Nach dem frühen Playoff-Aus in der Pro B wechselt Davi Remagen an die Georgia Tech University.
BasketballRheinstars Köln verlieren ihr größtes Talent

Davi Remagen (rechts) gab mit 15 Jahren sein Debüt für die Rheinstars Köln in der Pro B.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Ihre Rückkehr in die Motorworld hatten sich die Rheinstars anders vorgestellt. Statt Ende Mai im Finale der Pro-B-Playoffs am Butzweilerhof ihren Aufstieg in die Zweite Bundesliga zu feiern, mussten die Basketballer in ihrer neuen Heimat am Samstag mit Fans und Förderern eine herbe Enttäuschung verarbeiten.
Die Saison hatte nach den beiden Niederlagen gegen Lok Bernau in der nach dem Modus „best of three“ ausgetragenen Achtelfinalserie vor einer Woche ein ernüchternd frühes Ende genommen. Die Analyse unterschied sich auch mit einigen Tagen Abstand kaum von den ersten Eindrücken nach dem Aus, die Resultate erleichterten in ihrer Eindeutigkeit die Arbeit. Das Team um Trainer Stephan Baeck musste sich nicht lange auf die Suche nach Details begeben, der Favorit war beim 55:86 und 79:91 gegen den Tabellensiebten der Nordstaffel schlicht chancenlos.
Rheinstars Köln stehen vor Herausforderungen bei der Kaderplanung
Von der Aufbruchstimmung, die der gesamte Klub nach dem 119:91 im rheinischen Derby gegen die Dragons Rhöndorf bei seiner Premiere in Ossendorf am 12. April verbreitet hatte, war kaum etwas übrig, wenngleich sich Baeck unmittelbar nach der Niederlage um eine kämpferische Haltung bemüht hatte, als er resümierte: „Bernau war einfach besser als wir. Wir akzeptieren das, werden daraus unsere Schlüsse ziehen und uns für die kommende Saison aufstellen.“
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- „Wollte ich nicht mittragen“ Das sagen Keller und die Verantwortlichen zum Umbruch beim 1. FC Köln
- „Entscheidung tut weh“ 1. FC Köln bestätigt Aus von Keller und Struber – Funkel übernimmt
- Feier in Nobelrestaurant „We are the champions“ – Partytier Kane feiert Titelerlösung
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusen mit drei Abschieden und drei Punkten
- Keine Leihe geplant Bayer 04 traut Zugang Maza den Sprung in die Champions League zu
- Basketball Orthomol Wings Leverkusen ziehen sich aus der Ersten Bundesliga zurück
- Stephan Salger „Der 1. FC Köln war immer mein Herzensverein“
Den Blick nach vorn zu richten, ist eine psychisch anspruchsvolle Aufgabe, zumal die Rheinstars zum zweiten Mal nacheinander auf schmerzhafte Weise zu spüren bekommen haben, dass es mehrere Arten des Scheiterns gibt. Nachdem sie sich in der vergangenen Saison dank des zweiten Platzes sportlich für die Pro A qualifiziert hatten, mussten sie auf den Aufstieg verzichten, weil es an einer den Statuten entsprechenden Halle mangelte. Diesmal stand in der Motorworld die ersehnt adäquate Spielstätte zur Verfügung, doch es fehlte der Erfolg.
Der erneute Rückschlag dürfte auch Konsequenzen für die Kaderplanung haben, wenngleich der erste Abgang eher unabhängig davon zu betrachten ist, ob die Rheinstars in der Pro A oder Pro B antreten: Davi Remagen wechselt an die Georgia Tech University. Der 17-jährige Aufbauspieler ist das vielversprechendste Talent im Kölner Kader, nach seinem Debüt vor zwei Jahren hat der 1,88 Meter große Youngster eine beeindruckende Entwicklung genommen. Beim Sieg gegen Rhöndorf brillierte er mit 30 Punkten und einer beeindruckenden Wurfquote. „Diese Herausforderung gehe ich voller Überzeugung an, um mich als Spieler auf dem nächsten Level weiterzuentwickeln und meinem Ziel ein Stück näherzukommen“, ließ Remagen in einer Mitteilung des Klubs ausrichten.