Anschließend war er etwa bis zur Rennhalbzeit der schnellste Mann im Feld, hatte bald sechs Sekunden Vorsprung auf Norris. Der wiederum baute einen ähnlichen Puffer vor Piastri auf, der sich nur in der wilden Anfangsphase mit Charles Leclerc hatte herumschlagen müssen.
Die Ferrari-Piloten konnten die hohen Erwartungen der Tifosi nicht erfüllen, Charles Leclerc wurde Vierter vor George Russell im Mercedes. Rekordweltmeister Lewis Hamilton holte Platz sechs. Nico Hülkenberg konnte das Rennen im Sauber gar nicht erst starten - ein Problem mit der Hydraulik zwang ihn ganz kurzfristig zum Rückzug. (mbr)