Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

In ÖsterreichKölner Haie beenden Trainingscamp mit Erfolgserlebnis

3 min
Köln, DEL, Saison 2024/2025, Playoffs Finale Spiel 2, Kölner Haie vs Eisbären Berlin , 19.04.2025. Lanxessarena Köln, Moritz Müller, Mueller, Kölner Haie *** Cologne, DEL, Season 2024 2025, Playoffs Final Game 2, Cologne Sharks vs. Eisbären Berlin , 19 04 2025 Lanxessarena Cologne, Moritz Mueller, Mueller, Cologne Sharks

Moritz Müller von den Kölner Haien.

Nach drei Niederlagen in Testspielen gelingt dem  KEC ein in Graz ein 3:1 gegen Bratislava - und das sorgt große Erleichterung in der Mannschaft.

In den Sommer-Eishockey-Spielen, die der KEC in diesen Tagen in Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26 absolviert, geht es zwar um nichts. Trotzdem sind Niederlagen lästig, denn sie drücken auf die Stimmung der Profis. So waren der Kölner Kapitän Moritz Müller und seine Teamkollegen froh und erleichtert, dass sie am Samstagabend ihren ersten Testspielerfolg nach zuvor drei Niederlagen feierten: ein 3:1 gegen HC Slovan Bratislava bei einem Vorbereitungsturnier in Graz.

Nachdem sie im ersten Drittel 0:1 zurückgelegen hatten, trafen Frederik Storm (28.) und Maxi Kammerer (32., 57.) für die Haie. „In der ersten Drittelpause waren wir schon ein bisschen sauer, wir wollten unbedingt einen Sieg einfahren. Wir haben uns dann sehr gut gesteigert im Spielverlauf und am Ende auch verdient gewonnen“, bilanzierte Kapitän Müller.

Der dänische Stürmer Patrick Russell, einer der zehn neuen Spieler in der Mannschaft von Haie-Cheftrainer Kari Jalonen, erklärte: „Es hat sich gut angefühlt. Wir hatten nicht den besten Start, aber haben einen Weg gefunden, das Spiel verdient zu gewinnen.“

Es wurde Zeit. Zuvor hatte der KEC in Köln zweimal gegen Tappara Tampere verloren (1:2, 0:2) und in Graz ein 1:4 gegen die Malmö Redhawks kassiert. „Irgendwann möchte man als Gewinner vom Eis gehen. Deshalb war es uns sehr wichtig, gegen Bratislava zu gewinnen“, sagte Müller. Mit der Partie gegen den slowakischen Erstligisten endete das einwöchige Trainingscamp des KEC in Österreich. Russell bilanzierte: „Es waren schöne Tage gemeinsam mit dem Team. Wir konnten viel Zeit zusammen verbringen und uns besser kennenlernen.“

Gleich nach dem Spiel machte sich der Kölner Tross im Mannschaftsbus auf die Heimreise. Es habe „großen Spaß gemacht“, berichtete Müller, es sei aber auch „eine harte, kraftzehrende Woche“ gewesen: „Wir hatten fünf Ausfälle. Das merkt man einfach in der Trainingssteuerung. Die Trainings waren sehr hart, die Spiele auch intensiv.“ Er sprach von Verteidiger Jan Luca Sennhenn, der wegen einer Schulterverletzung länger ausfällt. Die Stürmer Nate Schnarr und Kevin Niedenz, die laut Verein angeschlagen sind, wurden geschont. In Köln geblieben waren Defensivmann Brady Austin und Angreifer Juhani Tyrväinen, da deren Frauen jeweils kurz vor der Entbindung standen. Tyrväinen ist inzwischen bereits Vater geworden.

Die Kölner Torschützen gegen Bratislava, Kammerer und Storm, bildeten zusammen mit Center Louis-Marc Aubry eine Reihe – wie schon zeitweise in der vergangenen Saison. Die anderen Sturmformationen waren neu: Russell spielte mit Gregor MacLeod und Dominik Bokk, Marco Münzenberger mit Ryan MacInnis und Parker Tuomie, Dominik Uher mit Robin van Calster und Noah Münzenberger. In der Defensive traten Veli-Matti Vittasmäki und Valtteri Kemiläinen gemeinsam an, Müller bildete ein Duo mit Oliwer Kaski, Luca Münzenberg spielte abwechselnd mit Maximilian Glötzl und Sten Fischer.

Die Haie-Profis haben nun bis Mitte der Woche trainingsfrei, bevor sie die nächste Sommeraufgabe angehen: ein Testturnier in Iserlohn, den NRW-Cup. Am Samstag treffen sie dort auf den Zweitligisten Krefeld Pinguine, am Sonntag entweder auf den DEL-Konkurrenten Iserlohn Roosters oder den Absteiger Düsseldorfer EG. In die DEL-Saison 2025/26 starten sie am 12. September mit einer Heimpartie gegen München.