Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Deutschland gegen NordirlandNagelsmann baut DFB-Elf nach Pleite auf fünf Positionen um

2 min
Bundestrainer Julian Nagelsmann

Bundestrainer Julian Nagelsmann

Nach der Niederlage gegen die Slowakei steht die DFB-Elf im WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland unter Druck. Nagelsmann reagiert mit Wechseln.

Die deutsche Nationalmannschaft steht unter Druck. Nach der Auftaktniederlage in der WM-Qualifikation steht am Sonntag (7. September 2025, 20.45 Uhr, RTL) in Köln das zweite Spiel gegen Nordirland an.

Die 0:2-Niederlage in Bratislava hat für Diskussionen gesorgt. In der Gruppe A belegt die DFB-Auswahl nach dem ersten Spieltag den letzten Platz hinter der Slowakei, Nordirland und Luxemburg. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die WM-Endrunde 2026 in Kanada, Mexiko und den USA.

Nagelsmann reagiert auf Niederlage mit fünf Änderungen

Nach der schwachen Leistung in Bratislava hat Bundestrainer Julian Nagelsmann seine Aufstellung überdacht. Er kündigte zwar an, dass er „nicht zehn neue Feldspieler bringen“ werde, sah sich aber dennoch zu Änderungen veranlasst.

Debütant Nnamdi Collins wirkte bei seiner Premiere als Rechtsverteidiger überfordert. Gegen Nordirland wird der Bundestrainer nun den gelernten Innenverteidiger Waldemar Anton auf dieser Position einsetzen.

Mit Ausnahme von Torhüter Oliver Baumann erreichte gegen die Slowakei kaum ein Akteur seine Normalform. Insbesondere die Innenverteidigung zeigte große Unsicherheiten. Antonio Rüdiger darf dennoch erneut von Beginn an spielen, während Jonathan Tah zunächst auf der Bank Platz nimmt.

Auch auf der linken Abwehrseite, im defensiven Mittelfeld und in der Offensive wechselt Nagelsmann. Maximilian Mittelstädt, Leon Goretzka und Angelo Stiller gehören zunächst nicht zur Startelf. Dafür rücken David Raum, Pascal Groß und Jamie Leweling in die Startformation.

Vor dem Duell mit den Nordiren, die auf Platz 71 der Weltrangliste geführt werden, stand die mentale Verfassung des Teams im Fokus. Es gab eine Aussprache unter den Spielern, und Nagelsmann führte Einzelgespräche. Zudem forderte er von Führungsspielern, auf dem Platz mehr Verantwortung zu übernehmen.

In Köln wird zudem Mats Hummels geehrt. Der Weltmeister von 2014 erhält vom DFB knapp zwei Jahre nach seinem letzten Länderspiel eine Auszeichnung für seine Verdienste.

So spielt Deutschland in Köln gegen Nordirland: Baumann – Anton, Rüdiger, Koch, Raum – Kimmich, Groß – Gnabry, Wirtz, Leweling – Woltemade. (red)