Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nachwuchsfußball1. FC Köln besticht gegen Fortuna Düsseldorf mit hoher Effizienz

3 min

Alessandro Puzzo (rechts) feierte mit der U 19 des 1. FC Köln einen 2:0-Auftaktsieg gegen Fortuna Düsseldorf. 

Alessandro Puzzo und Benjamin Ley erzielen beim 2:0 die Treffer für die U-19-Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck.

Die U 19 des 1. FC Köln hat den Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf 2:0 (2:0) besiegt und mit höchster Effizienz agiert. Die Treffer zum Auftaktsieg in der DFB-Nachwuchsliga vor 715 Zuschauern im Franz-Kremer-Stadion erzielten Alessandro Puzzo (26.) und Benjamin Ley (33.).

Düsseldorf dominierte zunächst das Geschehen und stellte Köln mit seiner aggressiven Spielweise vor Probleme. Die Mannschaft von Erfolgstrainer Stefan Ruthenbeck konnte sich nur selten befreien und blieb zunächst vieles schuldig. Das Kölner Spiel war durchsetzt mit einer hohen Fehlerquote, mit der die Fortuna ebenso nachlässig umging.

Alessandro Puzzo bereitet das 2:0 des 1. FC Köln perfekt vor

Umso kaltschnäuziger dann jedoch das Comeback des Deutschen Meisters, der mit beeindruckender Effizienz zuschlug: Der FC traf durch einen Kopfball von Alessandro Puzzo und der ersten ernsthaften Torannäherung nach einem Freistoß von Kapitän Jonathan Friemel zur schmeichelhaften Führung. Es war der Startschuss zur besten Kölner Phase, in der Puzzo mit einem herrlichen Pass auf Benjamin Ley das 2:0 maßgeblich vorbereitete. Für Ruthenbeck war es schlichtweg „ein Traumtor“. Leys vermeintlichem 3:0 (38.) – nach einem gewaltigen Einwurf von Lennard Völp – verwehrte der Unparteiische wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung. Eine Fehlentscheidung, wie die Videoaufzeichnung dokumentierte.

Alessandro Puzzo überzeugte beim 1. FC Köln als Torschütze und Vorbereiter.

Das Glück auf seiner Seite hatte der 1. FC Köln kurz darauf, als der hier und da allzu lässige Schlussmann Mikolaj Marutzki erst einen schlampigen Pass spielte, um nur Augenblicke später seinen Fehler außerhalb des Strafraums regelwidrig mit den Händen abzuwehren. Das war dem eigentlich guten Spielleiter Jonas Grütter zum Ende des ersten Durchgangs entgangen.

Mit dem 1:0 sind wir besser ins Spiel gekommen. Aber wir haben gesehen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Aufgrund des Chancenplus‘ ist der Sieg aber verdient
Stefan Ruthenbeck, Trainer der U 19 des 1. FC Köln

Düsseldorf stellte auch mit Wiederbeginn die gefälligere Elf, agierte allerdings weiterhin ohne Konsequenz und brauchte beinahe eine Stunde, um Köln wirklich einmal ernsthaft zu prüfen. Mit einer starken Fußabwehr bewahrte Marutzki (57.) sein Team vor dem längst verdienten Anschlusstreffer. Kölns Offensivspiel hatte auch in der Folge Seltenheitswert, während Düsseldorf trotz nachlassender Kräfte immer noch den Ton angab, im letzten Spieldrittel jedoch in bester Schülermanier und damit im deutlichen Gegensatz zu Köln jegliche Effizienz vermissen ließ.

„Mit dem 1:0 sind wir besser ins Spiel gekommen. Aber wir haben gesehen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Aufgrund des Chancenplus‘ ist der Sieg aber verdient“, sagte Ruthenbeck.

Viktoria Köln trennt sich 1:1 von Alemannia Aachen

Der FC Viktoria Köln hat sich indes mit einem Remis gegen Alemannia Aachen begnügen müssen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit sorgte Benjamin Avzii (53.) vom Elfmeterpunkt für die Kölner Führung. Fabian Fricke war zuvor im Strafraum zu Fall gebracht worden. In der hektischen Schlussphase gelang Sidar Topal (83.) der 1:1 (0:0)-Endstand.

In den zurückliegenden sechs Pflichtspielen zwischen den Klubs war es bereits das vierte Unentschieden. „Wir waren in der ersten Halbzeit extrem dominant, lassen aber zu viele Chancen aus. Gegen Ende haben wir etwas den Faden verloren. Der Ausgleich resultiert aus einem Ballverlust. Insgesamt war die Leistung in Ordnung. Dennoch fühlt es sich wie eine Niederlage an“, resümierte Viktoria-Trainer Pietro Schiavo.

Testspiele: 1. FC Köln U17 – VfL Bochum 6:1 (FC-Tore: Luca Mijatovic/2, Ibrahima Balde/2, Elfried Assiobo-Tipoh, Benjamin Hütten); Donnerstag: Wehen-Wiesbaden – Viktoria Köln U17 (12 Uhr, Geisenheim); Samstag: Viktoria Köln U17 – Kickers Offenbach (13 Uhr), 1. FC Köln U17 – Kaiserslautern (14 Uhr, Hennef).