Während der FC die Gruppe G der DFB-Nachwuchsliga dominiert, präsentiert sich Bayer 04 formstark.
Nachwuchsfußball1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen im Duell der rheinischen Top-Mannschaften

Simone Cannizzaro (rechts) spielte bis zum Sommer für den 1. FC Köln, bevor er zu Bayer 04 Leverkusen wechselte.
Copyright: Uli Herhaus
In der DFB-Nachwuchsliga treffen die B-Junioren-Fußballer des 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen im Rhein-Energie-Sportpark (Samstag, 13 Uhr) im Topspiel des 13. Spieltags aufeinander. Der 1. FC Köln dominiert die Gruppe G nach kleineren Startproblemen längst nach Belieben. Von bislang zwölf Spielen gewann das Team von Vlady Moschenski stolze elf. Nur eines endete unentschieden. Das Hinspiel in Leverkusen gewann Köln mit 2:0. In Deutschland weist keine Mannschaft dieses Jahrgangs in der DFB-Nachwuchsliga eine bessere Punktequote (2,83 pro Partie) auf.
Mit dem Tabellenzweiten, der die vergangenen sechs Spiele allesamt für sich entscheiden konnte, erwartet der 1. FC Köln ein formstarkes Team zum Rückspiel. Und wieder dürfte Simone Cannizzaro im Fokus stehen. Der 16-Jährige spielte noch bis Juni für den FC, ehe er im Sommer unter vergleichsweise großem Getöse zum Werksklub wechselte. Mit sieben Treffern führt der Italiener die Leverkusener Torjägerliste an. Aufseiten des FC ist Emanuele Esposito (sechs Tore) der treffsicherste Schütze.
Das sind die Spiele, auf die die Jungs brennen. Wir freuen uns darauf und wollen unseren Weg fortsetzen
Personell kann Moschenski im letzten Heimspiel dieses Jahres wohl aus dem Vollen schöpfen. Rechtzeitig zum Gipfeltreffen sind auch die Kölner Junioren-Nationalspieler von ihren Lehrgängen wieder am Geißbockheim eingetroffen und einsatzbereit. FC-Kapitän Milan Nikolic debütierte für die U 17 des Deutschen Fußball-Bundes in den Länderspielen gegen Dänemark (0:1/1:0). Klubkollege und Torhüter Jacob Esser kam für die U 16 gegen die dänische Auswahl (1:1/3:0) zum Einsatz. David Eichie (Algarve Elite Cup) kehrte ebenso zurück.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Fußball-Kreisliga A: Ex-Profi löscht abseits des Platzes Feuer
- Fußball-Bundesliga St. Pauli hält nach Niederlagenserie an Trainer Blessin fest
- Premier League Dreimal Eze: Bayern-Gegner Arsenal deklassiert Tottenham 4:1
- Fußball-Bundesliga 0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter
- Köln nach dem elften Spieltag Der FC hat noch immer die Chance auf eine herausragende Saison
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusen bleibt gegen Schlusslicht SGS Essen offensiv wirkungslos
- FC beim 3:4 gegen Frankfurt Zu viele Kölner Systemausfälle
„Das sind die Spiele, auf die die Jungs brennen. Wir freuen uns darauf und wollen unseren Weg fortsetzen“, sagt Moschenski.
Der FC Viktoria Köln trifft in der Gruppe H auf Rot-Weiß Essen (Samstag, 13 Uhr, Sportpark Höhenberg). Das Hinspiel hatten die Rechtsrheinischen um Trainer Sebastian Lohr mit 1:4 verloren.
Vier Tage vor dem Youth-League-Heimspiel gegen den FC Midtjylland aus Dänemark (Mittwoch, 18 Uhr) steht für die U 19 des 1. FC Köln zunächst das Ligaspiel bei der SV Elversberg (Samstag, 15 Uhr) an. Die Saarländer sind weiterhin sieglos und hatten auch das Hinspiel im Franz-Kremer-Stadion mit 1:4 abgeben müssen. Zu unterschätzen seien sie dennoch nicht, meint FC-Coach Stefan Ruthenbeck.
Mit einem weiteren Sieg wäre sein Team als Titelverteidiger erneut für die sogenannte Liga A, also die Meisterrunde, qualifiziert. Ernsthafte Sorgen, dass seine Talente den Blick bereits jetzt auf die Youth League werfen und den Fokus verlieren könnten, hat der Kölner Fußballlehrer nicht: „Samstag heißt die Aufgabe Elversberg, Mittwoch heißt sie Midtjylland. Diese Haltung erwarte ich. Sie ist notwendig und elementar. Allen muss klar sein, dass wir auch in Elversberg nichts geschenkt bekommen werden.“
Nach dem guten Abschneiden beim Algarve Elite Cup in der Nähe von Faro im Süden Portugals – der 1. FC Köln belegte den dritten Platz und stellte mit David Fürst (Defensive) und Thierry Karadeniz (Offensive) die beiden besten Feldspieler des internationalen Turniers – befindet sich Ruthenbecks Team in einem Formhoch.
Maik Afri Akumu zieht sich Gehirnerschütterung zu
Von den Einsätzen mit ihren Nationalmannschaften sind WM-Fahrer Benjamin Ley sowie Lennard Völp (U 18) und Kristiyan Irmiev (U 19 Bulgarien) wohlbehalten heimgekehrt. Maik Afri Akumu hingegen beendete die U-17-WM in Katar beim 0:1 gegen Burkina Faso mit einer Gehirnerschütterung und wird in Elversberg nicht dabei sein. Vermutlich wird er auch in der Youth League pausieren müssen. Verletzungsbedingt weiterhin ausfallen werden Leo Isufi und Hamed Cherif.
Testspiel: VfL Bochum U19 – Viktoria Köln U19 (Samstag, 13.15 Uhr).

