Der Höhenberger Erfolgscoach hat einen neuen Arbeitgeber gefunden. Mit seiner Entscheidung hatte kaum jemand gerechnet.
Neuer Klub für Viktoria-TrainerOlaf Janßen sorgt mit Vereinswahl für große Überraschung

Olaf Janßen verlässt den FC Viktoria nach Saisonende.
Copyright: IMAGO/Maximilian Koch
Unter Olaf Janßen peilt der FC Viktoria Köln eine Rekord-Drittliga-Saison an: In den noch zwei ausstehenden Meisterschafts-Partien soll die 55-Punkte-Marke aus dem Jahr 2023 geknackt werden. Anschließend will sich der 58-Jährige mit dem Mittelrheinpokal-Sieg im Endspiel gegen Alemannia Aachen (24. Mai) von der Viktoria verabschieden. Nach viereinhalb Jahren endet seine Amtszeit, Nachfolger in Köln wird sein aktueller Co-Trainer Marian Wilhelm.
Seit Mittwochmittag ist klar, wohin es Janßen zur neuen Saison zieht. Viele hatten dem beliebten Coach ein Engagement in der 2. Bundesliga oder bei einem ambitionierten Drittligisten prophezeit. Doch er entschied sich überraschend anders: Janßen wird Trainer beim künftigen Südwest-Regionalligisten SV Sandhausen, der seit einigen Tagen als Drittliga-Absteiger feststeht. Beim Klub aus dem Rhein-Neckar-Kreis südlich von Heidelberg wird Janßen mit dem Neuaufbau betraut.
„Ich habe nach einem Projekt gesucht, in das ich meine Stärken einbringen kann, für das ich maximal motiviert bin. Ich wollte das Gefühl haben, dass alle im Verein genauso denken und sich auf diese gemeinsame Herausforderung freuen. Die Verantwortlichen haben mich in intensiven Gesprächen überzeugt, dass wir langfristig etwas aufbauen können. Von Beginn an herrschte ein vertrauensvolles Miteinander, ausgerichtet auf das Ziel. Genau diese Faktoren haben mich überzeugt und sind der Grund, warum ich mich gegen andere Optionen entschieden habe“, sagte Janßen.
Alles zum Thema Olaf Janßen
- „Finaltag der Amateure“ Mittelrheinpokal-Endspiel zwischen Viktoria und Aachen startet um 16.30 Uhr
- Nach 0:2 in Osnabrück „Wie kann Viktoria Köln 53 Punkte haben?“
- 0:2-Pleite in Osnabrück Viktoria Köln bleibt 90 Minuten ohne Chance und verliert
- Vom Bankdrücker zum Matchwinner Albion Vrenezi erlöst sich und Viktoria Köln
- Vor Verfolgerduell in Cottbus Viktoria Köln hat den Aufstieg noch nicht abgeschrieben
- Viktoria Köln Marian Wilhelms Feuertaufe im Stadion der Freundschaft
- Jubiläum des Fanclubs Zahlreiche Legenden des 1. FC Köln werden in Roggendorf erwartet
Olaf Janßen soll den SV Sandhausen neu aufabauen
„Im sehr intensiven Austausch hat er uns mit seiner Arbeitsweise, seinem Charakter und seiner Vita vollends überzeugt. Er passt perfekt zu dem SV Sandhausen, den wir künftig prägen wollen“, sagte SVS-Präsident Jürgen Machmeier. „Unser klar definiertes Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit, bei der wir Talente entwickeln und auf junge Spieler gepaart mit einer erfahrenen Achse aus Führungsspielern setzen. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Olaf Janßen zu unserer verloren gegangenen DNA zurückfinden werden.“
Vor seiner Amtszeit in Köln war der gebürtige Krefelder unter anderem Co-Trainer von Bruno Labbadia bei Wolfsburg und Hertha BSC, Assistent von Ewald Lienen in St. Pauli, sowie Co-Trainer von Berti Vogts bei der Nationalmannschaft des Aserbaidschan. Als Profi absolvierte er zwischen 1985 und 1996 209 Einsätze für den 1. FC Köln.