Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Leichtathletik45 Teilnehmer des TSV Bayer Leverkusen hoffen in Dresden auf DM-Medaillen

2 min
Sport Bilder des Tages Leichtathletik, athletics, BuS Kurpfalz Gala , 24.05.2025 , Sepp Herberger Stadion Weinheim, Hochsprung Männer, Mateusz Przybylko TSV Bayer 04 Leverkusen *** Athletics, athletics, BuS Kurpfalz Gala , 24 05 2025 , Sepp Herberger Stadion Weinheim, High Jump Men, Mateusz Przybylko TSV Bayer 04 Leverkusen

Mateusz Przybylko, Hochspringer des TSV Bayer Leverkusen, hofft auf den ersten DM-Titel seit drei Jahren.

Leichtathleten wollen ihre DM-Bilanz von neun Medaillen aus 2024 mindestens bestätigen.

Eingebettet in die „Finals 2025“, die Titelkämpfe mehrerer Sportarten, finden in Dresden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften statt. Los geht es am Donnerstag (31. Juli), die letzten Entscheidungen fallen am Sonntag (3. August) im Heinz-Steyer-Stadion. An den ersten beiden Tagen läutet der Kampf um Gold im Zehnkampf und im Siebenkampf (Männer/Frauen/U23) das lange Leichtathletik-Wochenende ein. Ebenfalls am Freitagabend finden die Finals über 5000 Meter der Männer und Frauen statt. Am Samstag und Sonntag werden weitere 32 Einzeltitel und zwei Staffeltitel vergeben.

Das Stadion ist wunderschön, ich freue mich auf die volle Hütte, die Stimmung wird atemberaubend sein
Rebekka Haase, Bronzemedaillen-Gewinnerin bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften

Erwartet werden viele bekannte Gesichter der deutschen Leichtathletik. Von Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) über Weitsprung-Queen Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) bis hin zu Sprinterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin). Die aus Sachsen stammende Rebekka Haase, Bronzemedaillen-Gewinnerin bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, sagt: „Das Stadion ist wunderschön, ich freue mich auf die volle Hütte, die Stimmung wird atemberaubend sein.“

Ambitionierte Starter sind auch aus Leverkusen dabei. 45 Athletinnen und Athleten des TSV Bayer 04 treten die Fahrt nach Sachsen an. Im vergangenen Jahr gewann der TSV neun DM-Medaillen in Braunschweig. Gute Chancen auf Edelmetall werden über 110 Meter Hürden Stefan Volzer eingeräumt, der mit der drittschnellsten Zeit des Jahres ins Rennen geht. Vergleichbares gilt für Hochspringer Mateusz Przybylko, der die Bestätigungsnorm für die WM in Tokio (13. bis 21. September) von 2,26 Metern angreifen und nach drei Jahren ohne Titel erstmalig wieder die Goldmedaille gewinnen will, sowie die Stabhochspringer Torben Blech und Hendrik Müller.

Bei den Frauen gehen 5000-Meter-Läuferin Konstanze Klosterhalfen, die Hürdensprinterinnen Franziska Schuster und Marlene Meier – Letztere verbesserte beim Istaf-Meeting in Berlin ihre Saisonbestzeit auf 13,01 Sekunden –aussichtsreich an den Start. Auch Hochspringerin Bianca Stichling, Diskuswerferin Marike Steinacker, Hammerwerferin Michelle Willms, die Speerwerferinnen Mirja Lukas und Kathrin Walter und Siebenkämpfern Lara Siemer zählen zu den Favoritinnen.