Das Team von Trainer Robert de Pauw feiert ein souveränes 3:0.
FrauenfußballBayer 04 Leverkusen setzt gegen den SC Freiburg ein Ausrufezeichen

Nikola Karczewska (links) traf in der Partie gegen den SC Freiburg für Leverkusen.
Copyright: IMAGO/eu-images
Die Erstliga-Fußballerinnen von Bayer 04 Leverkusen haben sechs Tage nach dem 2:2 beim letztjährigen Tabellenvierten TSG Hoffenheim ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt. Mit 3:0 (2:0) bezwang das Team um Bayer-Trainer Robert de Pauw im heimischen Haberland-Stadion den SC Freiburg.
Lange Zeit agierten beide Mannschaften aufmerksam und engagiert in der Defensive. Freiburg erarbeitete sich zwar leichte Feldvorteile, doch Torraumszenen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Die erste hochkarätige Möglichkeit bescherte den Gastgeberinnen dann sogleich das 1:0. Nach Vorlage der Isländerin Karólína Lea Vilhjálmsdóttir war Nikola Karczewska zur Stelle und traf zur Führung (32.).
Bayer-Angreiferin Nikola Karczewska lässt ihren Worten Taten folgen
Damit ließ die von Tottenham Hotspur ausgeliehene Polin ihren Worten sogleich Taten folgen. „Als Stürmerin bin ich dazu da, zu treffen – ganz einfach. Ich liebe es, Tore zu schießen“, hatte sie vor der Partie erklärt. Nun also stockte sie ihre Saisonausbeute im vierten Liga-Spiel bereits auf vier Treffer auf.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Neuer Chefcoach Bayer 04 verpflichtet Kasper Hjulmand
- Hockey Blackout von Jean Danneberg führt zur Niederlage von Rot-Weiss Köln
- Trainersuche Was bei Bayer 04 für Kasper Hjulmand spricht
- Frauenfußball Viel Aufwand, kein Ertrag – Bayer-Frust vor Rekordkulisse
- Hockey Titeljäger auf den Trainerbänken von Rot-Weiss Köln
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusen genießt maximale Aufmerksamkeit
- Mehr als 40.000 Aktive Köln steht ein Sport-Herbst der Rekorde bevor
Das nennt man wohl Effizienz
Das Tor zeigte Wirkung. Leverkusen hatte die Partie nun im Griff und noch vor der Halbzeit legte Kristin Kögel mit einem platzierten Schuss das 2:0 nach (45.+1). „Das nennt man wohl Effizienz“, meinte Achim Feifel, der sportliche Leiter der Bayer-Fußballerinnen, in der Pause. Doch er mahnte angesichts der noch am Montagabend in Hoffenheim verspielten 2:0-Führung zur Vorsicht.
Das große Aufbäumen der Gäste aus dem Breisgau blieb allerdings aus. Und nach 60 Minuten legte dann auch noch Vilhjálmsdóttir nach einer Balleroberung das 3:0 nach. Weitere Tore fielen nicht mehr. „Ich denke, dass wir abgesehen von der Anfangsphase eine gute Kontrolle hatten und als verdienter Sieger vom Platz gegangen sind“, so Feifel nach dem Abpfiff.
Weiter geht es für Bayer 04 am Freitag, 20. Oktober, 18.30 Uhr, mit dem Derby beim 1. FC Köln.
Bayer 04: Repohl – Matysik, Turanyi, Levels, Bragstad, Zdebel, Senß (87. van Deursen), Skinnes Hansen (72. Ostermeier), Vilhjálmsdóttir (72. Bartz), Kögel (46. Arfaoui), Karczewska (87. Johansen). Tore: 1:0 Karczewska (32.), 2:0 Kögel (45.+1), 3:0 Vilhjálmsdóttir (60.). Zuschauer: 620.