Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BasketballFür die Bayer Giants Leverkusen geht es nach dem Aufstieg um den Titel in der Pro B

Lesezeit 3 Minuten
10.05.2025, Basketball-Bayer Giants-Lok Bernau

links: Luca Finn Kahl (Bayer)

Foto: Uli Herhaus

Luca Kahl (links) hat mit den Bayer Giants Leverkusen den Aufstieg sicher. 

Das Team von Trainer Michael Koch trifft im Finale als bestes Defense-Team auf Wolmirstedt, das in der Hauptrunde mit der besten Offensive überzeugte.  

Es geht nahtlos weiter für die Basketballer der Bayer Giants: Nach dem Einzug ins Finale der Pro B durch den 74:61-Erfolg in Bernau am vergangenen Freitag steht am Donnerstagabend (19.30 Uhr) die nächste Partie an. Und wieder ist diese verbunden mit einer längeren Anfahrt. Knapp 420 Kilometer wird der Leverkusener Tross unterwegs sein, ehe er an der Halle der Freundschaft in Wolmirstedt ankommt

Dass die Giants keine Fans längerer Anreisen sind, war in dieser Saison schon mehrfach zu beobachten. Zuletzt auch in Bernau, wo es nach knapp fünf Minuten 17:0 für die Gastgeber hieß. Zur Verwunderung manches Beobachters war Bayer-Coach Mike Koch trotz des misslungenen Starts lange Zeit ruhig auf seinem Stuhl sitzengeblieben. 

Bayer Giants feiern ihren Aufstieg auf der langen Heimfahrt aus Bernau

„Ich habe schon fast damit gerechnet, dass wir uns zu Beginn wieder so schwertun. Nach unserem ersten Spiel in Bernau in der Hauptrunde habe ich mich über die Startphase mit Manni Brach unterhalten, der meinte, dass sich sein Körper nach zwei Minuten bereits platt anfühlte. Von daher war ich darauf vorbereitet, dass es uns wieder ähnlich ergehen könnte. Zumal wir durch Staus deutlich später in Bernau angekommen sind, als es ursprünglich geplant war“, erklärte Michael „Mike“ Koch.

Am vergangenen Freitag kam es dann auch so, wie es in der Saison fast immer der Fall gewesen war: Die Defense des Deutschen Rekordmeisters riss das Spiel wieder aus dem Feuer und war die Basis für einen letztlich ungefährdeten Erfolg, der dann anschließend auf der langen Heimreise gebührend gefeiert wurde.

Man merkte schon, dass von den Jungs ein großer Druck abgefallen ist. Der Aufstieg ist nun besiegelt, jetzt geht es gegen Wolmirstedt um die Meisterschaft
Michael Koch, Trainer der Bayer Giants Leverkusen

„Man merkte schon, dass von den Jungs ein großer Druck abgefallen ist. Der Aufstieg ist nun besiegelt, jetzt geht es gegen Wolmirstedt um die Meisterschaft“, so Koch weiter. Das Pikante an diesem Duell: Gegen diesen Gegner bezogen die Bayer Giants ihre bislang einzige Saisonniederlage beim 66:68 am 15. November. Das zweite Aufeinandertreffen in der Rückrunde endete zwei Monate später mit einem 86:80-Sieg der Giants. Zwei enge Spiele zwischen zwei Mannschaften, die ähnlich tief besetzt sind; in deren Reihen fast ausschließlich Akteure sind, die zweistellig punkten können.

Auch wenn die Leverkusener aufgrund ihrer souverän errungenen Meisterschaft in der Pro B Nord als leichter Favorit gelten mögen; es ist mit zwei spannenden und hochklassigen Partien zu rechnen. Für die Giants gilt es, ein gutes Ausgangsergebnis für das alles entscheidende Duell am Sonntagnachmittag (16 Uhr) in der Ostermann-Arena zu erzielen. Am Ende entscheidet das direkte Verhältnis aus diesen beiden Begegnungen zwischen den beiden wohl besten Mannschaften der Pro B über den Gewinn der Meisterschaft.

Dreh- und Angelpunkt bei den SBB Baskets ist Martin Bogdanov. „Ihn wollen wir aus dem Spiel nehmen“, erklärt Mike Koch. Aber da gibt es noch etliche andere Spieler, die es zu kontrollieren gilt. Im Halbfinale kassierte Essen zuerst 103 Punkte, dann in Spiel drei satte 125 Zähler gegen Wolmirstedt. Im Viertelfinale schenkte Wolmirstedt Rist Wedel 104 Punkte ein. Auf die Defense der Giants kommt also einiges zu. Ein Wiedersehen im Trikot des Gegners gibt es übrigens mit Lennart Winter.

Personell sieht es bei den Leverkusenern aktuell sehr gut aus. Die leichten Beschwerden von Dimi Djordjevic sollten bis zum ersten Sprungball abgeklungen sein; seine Teamkollegen sind allesamt fit und fiebern wie die Coaches den Finalspielen entgegen.