Für das Spiel gegen den Vizemeister und Rekordpokalsieger sind bereits mehr als 3000 Tickets verkauft.
FrauenfußballFesttag für 1. FC Köln – Duell mit Wolfsburg findet vor Saison-Rekordkulisse statt

FC-Kapitänin Sharon Beck (r.) absolvierte in sechs Tagen drei Länderspiele für Israel.
Copyright: IMAGO/Zink
Die Bundesliga-Fußballerinnen des 1. FC Köln stehen vor einem Festtag: Am Samstag (14 Uhr) ist der Branchenriese VfL Wolfsburg zu Gast am Geißbockheim. In der vergangenen Saison war bei dieser Partie das Franz-Kremer-Stadion erstmals bei den FC-Frauen mit 5400 Zuschauern ausverkauft.
Und auch für das erneute Aufeinandertreffen zeichnet sich eine große Kulisse ab: Am Donnerstag waren bereits mehr als 3000 Karten für die Partie abgesetzt. Damit steht schon jetzt eine Saison-Bestmarke für den FC fest.
Davon beflügelt wollen die Kölnerinnen auf dem Rasen für eine Überraschung gegen den amtierenden Vizemeister und Rekord-Pokalsieger sorgen. „Verschenkt wird hier nichts“, betont Trainer Daniel Weber.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- 1. FC Köln U21 verliert Test zum Trainingslager-Abschluss – Sbonias ist dennoch zufrieden
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusen verliert erstes Testspiel des Sommers
- Tennis Rot-Weiss Köln will als Bundesliga-Aufsteiger Punkte holen und Ruhe haben
- Zuvor im FC-Shop aufgetaucht 1. FC Köln präsentiert neues Bundesliga-Trikot mit Streifen
- „An der Realität vorbeigeht“ Felix Magath äußert sich besorgt über Nick Woltemade
- Basketball Vorbereitung mit einigen Highlights für die Bayer Giants Leverkusen
- Basketball Zugang für Trainer Patrick Reusch – Macy Ridder wechselt zu den Wings Leverkusen
Wir gehen kein Spiel ohne Erwartung an. Wir haben zum Beispiel eine Erwartung an unsere eigene Leistung
Zugutekommen könnte seinem Team, dass gegen den Branchen-Riesen so gut wie kein Erwartungsdruck vorhanden ist. Schon eine knappe Niederlage ließe sich als Erfolg verbuchen. Doch dem widerspricht Weber: „Wir gehen kein Spiel ohne Erwartung an. Wir haben zum Beispiel eine Erwartung an unsere eigene Leistung.“
Nach der Länderspiel-Pause komme es zum Jahres-Abschluss „auf die mentale und geistige Frische“ seiner Spielerinnen an. So absolvierte die Kapitänin Sharon Beck innerhalb von sechs Tagen drei Länderspiele für Israel – sammelte mit sieben Treffern aber auch ordentlich Selbstvertrauen.