Das Team von Trainer Stefan Ruthenbeck setzt sich 3:2 gegen Hamburg durch und trifft am kommenden Wochenende auf Bremen.
Nachwuchsfußball1. FC Köln steht nach furioser erster Halbzeit im Halbfinale

Die A-Junioren des 1. FC Köln feiern den Treffer zum 3:0 gegen den Hamburger von Fynn Schenten (Mitte).
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Die U19 des 1. FC Köln hat mit einer beeindruckenden Leistung das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft erreicht. Den Grundstein zum 3:2 (2:0)-Sieg gegen den Hamburger SV legten die Kölner im Franz-Kremer-Stadion mit einem fast perfekten ersten Durchgang.
Die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck begann im Vergleich zum erfolgreichen Achtelfinale in Stuttgart deutlich konzentrierter und einer personellen Änderung: Luis Stapelmann rückte wieder in die Innenverteidigung, so dass Kapitän Nick Zimmermann auf seine angestammte Mittelfeldposition rückte. Kristiyan Irmiev rotierte somit auf die Bank.
Köln legte beherzt und konzentriert los und hatte durch Youssoupha Niang (7.) seine erste Chance. Sein Schuss geriet allerdings zu zentral und war für HSV-Keeper Colin Poppelbaum keine ernsthafte Herausforderung. Deutlich präziser machte es wenig später Justin von der Hitz (10.). Sein platzierter Schuss ins lange Eck war nicht zu halten. Der HSV war zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich anwesend.
1. FC Köln geht 3:0 in Führung
Hanseatisch kühl und blutleer präsentierte sich der HSV auch in der Folge. Hamburgs Defensive gewährte Kölns Innenverteidiger Assad Kotya-Fonfana nach einem Eckstoß von Jonathan Friemel derart viel Raum, dass der 1,96 Meter große Abwehrspieler mühelos einnicken konnte. Selbst in einem Trainingsspiel dürfte er im Luftkampf nicht so viel Freiheiten bekommen.
Nochmals Niang (25.) und Fynn Schenten (30./33.) hätten erhöhen können, scheiterten jedoch. Schentens zweiter Versuch landete zwar im Hamburger Tor, wurde jedoch wegen einer Abseitsstellung von Schiedsrichter André Blank aus Thüringen wohl zurecht die Anerkennung verwehrt. Unmittelbar nach Wiederbeginn holte Schenten das 3:0 nach (47.).
Im Halbfinale wartet Werder Bremen
Mit dem ebenso postwendenden wie artistischen Anschlusstreffer durch Jeremy Gandert (49.) wachten die Hamburger zwar auf und kamen durch Moritz Reimers (79.) gegen körperlich nachlassende Kölner zwar noch einmal heran, konnten sich allerdings selbst mit einer fünfminütigen Nachspielzeit nicht mehr in die Verlängerung retten.
„Dass in der zweiten Halbzeit Gegenwehr aufkommen würde, war uns bewusst. Hinten heraus mussten wir schon leiden. In der Summe hatten wir dennoch das Gros an Chancen, so dass unser Sieg sicher verdient und leistungsgerecht ist, auch wenn gegen Ende ein paar Wackler drin waren, was für ein Viertelfinale aber völlig normal ist“, sagte Trainer Ruthenbeck
Im Halbfinale bekommt es der 1. FC Köln am Sonntag an der Weser mit Werder Bremen zu tun.
B-Junioren des 1. FC Köln stehen im Viertelfinale
Die B-Junioren des 1. FC Köln haben ihr Achtelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Nürnberg 3:0 (1:0) gewonnen und treffen im Viertelfinale am Samstag auswärts auf RB Leipzig (12 Uhr). Die Tore für die Kölner, die ihre Nervosität vor gut 1900 Zuschauern im Franz-Kremer-Stadion über weite Strecken des ersten Durchgangs nicht ablegen konnten, erzielten Exaouse Vunguidica (14.) sowie kurz nach ihren Einwechselungen Niklas Abert (72.) und Julius Baum (90.+5).
In der Entstehung der ersten Treffer bewies Milan Nikolic vor den Augen der U-16-Nationaltrainer André Pawlak und Jens Nowotny als Vorlagengeber seine herausragenden technischen Fähigkeiten. Für die Kölner war es der elfte Sieg in Serie, allerdings handelte es sich nicht um eine der besseren Leistungen. Ein K.o.-Spiel sei immer eine andere Hausnummer, so Kölns U-17-Trainer Manuel Hartmann. „Auch wenn nicht alle an ihr Leistungsmaximum gekommen sind, war es ein hochverdienter Sieg.“