Fortuna Köln II und SpVg Porz liefern sich einen intensiven Kampf. Der FC Pesch muss die zweite eindeutige Niederlage in Folge hinnehmen.
MittelrheinligaFortuna Köln II kassiert Last-Minute-Ausgleich – Pesch erneut mit hoher Niederlage

Sonst bei der ersten Mannschaft von Fortuna Köln im Einsatz: Angreifer Timo Bornemann
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Über mangelnden Unterhaltungswert konnten sich die 150 Zuschauer am Sonntagnachmittag im Jean-Löring-Sportpark nicht beklagen. Die Mittelrheinliga-Fußballer der U 23 von Fortuna Köln und der Sportvereinigung Porz trennten sich 3:3 (1:1). Glücklicher machte dies die Gäste von der rechten Rheinseite. „Wir haben zwar erstmals nicht gewonnen, aber die Serie hält in gewisser Weise doch. Denn auch im fünften Spiel seit unserem Aufstieg haben wir nicht gegen die Fortuna verloren“, freute sich SpVg-Vereinschef Peter Dicke, der angesichts des Ausgleichstreffers in der Nachspielzeit von einem glücklichen Punktgewinn sprach.
Bornemann im Einsatz für Fortuna II
Fortuna-Trainer Iraklis Metaxas ärgerte sich über viele vergebene Chancen auf den vorzeitigen Knock-out, bescheinigte den Gästen aber auch gute Moral. „Klar war der Zeitpunkt des 3:3 sehr ärgerlich, aber man muss auch anerkennen, dass die Porzer nie aufgegeben haben. Dafür sind sie dann belohnt worden“, erklärte er.
Begonnen hatte das Match aus seiner Sicht noch verheißungsvoll. Nach gerade einmal zwei Minuten brachte Timo Bornemann die Gastgeber mit einem Schuss in den Winkel in Führung. Der 24-Jährige ist Spieler bei der ersten Mannschaft der Südstädter und kommt bisher auf zwölf Einsätze in der Regionalliga West. Kurz darauf parierte Fortuna-Keeper Lennart Stollenwerk einen Handelfmeter von Metin Kizil. Über dessen Berechtigung herrschte keine Einigkeit. Maximo Valente hatte den Ball aus kurzer Distanz an den Arm bekommen. Nach 25 Minuten trudelte der Ball dann nach einer Ecke an Freund und Feind vorbei ins Porzer Tor. Als Schützen notierte der Schiedsrichter Fortuna-Akteur Aleksandar Georgiev.
Trotz der 2:0-Führung lief bei den Gastgebern nicht alles rund. „Wirklich gut gespielt haben wir in der ersten Hälfte nicht“, fand auch Metaxas. Das wurde bestraft. Erst verwandelte Kizil einen weiteren Strafstoß, der er selbst herausgeholt hatte zum 1:2 (30.), dann legte er per Solo das 2:2 nach (33.). „Diese beiden Aktionen zeigen seine Stärke und seine gute Einstellung“, so Dicke.
Den besseren Start in Hälfte zwei erwischte wieder die Fortuna. Bornemann erzielte das 3:2 für nun stärkere Gastgeber. „Diesem Rückstand sind wir hinterhergelaufen“, sagte Dicke über die Bemühungen seiner Elf, wieder auszugleichen. Immer wieder nutzte die Fortuna nun die sich bietenden Räume für gefährliche Vorstöße. Doch immer wieder standen wahlweise SpVg-Keeper Markus Wollnik oder fehlende Präzision dem 4:2 im Wege. In der Schlussphase verlegte sich Porz dann ganz auf lange Bälle und das zahlte sich aus, als Gero Pletto eine Hereingabe zum später 3:3 nutzte. Sekunden später war Schluss.
„Wir hätten vorher den Deckel draufmachen können“, sagte Metaxas mit Blick auf die Chancen von Bornemann, Gjorgji Antoski und Salim Hadouchi, während Dicke von einem „tollen Derby“ sprach. Für die Fortuna geht es am Sonntag, 26. Oktober, 15.30 Uhr, bei Teutonia Weiden weiter. Porz erwartet am selben Tag um 15 Uhr den 1. FC Düren.
FC Pesch verliert erneut hoch
Der FC Pesch ist ein weiteres Mal unter die Räder gekommen. Eine Woche nach dem 0:7 bei Frechen 20 setzte es zu Hause eine 1:6 (0:3)-Niederlage gegen den SV Bergisch Gladbach 09. „Wir zahlen mit einer sehr jungen Mannschaft im Moment Lehrgeld“, erklärte FCP-Coach Adriano Terranova, dessen Team nach Toren von Finn Stromberg (17.) und Ervin Cindrak (31., 34.) zur Pause mit 0:3 zurücklag. Den guten Start in die zweite Halbzeit belohnte Ergün Yildiz nach einer schönen Kombination mit dem Anschlusstreffer zum 1:3 (59.).
„Wir haben phasenweise schönen Fußball gespielt, aber als gesamtes Team nicht gut verteidigt und sind am Ende auseinandergefallen“, so Terranova, der noch die Tore zum 1:4 durch Tristan Arndt (63.), 1:5 per Eigentor (82.) und 1:6 Sami Akremi (87.) mitansehen musste. Die Pescher sind am Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr, beim FC Wegberg-Beeck gefordert.