Nach der 0:2-Niederlage in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei übte Bundestrainer Julian Nagelsmann im TV scharfe Kritik an seiner Mannschaft.
„Qualität spielt keine Rolle!“Nagelsmann kritisiert DFB-Elf nach Niederlage scharf

Julian Nagelsmann nimmt das DFB-Team nach der Niederlage gegen die Slowakei in die Verantwortung.
Copyright: IMAGO/Eibner
Nach der 0:2-Niederlage der deutschen Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei hat sich Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) sichtlich verärgert gezeigt. In der ARD kritisierte er den Auftritt seiner Mannschaft am Donnerstagabend (4. September 2025) scharf.
Nagelsmann: Slowakei war „meilenweit überlegen“
Sowohl Fans als auch TV-Experte Bastian Schweinsteiger (41) zeigten sich nach der Partie enttäuscht. Auf die Frage von Moderatorin Esther Sedlaczek (39), ob er wütend, enttäuscht oder ratlos sei, reagierte Nagelsmann zunächst zurückhaltend, wurde dann aber deutlich.
„Die ersten fünf, sechs Minuten der zweiten Halbzeit waren ein bisschen heller, der Rest war sehr dunkel“, analysierte Nagelsmann. „Ratlosigkeit nicht, aber ich zerlege jetzt hier nichts und niemanden im Fernsehen. Das mache ich intern. Da haben wir genug zu besprechen. Aber ratlos bin ich nicht, nein“, so der Bundestrainer.
Anschließend formulierte er seine Kritik deutlicher: „Wenn wir mal bei ganz einfachen Dingen, bei der Emotionalität, anfangen, war der Gegner uns einfach meilenweit von der ersten bis zur letzten Minute überlegen. Das ist Fakt. Erschreckenderweise kommt es obendrauf, dass dann so ein Gegner mit mehr Emotionalität auch fußballerisch auf einmal deutlich mehr Qualität auf den Platz bringt als wir.“
Nagelsmann fuhr fort: „Wenn man unsere Historie der letzten, ich weiß nicht, zehn Jahre nimmt, dann ist es nicht so, dass wir jetzt hier anreisen können und vor Selbstvertrauen strotzen und sagen, wir spielen jetzt alles mit 80 Prozent weg. Das ist einfach nicht so.“
Bundestrainer bemängelt fehlende Emotionalität
Der Bundestrainer wurde noch eindringlicher: „Wenn wir diese Emotionalität nicht hinkriegen gegen egal welche Nation... Das war in Katar nicht anders gegen kleinere Nationen, das war bei der EM gegen Ungarn und Dänemark nicht großartig anders. Wenn wir diese Emotionalität nicht hinkriegen, dann kann man das Buch zumachen! Qualität spielt keine Rolle! Warum gibt es denn im DFB-Pokal Spiele, wo ein Drittligist Wehen Wiesbaden gegen Bayern München auf einmal ein 2:2 macht? Ja, nicht wegen der Spielerqualität, glaube ich. Sondern wegen der Emotionalität. Nur wegen der Emotionalität!“
Auf Nachfrage von Schweinsteiger, warum diese Emotionalität fehle, fand Nagelsmann keine sofortige Antwort: „Generell sollte bei jedem angekommen sein, dass wir zur WM fahren wollen und eine gute Rolle spielen wollen. Heute waren wir von allem meilenweit weg, von Gut und Böse. Auch böse waren wir übrigens nicht heute.“ Die Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich für die DFB-Elf bereits am Sonntag (7. September). Dann trifft die Mannschaft in Köln im Rahmen der WM-Qualifikation ab 20.45 Uhr auf Nordirland. (red)