In der europäischen Youth League tritt die U 19 von Trainer Stefan Ruthenbeck am Mittwoch zunächst zum Heimspiel gegen die Dänen an.
Duell mit FC Midtylland1. FC Köln steht vor seiner nächsten Station auf dem Meisterweg

Fynn Schenten (Mitte) ist der erfolgreichste Torschütze in der U 19 des 1. FC Köln.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Nach zwei Auftaktsiegen in der europäischen Youth League muss sich die U 19 des 1. FC Köln mit den international erfahrenen Dänen vom FC Midtjylland messen. Das Hinspiel steigt am Mittwoch (18 Uhr) im Franz-Kremer-Stadion.
Vergleichsweise leichten Herausforderungen sahen sich beide Teams nach Freilosen in der vorangegangenen zweiten Phase des sogenannten Meisterweges ausgesetzt. Nach Hin- und Rückspiel qualifizierten sich Midtjylland (8:1 gegen Buducnost Podgorica/Montenegro) sowie der 1. FC Köln (5:1 gegen Racing FC Union Luxemburg) gleichermaßen mühelos für die dritte Runde des Wettbewerbs.
Ich kann sagen, dass wir auf keinen Fall der Favorit sind. Midtjylland ist bekannt für eine richtig gute Jugendarbeit und leistet Herausragendes
Im direkten Duell dürfte sich die Auseinandersetzung ungleich enger gestalten. Das Rückspiel findet am 10. Dezember in Dänemark statt. Spielort des FC Midtjylland ist Herning. Eine Stadt im mittleren Jütland und somit im Herzen Dänemarks. „Natürlich sind wir informiert. Und ich kann sagen, dass wir auf keinen Fall der Favorit sind. Midtjylland ist bekannt für eine richtig gute Jugendarbeit und leistet Herausragendes. Außerdem sind sie erfahrener als wir. Immer wieder führen sie Jungs in den Profibereich. Und gerade in der Offensive ist Midtjylland sehr gut aufgestellt“, erklärte der Kölner Trainer Stefan Ruthenbeck.
Alles zum Thema Geißbockheim
- Duell mit FC Midtylland 1. FC Köln steht vor seiner nächsten Station auf dem Meisterweg
- Schwere Schulterverletzung FC-Kapitänin Marina Hegering fällt lange aus
- Regionalliga West 1. FC Köln ist trotz neuer Taktik gegen Borussia Dortmund erfolglos
- Nachwuchsfußball 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen im Duell der rheinischen Top-Mannschaften
- Frauenfußball 1. FC Köln will den Pokal-Frust in positive Energie umwandeln
- Äußerer Grüngürtel Was baut der 1. FC Köln da im Landschaftsschutzgebiet?
- FC vor Frankfurt Kwasniok fordert volle Konzentration im Jahres-Endspurt
Malik Pimpong ist einer von ihnen. Der 17-jährige Angreifer führt die heimische Torjägerliste nach neun Spielen mit zwölf Treffern an, in der Youth League traf er gegen die Montenegriner dreimal. Ein weiterer ausgemachter Knipser ist bei den Dänen allerdings nicht erkennbar.
Fayssal Harchaoui rückt wohl in den Kader des 1. FC Köln
Pimpongs Pendant aufseiten des 1. FC Köln ist Fynn Schenten. Wettbewerbsübergreifende elf Tore in Meisterschaft (3), DFB-Pokal (6) und Youth League (2) untermauern die Qualitäten des Deutsch-Niederländers. Jason Ponente Ramirez (6) und Alessandro Puzzo (4) rangieren dahinter. Wettbewerbsübergreifend präsentierten sich die Kölner mit sechs Siegen in Folge (Torverhältnis 16:3) überaus gefestigt.
Ein Blick in die jüngere Youth-League-Historie spricht für den FC Midtjylland, der seit November vergangenen Jahres sechs internationale Spiele bestritt und fünf gewann, vier davon ohne Gegentor. Gegen Manchester City reichte es im Februar dieses Jahres immerhin zu einem Unentschieden. Die der Uefa gemeldete Kaderliste umfasst Spieler aus sechs Nationen. In anderen Aufzeichnungen ist von 13 Herkunftsländern die Rede.
Trainer ist der 32-jährige Däne Niclas Hougaard Hansen, der ebenso wie der 53-jährige Ruthenbeck zumeist auf ein 4-3-3 vertraut. Personell wird der Kölner Fußballlehrer im insgesamt fünften Youth-League-Spiel des Kölner Nachwuchses auf sein bewährtes Personal zurückgreifen und aus der U 21 am ehesten U-17-Weltmeister Fayssal Harchaoui in den Kader berufen.
Nick Zimmermann und San-Luca Spitali sind hingegen keine Option, ebenso wie Cenny Neumann. Aus seinem angestammten Kontingent fehlen werden lediglich die Defensivkräfte Hamed Cherif und Leo Isufi. Maik Afri Akumu, der bei der U-17-Weltmeisterschaft in Katar im Ausscheidungsspiel gegen Mali (0:1) eine Gehirnerschütterung davongetragen hatte, wird ebenfalls ausfallen. Die Hoffnung aufgeben wollte Ruthenbeck nicht. Die Entscheidung falle kurzfristig, so der Coach.
Das Ziel sei das Überwintern im Wettbewerb, erklärte Ruthenbeck unlängst. Das bedeutet auch, dass der FC Midtjylland für den Kölner keine unüberwindbare Hürde darstellt. Neben 22 Mannschaften des Champions-League-Weges qualifizieren sich zehn Teams des Meisterwegs für den dann gemeinsamen Weg für die Runde der letzten 32 (Auslosung am 12. Dezember) mit illustren Klubs. Real Madrid, Club Brügge, Atletico Bilbao und der FC Chelsea sind nur vier davon und bereits qualifiziert. Am Mittwochabend werden im Kölner Grüngürtel bis zu 5000 Fans erwartet und es ist angeraten, bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Am Rhein-Energie-Stadion, Parkplatz 5, steht den Fans ein Shuttle-Service zur Verfügung.

