Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Er ist naiv“Viktoria Kölns Boss kritisiert Aachen-Manager nach Lobinger-Aussage

Lesezeit 2 Minuten
05.04.2025, xydrx, Fußball, Viktoria Köln - SpVgg Unterhaching , 3.Liga, Sportpark Höhenberg, Saison 2024 2025: Lex-Tyger Lobinger Viktoria Köln 9 ärgert sich über eine vergebe Chance DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi-video. Nordrhein-Westfahlen Deutschland *** 05 04 2025, xydrx, Fußball, Viktoria Köln SpVgg Unterhaching , 3 Liga, Sportpark Höhenberg, Saison 2024 2025 Lex Tyger Lobinger Viktoria Köln 9 ärgert sich über eine vergebe Chance DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video Nordrhein Westfahlen Germany

Steht im Fokus von Alemannia Aachen: Viktoria-Torjäger Tyger Lobinger

Erdal Celik hatte öffentlich um den Kölner Torjäger geworben – obwohl der noch ein Jahr Vertrag hat.

Der FC Viktoria Köln ist auf einem guten Weg in Richtung Rekord-Saison in der Dritten Liga. Mit einem Sieg am Freitagabend (19 Uhr) beim VfL Osnabrück würden die Höhenberger die 55-Punkte-Bestmarke aus der Saison 2022/23 knacken. Großen Anteil am Erfolg der Viktoria hat das Sturmduo Tyger Lobinger und Semih Güler – beide Angreifer erzielten bislang 14 Liga-Treffer und liegen damit gemeinsam auf Platz drei der Torjägerliste. Es überrascht nicht, dass sich beide Profis in den Fokus anderer Klubs gespielt haben, zumal Gülers Vertrag im Sommer ausläuft. Lobingers Kontrakt ist bis Sommer 2026 gültig.

Erdal Celik, Technischer Direktor von Alemannia Aachen

Erdal Celik, Technischer Direktor von Alemannia Aachen

Ein Liga-Konkurrent hat sich nun ungewöhnlich offensiv im Transferpoker in Stellung gebracht: Alemannia Aachen. Via „Aachener Zeitung“ ließ Erdal Celik, Technischer Direktor des Klubs, verlauten: „Ich würde es mal so formulieren: Das sind zwei sehr, sehr, sehr interessante Spieler, von denen wir sehr viel halten. Sie spielen in unserer Planung definitiv eine Rolle.“

Alemannia Aachen und Viktoria Köln treffen im Pokalfinale aufeinander

Aussagen mit Zündstoff – zumal die Alemannia am 24. Mai noch im Finale des Mittelrheinpokals im Höhenberger Sportpark auf die Viktoria trifft und das öffentliche Werben als gezielter Versuch, für Unruhe beim Gegner zu sorgen, gewertet werden kann. Entsprechend verstimmt war auch die Führungsetage der Kölner. „Da sieht man, dass er noch unerfahren und naiv ist“, sagte Sportvorstand Franz Wunderlich dieser Zeitung mit Blick auf den 37 Jahre alten Celik, der früher Jugendtrainer bei Bayer 04 Leverkusen war und seit Ende 2023 den Posten des Technischen Direktors in Aachen bekleidet.

„Über Spieler, deren Verträge auslaufen, zu sprechen, halte ich für legitim. Aber über Spieler nachzudenken, die noch unter Vertrag stehen, das macht man nicht. Da wird er noch lernen, wann der richtige Zeitpunkt ist“, sagte Wunderlich. Diese Gedanken seien „Zeitverschwendung“, so Viktorias Sportvorstand. Stephan Küsters, der Sportliche Leiter der Höhenberger, hatte jüngst über erste Gespräche mit Gülers Berater berichtet: „Wir würden Semih natürlich gerne halten.“ Aber es sei alles offen. Daran soll auch das Aachener Störfeuer nichts ändern. Küsters bezeichnete Celiks Äußerungen als „anmaßend“ – gerade mit Blick auf das anstehende Finale.