Die U19 setzt sich gegen Schalke 04 durch und kann sich nun auf ein Halbfinal-Highlight gegen den FC Bayern freuen.
NachwuchsfußballBayer 04 Leverkusen gewinnt Elfmeter-Krimi und steht im Halbfinale

Leverkusener Jubelsprünge nach dem gewonnenen Elfmeterschießen gegen Schalke 04
Copyright: Bayer 04 Leverkusen
Der Krimi endete mit einem Pfostentreffer: Während Schalkes Edion Gashi sich nach seinem Fehlschuss im Elfmeterschießen rücklings auf den Rasen des Gelsenkirchener Parkstadions sinken ließ und bitter enttäuscht die Hände vors Gesicht schlug, rannten die Leverkusener A-Junioren-Fußballer zu ihrem Keeper Jesper Schlich, um den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaften zu feiern. Sie hatten nach torlosen 90 Minuten plus Verlängerung den FC Schalke 04 mit 3:2 geschlagen und dürfen sich nun auf ein Heimspiel gegen den FC Bayern München freuen. „Uns ist klar, dass wir noch nichts gewonnen haben, aber nach einem so hart erkämpften Sieg durften die Jungs in der Kabine ein bisschen Musik machen und feiern“, sagte Bayer-Trainer Sergi Runge nach dem Match. Damit hatte der Spanier zweifellos recht. Denn hinter seinen Spielern lag nach dem 2:1 gegen Mainz 05 in der Vorwoche ein weiteres kräftezehrendes Duell über 120 Minuten.
Ausgeglichener Schlagabtausch
Runge hatte seine Mannschaft lediglich auf einer Position verändert und für den gelb-rot-gesperrten Goalgetter Artem Stepanov nun Ben Hawighorst aufgeboten. Die Spitze besetzte der deutsche Junioren-Nationalspieler Francis Onyeka. Zunächst lieferten sich die beiden Erstplatzierten ihrer Hauptrunden-Gruppen einen ausgeglichenen Schlagabtausch ohne die ganz großen Torchancen. „Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt, waren dominanter und haben wenig zugelassen“, fand Runge, in der zweiten Hälfte sei dann aber der Gegner besser gewesen, gestand er zu.
Ein abgefälschter Schuss von Luca Vozar landete am Pfosten des Leverkusener Tores (51.) und 20 Minuten später prüfte der Schalker Mika Wallentowitz dann Bayer-Keeper Schlich. Letzterer wäre kurz darauf geschlagen gewesen, hatte aber Glück, dass der Schuss von Ayman Gulasi an die Latte ging. So ging es in die Verlängerung.
Schalke 04 verschießt drei Elfmeter
„Ich muss meinen Spielern ein Kompliment machen: sie haben von da an wieder Kontrolle gehabt und gut gespielt“, so Runge. Diese Wende hätte sich beinahe ausgezahlt: Nach einem Zuspiel von Kerim Alajbegovic ging Montrell Culbreath ins Eins-gegen-Eins-Duell mit Schalke-Keeper Johannes Siebeking, scheiterte jedoch (97.). Kurz vor Schluss kam Culbreatch – dieses Mal nach einem Pass von Eichie Isaiah – erneut aussichtsreich zum Abschluss, sein Schuss wurde jedoch im letzten Moment abgeblockt. Mit dem Elfmeterschießen begann ein Nervenspiel.
Während Onyeka, Julien Kurowski und Marton Szep für Bayer 04 trafen, scheiterten ihre Teamgefährten Ferdinand Pohl und Culbreath. Das war jedoch unerheblich, weil die Gastgeber gleich drei Elfmeter nicht verwandeln konnten. „Wir müssen uns nun gut erholen und uns dann auf Bayern vorbereiten“, blickte Runge schnell auf das Halbfinale am Samstag voraus. Die Anstoßzeit ist noch offen. Der Gegner aus München setzte sich zeitgleich mit 4:2 gegen Borussia Dortmund durch.
Bayer 04: Schlich - Raterink (82. Eichie), Pohl, Natali, Culbreath, Alajbegovic (109. Szep), Hawighorst (109. Kurowski), Ndi, Onyeka, Kister (91. Owen), J. Mensah. - Tore im Elfmeterschießen: 0:1 Onyeka, 1:1 Vozar, 1:2 Kurowski, 2:2 Ayhan, 2:3 Szep. - Zuschauer: 670.
Leverkusens B-Junioren besiegen Duisburg
Die Leverkusener B-Junioren feierten in der B-Liga der DFB-Nachwuchsliga einen 2:1 (2:0)-Erfolg gegen den MSV Duisburg. Ivan Massek traf aus rund 35 Metern Tordistanz zur Leverkusener Führung (14.) – „das Tor war Weltklasse“, fand Bayer-Coach Kevin Brok, der auch noch das 2:0 durch Berkan Ermec bejubeln durfte (29.). Spannend wurde es dennoch. Nur fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff verkürzte Lenart Haliti auf 1:2 für nun überlegene Duisburger. „In der zweiten Hälfte haben wir wirklich schwach begonnen“, so Brok, dessen Team sich zunächst wieder fing, dann jedoch in der Schlussphase mehrere heikle Situationen überstehen musste, bis der Sieg feststand. Das nächste Ligaspiel bestreitet Bayer 04 am 18. Mai (13 Uhr) am Kurtekotten gegen Arminia Bielefeld.
Bayer 04: Rapsch - Fink (72. Hucke), Datene (72. Sahin), Zidane (72. Papadakis), Ermec (72. Koshchii) - Berghoff, Hamzyk, Djedovic, Hololobov – Brüß, Massek Bakotaken. - Tore: 1:0 Massek (14.), 2:0 Ermec, 2:1 Haliti (47.). - Zuschauer: 50.