BezirksligaAlle Spieler gehen – Zukunft des FC Leverkusen ist nach Rückzug von Michael Kunz ungewiss

Lesezeit 3 Minuten
06.11.2022, Fussball-FC Leverkusen-FC Hürth

links: TR: Michael Kunz (Leverkusen)

Foto: Uli Herhaus

Michael Kunz (links) ist von seinen Spielern enttäuscht.

Der bisherige Vorsitzende, Trainer und Sponsor vermisst bei den Spielern die Mentalität.

150 zu 90 oder darüber. Diese Werte waren Michael Kunz dann doch zu hoch. „Beim Blutdruckmessen habe ich schon gemerkt, dass das auf Dauer nicht gesund ist“, sagt der scheidende Trainer, Vorsitzende und Sponsor des FC Leverkusen. „Jetzt fühle ich mich befreit und bekomme positive Nachrichten aufs Handy“, fährt der 64-jährige Fußballliebhaber fort.

Man bekommt von der neuen Spielergeneration einfach nichts zurück
Michael Kunz

Dass er den Bezirksligisten nach jahrelanger Förderung auf allen Ebenen verlässt, erklärt Kunz aber nicht nur mit gesundheitlichen Aspekten. Der Doktor der Sport-, Bewegungs- und Reha-Wissenschaften, der neben drei sportmedizinischen Unternehmen auch noch eine Professur an der Universität Bamberg führt, nennt auch ein großes mentales Problem: „Man bekommt von der neuen Spielergeneration einfach nichts zurück.“

Kunz spielt auf die ausbleibenden sportlichen Erfolge an. Trotz seines großen finanziellen, logistischen und auch pädagogischen Engagements konnten die Kicker vom Birkenberg nach dem Abstieg aus der Landesliga 2018 nicht mehr in die sechsthöchste Spielklasse zurückkehren. Zwölfter, Vierter, nochmal Vierter, Neunter und zuletzt eben Dritter. Und das mit Teams, die alleine durch ihre höherklassig erfahrenen Akteure deutlich höhere Potenziale besaßen.

Wenn es an die Verhandlungen mit den Spielern ging, habe ich immer klar angesprochen, dass wir vor allem eine starke Mentalität brauchen
Michael Kunz

„Uns war immer klar, dass wir im Gegensatz zu anderen vielleicht mehr bezahlen müssen“, so Kunz. Er verschließt keineswegs die Augen vor dem speziellen Problem des Aschenplatz-Vereins. „Wenn es an die Verhandlungen mit den Spielern ging, habe ich immer klar angesprochen, dass wir vor allem eine starke Mentalität brauchen.“

Viele gute Fußballer, die er kommen, aber auch wieder gehen sah, versicherten ihm ihre Charakterstärken, offenbarten früher oder später aber Verhaltensweisen von Fußball-Söldnern: „Wenn man die gerade beendete Saison nimmt, sind wir mit 36 Spielern hineingegangen und haben den Jungs durch eine leistungsbezogene Prämienregelung versucht zu signalisieren, dass sie sich durchbeißen müssen“, erklärt Kunz. „Am Ende standen wir gerade noch mit 18 Jungs da.“

04.09.2022, Fussball-FC Leverkusen - Zündorf

links: Georg Shkri (Leverkusen)

Foto: Uli Herhaus

Georg Shkri (links) gehörte zu den Spielern des FC Leverkusen mit höherklassiger Erfahrung.

Als weiterer Beweis für die Standort-Schwierigkeiten des Vereins, der seit seiner Gründung 2006 weder eine Zweite Mannschaft noch Jugendteams als Unterbau installieren wollte oder konnte, stehen die aktuellen Reaktionen – wohl ausnahmslos – aller Spieler. „So wie es aussieht, kehren alle Erste-Mannschaftsspieler dem Verein den Rücken“, meint Kunz. Ob und wie es weitergeht, vermag er nicht zu sagen. „Ich muss mich erstmal herausnehmen, bin aber natürlich nicht ganz weg“, erklärt er, „wenn es von meinen Nachfolgern gewünscht ist, kann ich für die Erste Mannschaft noch das Aufwärmtraining übernehmen.“

Ob Benjamin Sand, der den Posten des Vorsitzenden als bisheriger Vertreter übernimmt, oder Chrisovalantis Tsaprantzis als Sportdirektor und neuer Vizepräsident dieses Angebot annehmen, bleibt ebenso abzuwarten wie die Zusammenstellung der neuen Bezirksliga-Mannschaft. „Wir müssen uns jetzt erstmal sortieren und werden zu gegebener Zeit einen Kommentar abgeben“, meint Sand.

FC Leverkusen geht erstmals mit einem U-19-Team an den Start

Auch Patrick Kommers, der zusammen mit Assimiou Touré und Velibor Colovic das neue Trainerteam bilden wird, hüllt sich noch in Schweigen. Am 4. Juli soll es mit der Vorbereitung auf die neue Bezirksliga-Saison losgehen.

Zudem startet im kommenden Monat die erste U-19-Mannschaft des FCL überhaupt. Und auch die Mädchen-Teams des MSV Opladen wurden in den Verein aufgenommen und sollen im Sommer loslegen. Während die Blutdruckwerte von Michael Kunz schnell sinken dürften, werden die der neuen Verantwortlichen wohl steigen.

KStA abonnieren