Nach zuvor acht Spielen ohne Sieg gegen die Ostwestfalen setzt sich das Team von Evangelos Sbonias mit 1:0 durch.
Regionalliga West1. FC Köln löst sein Problem mit dem SV Rödinghausen

Mansour Ouro-Tagba (l.) entschied die Partie gegen den SV Rödinghausen zugunsten des 1. FC Köln.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Die U-21-Fußballer des 1. FC Köln haben ihre Negativserie gegen den SV Rödinghausen beendet: Das 1:0 (0:0) am Sonntagnachmittag war der erste Sieg gegen die Ostwestfalen nach zuvor acht erfolglosen Anläufen in der Regionalliga West. Zudem gelang dem Team von Trainer Evangelos Sbonias eine positive Reaktion nach der jüngsten 0:1-Pleite bei Schalkes U 23.
Entsprechend erleichtert feierten die FC-Talente nach dem Abpfiff die drei Punkte mit ihren Fans, die zuvor 90 Minuten für lautstarke Unterstützung im Franz-Kremer-Stadion gesorgt hatten. „Das ist eine ganz andere Haltung, eine ganz andere Intensität, eine ganz andere Art und Weise, wie wir Fußball gespielt haben“, lobte Sbonias die Reaktion seines Teams auf den Ausrutscher in der vergangenen Woche in Schalke. „Wenn man das Haar in der Suppe suchen möchte, dann müssen wir in der zweiten Halbzeit früher das 2:0 machen. Da sind drei, vier Konter, die musst du abschließen“, ergänzte der Coach, „das ist das einzige, was wir uns vorwerfen lassen müssen.“
Mansour Ouro-Tagba trifft für 1. FC Köln
Das entscheidende Tor erzielte Mansour Ouro-Tagba mit einem Blitztor zu Beginn der zweiten Hälfte: Nach dem Kölner Anstoß dauerte es gerade einmal 23 Sekunden, ehe der stramme Schuss des Stürmers unten im langen Eck einschlug (46.). Patrik Kristal hatte den Ball zuvor in den Laufweg Ouro-Tagbas in den Sechzehner gelegt. Für den Torschützen dürfte es eine besondere Genugtuung gewesen sein. Der 20-Jährige ließ in der ersten Hälfte in einer Situation die Führung fast schon leichtfertig liegen, der Torabschluss glich beinahe einem Rückpass (22.). Ein weiteres Mal war Ouro-Tagba im ersten Durchgang zwar erfolgreich, der Treffer zählte jedoch nicht, weil er zuvor einen Gegenspieler regelwidrig abgeschüttelt hatte (40.).
Alles zum Thema Geißbockheim
- 1. FC Köln ist „enttäuscht“ Prozess um Kölner Geißbockheim-Ausbau erst Mitte 2026
- Nach Remis gegen Augsburg Drei FC-Profis erhalten Sonderurlaub
- 1. FC Köln Geißbockheim-Ausbau und Satzungsreform: Was der neue Vorstand alles angehen will
- Neuer OB besucht neuen Vorstand 1. FC Köln hofft jetzt auf die Wende für den Geißbockheim-Ausbau
- Mitgliederversammlung Jörn Stobbe ist neuer FC-Präsident – deutlicher Sieg im ersten Wahlgang
- Frauenfußball Trainerin Britta Carlson fordert vom 1. FC Köln Mut und Intensität
- Der große Kandidatencheck Wie steht der neue FC-Präsident zu Pyrotechnik, Choreos und Stadionausbau?
Jonas Nickisch musste sich nach der FC-Führung nur zweimal strecken, um den Ausgleich zu verhindern. Der Kölner Torwart war jedoch beide Male gegen Kevin Wiethaup aufmerksam (57./58.). Ansonsten warf Rödinghausen zwar alles nach vorne, blieb vor dem Tor jedoch zu ungefährlich. Die U21 rettete den Vorsprung dadurch über die Zeit.
Überschattet wurde der Sieg jedoch von der Verletzung Arda Sünes: Der Offensivspieler erlitt bei einem Foul durch einen Gegenspieler noch in der Anfangsphase eine Blessur am linken hinteren Oberschenkel und musste kurz danach dick bandagiert vorzeitig vom Platz. „Ihm ist muskulär was reingezogen“, berichtete Sbonias, „jetzt müssen wir die Untersuchungen abwarten.“
1. FC Köln U 21: Nickisch – Strauch, Smajic, Özkan, Sponsel – Höger, Salger – Kristal (67. Krautkrämer), Süne (20. Pinto/90.+3 Akmestanli) – Ouro-Tagba (67. Borie), Potocnik (90.+3 Freischlad). Tor: 1:0 Ouro-Tagba (46.). Zuschauer: 900.

