Die Mannschaft von Trainer Stephan Baeck setzt sich souverän mit 109:88 in Rostock durch.
BasketballRheinstars Köln glänzen in der Offensive und gewinnen souverän

Bryan Battle erzielte 22 Punkte für die Rheinstars.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Die Rheinstars sind mit einem souveränen Erfolg von ihrer zweitägigen Reise an die Ostsee zurückgekehrt. Am Samstagabend gewann die Mannschaft von Trainer Stephan Baeck ihre Partie in der Pro B Nord bei der Rostock Seawolves Academy mit 109:88 (64:41).
Die Kölner Basketballer zeigten gegen das Farmteam des Erstligisten eine Leistung, die im signifikanten Gegensatz zu jener beim 57:77 in der vergangenen Woche gegen Stahnsdorf stand. Die Gäste präsentierten sich von der ersten Sekunde an entschlossen, über ihre aggressive Verteidigung Ballgewinne zu generieren und daraus schnelle Angriffe zu initiieren.
„Das war ein wichtiger Sieg, weil er uns noch einmal gezeigt hat, wie wir unsere Spiele gewinnen. Neben unserer Verteidigung hat mit vor allem die Offense wieder viel besser gefallen. Das war phasenweise richtig gut“, so Trainer Stephan Baeck.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Keine Leihe geplant Bayer 04 traut Zugang Maza den Sprung in die Champions League zu
- Basketball Orthomol Wings Leverkusen ziehen sich aus der Ersten Bundesliga zurück
- Stephan Salger „Der 1. FC Köln war immer mein Herzensverein“
- 1. FC Köln im Saisonfinale Christian Keller sucht nach Qualität und Führungsstärke
- Tischtennis Der 1. FC Köln verfehlt seine Ziele
- Aufstieg – und dann? Beim 1. FC Köln reagiert mal wieder das Prinzip Hoffnung
- Hockey „Das ist eine glatte Sechs“ – Kölns Trainer poltert nach knappem Sieg
Vorentscheidung zugunsten der Rheinstars zur Pause
Nachdem in der vergangenen Woche gegen Stahnsdorf Bryan Battle und Grantas Vasiliauskas im Angriff unter ihren Möglichkeiten geblieben waren, präsentierten sich die beiden Leistungsträger diesmal in starker Form: Mit jeweils 22 Punkten und acht Rebounds waren sie die erfolgreichsten Werfer ihres Teams.
Da in Kapitän Rupert Hennen (20), Jannis von Seckendorff (15) und Tim Lang (11) drei weitere Profis zweistellig punkteten, konnten es die Rheinstars mühelos verschmerzen, dass Center Björn Rohwer diesmal ohne einen Zähler blieb.
Köln empfängt Iserlohn am Samstag zum NRW-Derby
Bereits bis zur Pause hatten die Kölner mehr Punkte erzielt als im Match der vergangenen Woche. Da sie zudem mit 23 Punkten vorentscheidend vorn lagen, gerieten sie auch nach dem Seitenwechsel zu keinem Zeitpunkt in Verlegenheit.
Weiter geht es für die Rheinstars am Samstag (18 Uhr, ASV-Halle/Olympiaweg) mit dem NRW-Derby gegen die Iserlohn Kangaroos.
RheinStars: Mangold (9/3 Dreier/4 Assists), Hennen (20), Haufs (3/9 Assists), Greif, Battle (22/8 Rebounds), Rohwer (3 Rebounds), Vasiliauskas (22/8 Rebounds), Straub (3), Danes (4/5 Rebounds), Lang (11/6 Assists), Duje Dujmovic (4 Rebounds), Von Seckendorff (15/3 Rebounds).