Kommentar zum Kölner TraditionsklubNeuanfänge haben Tradition in Worringen

Wolfgang Rieger
Copyright: Uli Herhaus
- Die SG Worringen zieht ihre Mannschaften vom Spielbetrieb zurück.
- Es ist nicht der erste Neuanfang des Kölner Klubs.
- Es übernimmt ein Trainer, der erst vor kurzem von der SG entlassen wurde.
Köln – Den Fußball-Verband Mittelrhein haben zu Beginn der Woche bedenklich vertraute Nachrichten aus Worringen erreicht: Die SG wird sowohl ihre erste als auch ihre zweite Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückziehen.
Die einen treten in der Landesliga nicht mehr an, die anderen verzichten auf ihre Teilnahme an den Partien der Kreisliga B. Das ist bedauerlich.
Die Hintergründe
Die Fußballabteilung der SG Worringen hat beim Fußballverband Mittelrhein offiziell ihre beiden Seniorenmannschaften vorzeitig vom Spielbetrieb zurückgezogen. Beide Teams belegten Ende 2019 in ihren Staffeln jeweils den letzten Platz. Die erste Mannschaft ist der erste Absteiger in der Landesliga 1, die zweite Mannschaft der erste Absteiger in der Kreisliga B 1. Der kommissarische Abteilungsleiter Reiner Girsch sieht diesen Schritt angesichts der personellen und finanziellen Probleme als „eine große Chance für einen Neustart“. Künftig sollen primär Spieler aus Worringen und dem Kölner Norden am Erdweg auflaufen. Der erst im Oktober entlassene Trainer Wolfgang Rieger soll diese Aufgabe übernehmen und einen Kader für die Kreisliga A zusammenstellen. (flö)
In erster Linie für den Klub aus dem Kölner Norden, andererseits aber auch für alle Rivalen, die an einem geregelten und ernstzunehmenden Wettbewerb auf halbwegs ansprechendem Niveau interessiert waren.
Die Suche nach einem Grund hat sich schnell erledigt und lässt sich ebenso leicht in wenigen Worten bündeln wie die Scheine, die doch bitte recht zuverlässig in den Taschen der hochveranlagten Kicker zu landen hatten: es geht ums Geld. Dieses war der SG nach dem Tod ihres Hauptsponsors abhandengekommen, woraufhin sämtliche Spieler fluchtartig in alle Himmelsrichtungen verschwanden. Fußball ohne finanzielle Gegenleistung? Nein, danke. Die Karawane zieht weiter.
Fortsetzung wird folgen
In Worringen bleibt die Hoffnung auf einen Neuanfang in der Kreisliga A, die es durchaus schon häufiger gegeben hat: 2002 wurde die SG als Bezirksligist vorzeitig vom Spielbetrieb abgemeldet, 2008 folgte ein Zwangsabstieg aus der Landesliga wegen der Insolvenz des Gesamtvereins und 2016 wurde in der Landesliga die Meisterschaft nicht zu Ende geführt.
Das könnte Sie auch interessieren:
In Worringen ist der Neuanfang also längst in Serie gegangen. Und wer für die nächste Episode jenen Trainer verpflichtet, der erst vor drei Monaten entlassen wurde, hat erst recht ein Problem mit seiner Glaubwürdigkeit. Für Serienfans aber könnten das gute Nachrichten sein, denn vermutlich heißt es bald wieder: Fortsetzung folgt.