Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Drei Tore in sechs SpielenMalek El Mala sorgt beim 1. FC Köln für Highlights abseits des Rampenlichts

3 min
Regionalliga West: 1. FC Köln U21, U 21 - Sportfreunde Siegen, 17.08.2025 Malek El Mala 1. FC Köln U21, 9, Florian Mayer Sportfreunde Siegen 1899, 42. Regionalliga West, 1. FC Köln U21 - Sportfreunde Siegen, 4. Spieltag, am 17.08.2025, Franz-Kremer-Stadion, Köln *** Regionalliga West 1 FC Köln U21 Sportfreunde Siegen, 17 08 2025 Malek El Mala 1 FC Köln U21, 9 , Florian Mayer Sportfreunde Siegen 1899, 42 Regionalliga West, 1 FC Köln U21 Sportfreunde Siegen, 4 Matchday, on 17 08 2025, Franz Kremer Stadion, Cologne Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Meuselx

Malek El Mala (l.) führte die U 21 des 1. FC Köln zuletzt zu einem Erfolg gegen Wuppertal. 

Während Said El Mala beim 1. FC Köln in der Bundesliga für Furore sorgt, setzt dessen älterer Bruder in der Regionalliga Akzente.

Said El Mala sorgt beim 1. FC Köln für Furore. Der 19-Jährige erzielte einen Treffer in der Bundesliga und debütierte für die deutsche U-21-Nationalmannschaft.

Abseits dieses Rampenlichts macht auch sein älterer Bruder Malek El Mala auf sich aufmerksam. Der 20-Jährige startet bei der U 21 in der Regionalliga West in den ersten Wochen der neuen Saison durch, steht nach sechs Spielen bei drei Toren. Der gebürtige Krefelder scheint damit das persönlich bittere Finale der vergangenen Saison hinter sich gelassen zu haben.

Malek El Mala entwickelte sich vom Abwehrspieler zum Angreifer

Seinerzeit war El Mala beim Drittligisten FC Viktoria Köln wochenlang wegen eines doppelten Bänderrisses zum Zuschauen verurteilt. Allein aufgrund der langen Pause legte FC-Sportdirektor Thomas Kessler die Messlatte für das Talent nicht aufs höchste Level: „Für Malek wird es nach seiner Verletzung in der Endphase der vergangenen Saison zunächst darum gehen, über regelmäßige Spielzeit in der U 21 wieder Stabilität und Selbstvertrauen zu gewinnen.“

Das Selbstvertrauen dürfte bei El Mala mit jedem Tor wachsen. U-21-Trainer Evangelos Sbonias sagt: „Man sieht, was für eine Offensiv-Qualität er hat. Es geht darum, ihn körperlich auf so ein Niveau zu bringen, dass er das über 70, 80 Minuten in einem hohen Pulsbereich gehen kann und weiter in der Lage ist, mit dem Ball klare Entscheidungen zu treffen. Er ist auf einem guten Weg und da arbeiten wir hart dran.“

Bei Malek ist das Potenzial noch lange nicht am Ende. Man tut aber keinem einen Gefallen, wenn ich Aussagen treffe, was ich dem Spieler zutraue. So einen Rucksack aufzusetzen, das würde ich ungerne tun
Evangelos Sbonias, Trainer der U 21 des 1. FC Köln

Gegen Wuppertal wurde El Mala in der 73. Minute ausgewechselt, weil er offenbar im roten Bereich agierte: „Das ist nicht ungewöhnlich“, so Sbonias, „er kommt aus keiner Saison, in der er hochfrequentiert Spiele hatte. Das wird schwierig, nur mit Training abzudecken.“

Bleibt Malek El Mala von Verletzungsrückschlägen verschont und konserviert seine Form, dürfte für ihn beim FC schon bald die Tür zur Bundesliga-Mannschaft aufgehen. Eine Prognose wollte Sbonias allerdings nicht abgeben: „Bei ihm ist das Potenzial noch lange nicht am Ende. Man tut aber keinem einen Gefallen, wenn ich Aussagen treffe, was ich dem Spieler zutraue. So einen Rucksack aufzusetzen, das würde ich ungerne tun.“

Eines steht für den U-21-Coach aber fest: Eine Rückkehr in die Innenverteidigung wird es für El Mala, der beim FC einen Vertrag bis 2030 besitzt, nicht geben. Das Talent wurde erst bei der U 19 vom Abwehrspieler zum Angreifer umgeschult. „Wir haben einen festen Willen, ihn da auszubilden und weiterzubringen“, unterstrich Sbonias und ergänzte: „Ich habe kein Spiel von ihm auf der Innenverteidiger-Position gesehen, deshalb kann ich das nicht bewerten. Aber wenn ich sehe, was seine Anlagen sind und was für Potenziale er hat, ist das jetzt schon die richtige Position für ihn.“ Und so stehen die Chancen nicht schlecht, dass in Zukunft zwei Brüder die Offensive des 1. FC Köln in der Bundesliga ankurbeln könnten.