Vier Powerplay-ToreKölner Haie gewinnen Testderby gegen Düsseldorfer EG

Lesezeit 2 Minuten
Gregor Macleod und Haie-Trainer Uwe Krupp.

Gregor Macleod und Haie-Trainer Uwe Krupp.

Der KEC gewinnt bei der Saisoneröffnung mit 4:3 gegen den rheinischen Rivalen - es ist der vierte Erfolg im vierten Testspiel.

Die Kölner Haie haben sich zur Einstimmung auf ihre Saisoneröffnungsfeier am Sonntag einen Sieg gegen ihren Erzrivalen Düsseldorf gegönnt. Die Mannschaft von Trainer Uwe Krupp spielte im Testderby gegen die DEG zwar streckenweise unkonzentriert, es reichte vor 500 Zuschauern in der Deutzer Trainingshalle Kölnarena 2 trotzdem, um einen 4:3 (0:0, 2:2, 2:1)-Sieg zu landen. Alle vier Kölner Tore fielen im Powerplay.

„Es gab gute Ansätze, aber auch Sachen, an denen wir arbeiten müssen“, sagte Krupp. Die Testspielbilanz seines Teams ist makellos, vorher hatten die Haie Rouen (3:1), Bern (4:2) und Frankfurt (4:3) bezwungen. Das Kölner Team war am Sonntag stark verändert gegenüber der Partie gegen Frankfurt in der Vorwoche. Nick Bailen, Andreas Thuresson, Jason Bast und Louis-Marc Aubry wurden diesmal geschont, einige von Ihnen seien angeschlagen, aber nicht ernsthaft verletzt, berichtete Krupp.

Es entwickelte sich auch ohne sie ein flottes Testderby, in dem es im ersten Drittel bereits hin und her ging. Dreimal gerieten die Haie in Unterzahl – und überstanden es ohne Gegentreffer. Im zweiten Abschnitt nahm die Partie ein wenig Fahrt auf, in ihrem ersten Powerplay gingen die Haie in Führung, Gregor McLeod traf nach Zuspiel von Justin Schütz zum 1:0 (25.). Die Partie blieb ausgeglichen, auch in Sachen Fehleranfälligkeit, die auf beiden Seiten nicht gering war. Eine Unkonzentriertheit des KEC nutzte Brendan O’Donnell zum 1:1 (31.).

Alles zum Thema Lanxess Arena

Tim Wohlgemuth der auffälligste Haie-Stürmer

Im zweiten Kölner Powerplay schoss Tim Wohlgemuth, am Sonntag der auffälligste Haie-Stürmer, nach Pass von Brady Austin das 2:1 (36.), bevor Alexander Ehl kurz vor der Pause das 2:2 für die DEG gelang.  Im recht hitzigen Schlussabschnitt glückte David McIntyre das 3:2 (50.) und Wohlgemuth (56.) das 4:2. Damit war der KEC-Sieg besiegelt, Kevin Clarks Treffer zum 3:4 fiel erst 13 Sekunden vor Schluss. „Es war okay, aber wir können es besser“, bilanzierte Krupp – und machte sich auf den Weg zum Plateau der benachbarten Lanxess-Arena, zur Feier mit den Fans.

Bevor der KEC am 15.September mit einem Heimspiel in die DEL-Saison 2023/24 startet, gibt es noch Testspiele in Iserlohn (8.9.) und Krefeld (10.9.).

Kölner Haie: Ancicka – Sustr, Dietz – Sennhenn, Austin – Glötzl, Müller – Aichinger – Storm, McLeod, Grenier – Proft, Wohlgemuth, Schütz – Olver, McIntyre, Kammerer – Lindner, van Calster – Hänelt. – Schiedsrichter: Kopitz, Hoppe. - Tore: 1:0 McLeod (25.), 1:1 O’Donnell (31.), 2:1 Wohlgemuth (36.), 2:2 Ehl (38.), 3:2 McIntyre (50.), 4:2 Wohlgemuth (56.), 4:3 Clark (60.).

KStA abonnieren