Beim 0:2 zum Bundesliga-Auftakt in München waren die Leverkusener Fußballerinnen lange auf Augenhöhe mit dem Meister.
FrauenfußballViel Aufwand, kein Ertrag – Bayer-Frust vor Rekordkulisse

Bayern-Jubel und Leverkusener Frust nach dem 1:0 durch Vanessa Gilles
Copyright: Sven Hoppe/dpa
57.762 – so viele Menschen sahen das Auftaktspiel der Leverkusener Fußballerinnen beim FC Bayern. Das war Bundesliga-Rekord und die eine bestimmende Zahl des denkwürdigen Abends in der Münchner Allianz-Arena. Die anderen waren weniger erfreulich aus Leverkusener Sicht: 0:2 (0:0) endete das Match. Trotz einer starken Leistung der Gäste. „Natürlich kann man auf diesen Auftritt auch stolz sein, aber jetzt gerade sind wir einfach frustriert, weil wir vor allem in der ersten Hälfte mindestens absolut auf Augenhöhe waren“, erklärte Bayer-Coach Roberto Pätzold. Seine Elf hatte dem Doublegewinner aus München tatsächlich lange Zeit Paroli geboten, das Stadion aber ohne zählbaren Ertrag verlassen.
118 Tage nach dem bis dato letzten Pflichtspiel hatte Pätzold in der Viererkette vor Torhüterin Friederike Repohl zwei Zugänge aufgeboten: Carlotta Wamser und Claudia Wenger verteidigten an der Seite von Lilla Turanyi und Julia Mickenhagen. Auch in der Sturmspitze begann mit Vanessa Fudalla neben Cornelia Kramer eine Neue.
Bayer 04 Leverkusen wird immer mutiger
Den besseren Start erwischten aber die Gastgeberinnen. Sie liefen hoch an und ließen einige Male den Ball gut laufen. In Verlegenheit brachte das die aufmerksamen Leverkusenerinnen kaum. „Es war ein ganz harter Kampf. Das hatten wir auch so erwartet“, sagte die Münchnerin Carolin Simon später. „Sie haben es uns schon in den letzten Spielen immer unfassbar schwer gemacht. Heute wieder. Wir wussten: Wir müssen 100 Prozent geben.“ Zwar kam Bayern durch Lea Schüller früh zu einer guten Chance, doch Leverkusens Keeperin Repohl parierte stark, der Nachschuss landete im Außennetz.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Trainersuche Was bei Bayer 04 für Kasper Hjulmand spricht
- Hockey Titeljäger auf den Trainerbänken von Rot-Weiss Köln
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusen genießt maximale Aufmerksamkeit
- Mehr als 40.000 Aktive Köln steht ein Sport-Herbst der Rekorde bevor
- Triathlon Kölner Frauen peilen die deutsche Vizemeisterschaft an
- Fußball Von der Bundesliga in Berlin in die Kreisliga B in Blankenheim
- Ein Dorf spielt Baseball Neues Clubhaus der Nightmares in Neunkirchen-Seelscheid ist eröffnet

57.762 Fans fanden den Weg in die Allianz-Arena.
Copyright: IMAGO/MIS
Mit zunehmender Spielzeit wurde Bayer 04 mutiger. Die erste Torchance hatte Ruby Grant, deren Abschluss aus kurzer Distanz FCB-Keeperin Ena Mahmutovic parierte (20.). Zehn Minuten später verpasste Kramer einen Freistoß von Kögel um Haaresbreite.
Zur Halbzeit reagierte Bayerns neuer Cheftrainer José Barcala und stellte um. Klara Bühl kam für Schüller. Ein Wechsel, der Wirkung zeigen sollte. „Wir wussten, dass Leverkusen über lange Zeit Druck machen kann“, sagte der Spanier. „In der Pause haben wir Anpassungen vorgenommen, danach waren wir eine völlig andere Mannschaft, mit Kontrolle, mehr Mut und kürzeren Pässen.“
Vanessa Gilles erzielt das 1:0 für die Bayern
Obwohl die Münchenerinnen nun druckvoller agierten, ergab sich für Leverkusens Kristin Kögel nach 54 Minuten eine gute Möglichkeit. Ihre Direktabnahme ging jedoch am Tor vorbei. Für den FC Bayern vergaben Vanessa Gilles (60.) und Franziska Kett (64.) Chancen. Das Münchener 1:0 lag in der Luft, nicht zuletzt als Jovana Damnjanovic nach 68 Minuten die Latte traf.

Enttäuschung bei Leverkusens Nationalspielerin Carlotta Wamser
Copyright: IMAGO/foto2press
Dann, eine Viertelstunde vor Ende der regulären Spielzeit, war der bis dahin solide Leverkusener Defensivverbund bezwungen: Erst traf Vanessa Gilles nach einer Ecke von Bühl per Kopf (76.), nur eine Minute später ließen die Münchnerinnen den zweiten Treffer folgen. Damnjanović fand mit einer Hereingabe Bühl am zweiten Pfosten, die per Direktabnahme traf. Dabei blieb es bis zum Schluss.
Nächstes Spiel bei Aufsteiger Union Berlin
„Wir sind unglaublich froh, dass wir heute die drei Punkte mitnehmen konnten“, sagte Bühl später – auch in diesen Worten schwang Anerkennung für die Leistung der Gäste mit. Bayer-Coach Pätzold sprach von einem insgesamt guten Start. „In der Schlussphase hat bei uns dann leider ein Stück weit die Substanz gefehlt und wir konnten nicht mehr so viel Druck aufbauen“, fand er. Seine Spielerin Kögel empfand die Partie als Highlight: „Es tut ein bisschen weh, aber wir können stolz sein. Wir hatten unfassbar viel Spaß heute.“
Weiter geht es für ihr Team am 15. September (18 Uhr) mit der Begegnung gegen den Aufsteiger 1. FC Union Berlin.
Bayer 04: Repohl - Wamser, Wenger, Turanyi, Mickenhagen - Zdebel, Piljic (59. Vidal) - Grant (66. Bartz), Kögel (81. Mädl) - Kramer (66. Merino Gonzalez), Fudalla (66. Haim). - Tore: 1:0 Gilles (76.), 2:0 Bühl (77.). - Zuschauer: 57.762.