Die A-Junioren-Fußballer von Bayer 04 kassieren im Topspiel gegen den BVB eine 0:2-Niederlage.
NachwuchsfußballZehn Leverkusener unterliegen Borussia Dortmund

Leverkusens Osman Turay (r.) im Duell mit dem Dortmunder Ahmad Najdi
Copyright: IMAGO/Patrick Ahlborn
Die Vorentscheidung nahm Bayer-Trainer Sergi Runge zumindest äußerlich ungerührt zur Kenntnis. Der Spanier wandte sich nach dem 2:0 für den Gegner aus Dortmund kurz vom Geschehen ab, griff zur Wasserflasche, nahm einen tiefen Schluck und drehte sich wortlos zurück. Zwar waren erst 54 Minuten gespielt, doch die Aktiven und die 444 Zuschauer im Leverkusener Haberland-Stadion ahnten, dass der BVB soeben in diesem Vorrunden-Topspiel der DFB-Nachwuchsrunde die Weichen auf Sieg gestellt hatte.
Schließlich führten die Gäste zu jenem Zeitpunkt nicht nur komfortabel, sie spielten auch noch in Überzahl, weil Bayer-Abwehrchef Ferdinand Pohl für eine Notbremse Rot gesehen hatte (43.). Er habe trotzdem in jenem Moment noch Hoffnung auf eine Wende gehabt, erklärte Runge nach dem Abpfiff, aber „insgesamt hat uns der Spielverlauf heute einfach nicht in die Karten gespielt“. In diese Erkenntnis schloss er auch den ersten Gegentreffer ein, der bereits nach wenigen Sekunden gefallen war. Erzielt hatte ihn Samuele Inacio, der beim ersten Angriff des BVB unbedrängt auf Bayer-Keeper Julian Leuchter zulaufen durfte und diesen mit einem Flachschuss überwand (1.).
Mehrere Leistungsträger bei den Profis unterwegs
Leverkusen lag damit nach drei Pflichtspiel-Siegen erstmals zurück – und musste antworten und das, obwohl Montrell Culbreath, Andrea Natali und weitere Stammspieler bei den Profis eingespannt und damit verhindert waren. Mit ein wenig Anlauf gelang dies der Mannschaft. Das Team um Kapitän Francesco Buono hatte nun mehr vom Spiel. Hochkarätige Chancen aber sprangen nicht heraus.
Der nächste Aufreger ereignete sich dann vor dem Bayer-Strafraum. Pohl stoppte den kurz zuvor eingewechselten Dortmunder Tom Lasse Faust unfair kurz vor der eigenen Strafraumgrenze. Schiedsrichter Jan-Philipp Schöneseiffen erkannte in der Aktion eine Notbremse und stellte den Leverkusener Abwehrchef vom Platz (43.).

Ferdinand Pohl (nicht im Bild) sieht die Rote Karte.
Copyright: IMAGO/Patrick Ahlborn
Dem Aufbäumen war damit der Stecker gezogen. Daran änderte auch der Seitenwechsel nichts. Dann kam besagte 54. Minute: BVB-Offensivspieler Mathis Albert nahm den Ball 20 Meter vor dem Tor an, machte zwei Schritte und ließ einen fulminanten Schuss ins Eck folgen. Dem zweiten Tor des Tages folgten lange Dortmunder Ballstafetten, unterbrochen von wenigen Leverkusener Vorstößen, deren Ertrag in einem harmlosen Schuss von Emmanuel Chigozie Owen bestand. Nicht besser machte es auf der Gegenseite Inacio, der nach einem verpatzten Abwurf von Torwart Leuchter unbedrängt über das Bayer-Tor schoss.
Spielfreies Wochenende für Bayer 04
„Wir konnten ja in Unterzahl nicht über 45 Minuten ins Risiko gehen“, erklärte Runge die zwischenzeitliche Zurückhaltung seines Teams, das erst 20 Minuten vor Schluss wieder aktiver wurde. Der eingewechselte Berkan Ermec hätte beinahe zum 1:2 getroffen, scheiterte aber am BVB-Schlussmann (90.+2). Kurz darauf war Ende. „Ich mache mir keine Sorgen wegen des Spiels“, sagte Runge, die Fehler seiner Elf seien gut zu erkennen gewesen. „Daran können wir arbeiten. Es war viel Positives dabei.“
Weiter geht es für seine Mannschaft nach einem spielfreien Wochenende mit dem Match gegen den VfL Bochum am 30. August (13 Uhr).
Bayer 04: Leuchter - Domnic, Pohl, Eichie, Turay - Berghoff, Buono (62. N. Mensah) - Kurowski (75. Szep), Buck (46. Kir), Chigozie Owen (81. Djedovic) - Izekor (75. Ermec). – Tore: 0:1 Inacio (1.), 0:2 Albert (54.). – Rote Karte: Pohl (44./Notbremse). – Zuschauer: 444.