In diesem Erfahrungsbericht nehme ich den Young&Co CellComplex unter die Lupe, ein Nahrungsergänzungsmittel, das auf die langfristige Unterstützung der zellulären Gesundheit abzielt. Der Beitrag beleuchtet, inwiefern das umfangreiche Wirkstoffspektrum des Produkts und das All-in-One-Konzept in der Praxis funktionieren. Angesichts des vergleichsweise hohen Preises und der komplexen Zusammensetzung ist eine differenzierte Betrachtung der tatsächlichen Anwendungserfahrungen sinnvoll. Ich beschreibe nüchtern, welche Aspekte in Alltag und Handhabung auffallen und welche Fakten aus der Deklaration hervorgehen. Leserinnen und Leser erhalten so eine fundierte Einschätzung ohne werbende Sprache.
Produktseite Young&Co CellComplex aufrufen
Kurzüberblick und zentrale Aussagen
Der CellComplex von Young&Co präsentiert sich als ein All-in-One-Komplex mit 21 Wirkstoffen, der primär den Longevity-Gedanken als präventive Strategie verfolgt. Die Formel richtet sich an gesundheitsorientierte Erwachsene mittleren Alters, die eine breit angelegte Unterstützung der Zellfunktionen wünschen und mehrere Einzelpräparate vermeiden möchten. Aus der Produktdeklaration ergeben sich klare Hinweise auf eine wissenschaftsnahe Ausrichtung, etwa durch die Nennung bioaktiver B-Vitaminformen und spezieller Q10-Varianten. Auf der anderen Seite steht ein Preisniveau, das eine Abwägung zwischen Kosten und Nutzen erforderlich macht. In den folgenden Abschnitten erkläre ich Details zur Zusammensetzung, zum Praxisnutzen und zu meinen Testbeobachtungen.
Produktdaten, Zielgruppe und Einsatzbereich
Der Young&Co CellComplex ist als Kombinationspräparat konzipiert, das Aminosäuren, Polyphenole, mitochondriale Co-Faktoren und einen vollständigen B-Komplex in bioaktiven Formen zusammenführt. Produktseitig spricht das Präparat vornehmlich Personen an, die präventiv auf Zellschutz und metabolische Unterstützung achten. Die Einnahme mehrerer Einzelprodukte soll dadurch überflüssig werden, was vor allem Nutzenden entgegenkommt, die Wert auf eine vereinfacht umsetzbare Routine legen. Die Zielgruppe umfasst vor allem Menschen mit nachhaltigem Interesse an gesundheitspräventiven Maßnahmen und einer Bereitschaft, langfristig zu supplementieren. Alle Fakten zur Zusammensetzung und Anwendungskonzeption entstammen der Herstellerangaben und meiner Testbeobachtung.
Technische Eckdaten
- Packungsinhalt: 60 Kapseln (ausreichend für 30 Tage bei zwei Kapseln täglich)
- Preis: circa 89 EUR pro Monat (Grundpreis 1.714,84 EUR/kg)
- Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Hülle, kein explizites Vegan-Siegel)
- Wirkstoffbeispiele: Glycin 300 mg; Quercetin 57 mg; EGCG 30 mg; Trans-Resveratrol 25,5 mg; Ubiquinol 27 mg; PQQ 3 mg; Alpha-Liponsäure 100 mg; Voll-B-Komplex mit Methylcobalamin (B12) und P5P (B6)
- Weitere Zusätze: Betain (TMG), Selen (100 % NRV), Vitamin C (38 % NRV), Piperin zur Bioverfügbarkeitssteigerung
- Entwicklung und Produktion: Konzeption in Leipzig, Fertigung in Österreich mit regelmäßigen, unabhängigen Laborprüfungen
- Versand: Kostenloser Versand aus Deutschland via DHL GoGreen, Lieferzeit etwa ein bis drei Tage
- Rückgaberecht: 90-Tage-Geld-zurück-Garantie
Die Auswahl aktiver B-Vitaminformen und die Nutzung von Kaneka-Ubiquinol bei Q10 sprechen für eine durchdachte Ausrichtung auf Bioverfügbarkeit. Diese Angaben rechtfertigen eine Erwartung an gehobene Inhaltsstoffqualität, zugleich bleibt die Kennzeichnung in einigen Punkten ausbaufähig, etwa beim Fehlen eines Vegan-Siegels. Solche Aspekte können je nach individuellem Anspruch unterschiedlich gewichtet werden.
Charakteristika der Formulierung
- Umfangreiches Wirkstoffspektrum: Kombination aus Aminosäuren, Polyphenolen, mitochondrialen Co-Faktoren und einem volldeklarierten B-Komplex
- Begründete Rezeptur: Hersteller nennt die Grundlage von über 100 Studien und führt regelmäßige Laborchecks an
- Begleitangebote: Kostenfreies Longevity-Coaching per Newsletter ergänzt das Produktangebot
Die Vielschichtigkeit der Zusammensetzung ist als Vorteil zu sehen, weil sie mehrere metabolische Zielbereiche adressiert. Zugleich führt die Breite zu moderaten Einzeldosierungen, was bei Anwenderinnen und Anwendern Erwartungen an hohe akute Effekte dämpft. Ob diese moderate Dosierung für die individuellen Ziele ausreicht, hängt von persönlichen Voraussetzungen und dem Zeithorizont der Einnahme ab.
Besondere Hinweise zur Wirkstoffwahl
Wichtige Komponenten sind etwa Ubiquinol als aktive Q10-Form, PQQ und Alpha-Liponsäure als mitochondriale Co-Faktoren sowie Trans-Resveratrol und EGCG als polyphenolische Antioxidantien. Glycin als Aminosäure ist mit 300 mg pro Tagesdosis deklariert und ergänzt die antioxidative und metabolische Ausrichtung. Die B-Vitamine liegen in bioaktiven Formen vor, was häufig eine bessere Verwertbarkeit bei bestimmten Stoffwechselbedingungen bedeutet. Solche Fachbegriffe beschreibe ich hier bewusst kurz und verständlich: Bioaktive Formen sind Varianten von Vitaminen, die der Körper direkt nutzen kann, ohne erst umgewandelt werden zu müssen.
Lieferung, Verpackung und Erstkontakt
Die Zustellung erfolgt in meinem Test innerhalb von zwei Tagen über DHL GoGreen, was eine CO₂-neutrale Logistikoption darstellt. Das Glas mit den Kapseln kommt stabil verpackt in einem schützenden Karton an und enthält ergänzende Informationsmaterialien zu Einnahme und Coaching. Das Verpackungsdesign wirkt sachlich und übersichtlich, die Broschüre erklärt die Dosierung sowie begleitende Hinweise verständlich. Solche Details erleichtern den Einstieg in die Anwendung und sprechen für Sorgfalt bei der Produktpräsentation. Insgesamt hinterlässt das Unboxing einen geordneten und vertrauenswürdigen Eindruck.

Copyright: ever-growing GmbH
Unboxing-Erfahrung
Das Glas liegt gut in der Hand und lässt sich leicht öffnen; ein kindersicherer Verschluss sorgt für zusätzlichen Schutz. Die Kapseln zeigen keine sichtbaren Beschädigungen oder ungewöhnliche Verfärbungen, was auf eine stabile Produktions- und Verpackungsqualität hinweist. Beiliegende Informationsblätter sind prägnant und hilfreich für Einsteigerinnen und Einsteiger. Diese positive Wahrnehmung trägt zur allgemeinen Nutzerzufriedenheit bei, wobei individuelle Erwartungen an Design und Zusatzmaterialien variieren können.
Einnahme und praktische Handhabung
Die empfohlene Routine sieht zwei Kapseln täglich vor, idealerweise morgens zur ersten Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit. Da die Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose besteht, ist sie pflanzlichen Ursprungs, ein offizielles Vegan-Siegel fehlt jedoch. Nutzerinnen und Nutzer mit sehr empfindlichem Magen empfiehlt der Hersteller eine Einnahme bis fünfzehn Minuten nach der Mahlzeit, um mögliche Irritationen zu minimieren. Die Handhabung ist insgesamt unkompliziert und lässt sich leicht in den Tagesablauf integrieren. Individuelle Unverträglichkeiten bleiben jedoch möglich und sollten beachtet werden.

Copyright: ever-growing GmbH
Prüfverfahren: Testkriterien und Ablauf
Bewertungsmaßstäbe
- Verpackung und Unboxing: Zustand, Sauberkeit, Übersichtlichkeit der Beilagen und Schutz der Kapseln
- Materialqualität und Verarbeitung: Haptik, Kapselhülle, Frische und Haltbarkeit
- Transparenz und Inhaltsdarstellung: Vollständigkeit der Deklaration und Verständlichkeit der Dosierung
- Anwendungscheck: Verträglichkeit, Magenfreundlichkeit und Integration in den Alltag
- Kundendienst und Begleitangebote: Erreichbarkeit, Reaktionszeit und Qualität des Longevity-Coachings
- Ökologie und Logistik: Versandart, Verpackungsmaterialien und Lieferzeiten
Diese Kriterien bilden die Grundlage meines siebentägigen Tests und helfen, die Praxisrelevanz des Produkts einzuschätzen. Die Kombination aus objektiven Punkten wie Lieferzeit und subjektiven Aspekten wie Verträglichkeit ermöglicht eine ausgewogene Bewertung. Alle Ergebnisse gebe ich in sachlicher Sprache wieder, um eine belastbare Orientierung zu bieten. Unterschiede in der individuellen Wahrnehmung werden berücksichtigt und im Urteil relativiert.
Testdurchführung – persönliche Eckdaten
Ich, Maren Christiansen, 37 Jahre alt, teste den CellComplex über den Zeitraum von sieben Tagen unter Alltagsbedingungen. Meine Ernährung bleibt gewohnt und ich verzichte auf zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel, um mögliche Effekte nicht zu vermischen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie einfach sich das Produkt in die Routine integrieren lässt, ob die Einnahme gut verträglich ist und wie praktikabel die Dosierempfehlung erscheint. Solche Einzeltests geben primär Hinweise zur Nutzbarkeit; langfristige gesundheitliche Effekte lassen sich in dieser kurzen Zeit nicht abschließend beurteilen. Deshalb betone ich die Vorläufigkeit der subjektiven Eindrücke.
Präzisierung der Messmethodik
Ich dokumentiere zeitnah Beobachtungen zu Verträglichkeit, möglicher Magenreaktion, Alltagstauglichkeit und Servicekontakt. Subjektive Energiewahrnehmung oder Konzentrationsveränderungen halte ich fest, wobei solche Eindrücke stark personenabhängig sind. Zusätzlich vergleiche ich deklarierte Inhaltsstoffe mit dem tatsächlichen Produktbild, beispielsweise Kapselgröße und Aussehen. Durch diesen methodischen Ansatz wird eine nachvollziehbare Einschätzung möglich, ohne klinische Aussagen zu treffen. Die Grenzen solcher Tests bleibe ich dabei transparent.
Testergebnisse: Verlauf und Beurteilung
Tag eins bis zwei: Auftakt und erste Eindrücke
Die Kapseln wirken optisch einheitlich und riechen neutral, was ich als Hinweis auf eine schonende Herstellung einschätze. Als Vegetarierin begrüße ich die pflanzliche Kapselhülle, auch wenn ein Vegan-Siegel fehlt. Die Einnahme passt gut in die morgendliche Routine und die Größe der Kapseln ist gut schluckbar. Die nachhaltige Versandoption wird positiv wahrgenommen und ergänzt das Produktbild. Solche ersten Eindrücke sind wichtig, weil sie die Bereitschaft zur langfristigen Nutzung beeinflussen können.
Tag drei bis fünf: Verträglichkeit und erste subjektive Effekte
Während dieser Phase treten bei mir keine Magenbeschwerden auf, was die moderate Dosierung und die Einnahme mit Nahrung plausibel erklären. In der Produktformulierung ist Piperin enthalten, das bei empfindlichen Personen Reizungen hervorrufen kann; bei mir zeigt sich das nicht, doch diese Möglichkeit ist zu berücksichtigen. Die Menge der B-Vitamine fällt ins Auge, insbesondere Niacinamid mit 120 mg, was einen hohen Beitrag zur Nährstoffzufuhr leistet und die Energieproduktion unterstützen soll. Konkrete Verbesserungen in Leistungsfähigkeit oder Wohlbefinden sind in einer kurzen Testdauer nicht eindeutig messbar. Langfristig angelegte Erwartungen sind hier angebracht, denn viele Wirkungen entfalten sich über Monate.
Tag sechs bis sieben: Integration in den Alltag
Die tägliche Aufnahme von zwei Kapseln ist praktikabel und reduziert den Aufwand gegenüber mehreren Einzelpräparaten deutlich. Das kostenlose Coaching via Newsletter liefert ergänzende Hinweise und Anwendungen, die den Gebrauch begleiten. Die behaupteten Effekte in puncto antioxidativem Schutz sind in der Praxis nicht sofort messbar, die Zusammensetzung entspricht jedoch wissenschaftlichen Empfehlungen zur Unterstützung der Zellgesundheit. Die einfache Dosierung fördert die Adhärenz, was für die präventive Zielsetzung wichtig ist. Individuelle Unterschiede in der Wirkung bleiben weiterhin relevant.
Material- und Verarbeitungseindruck
Die Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose hinterlässt einen stabilen Eindruck und ist pflanzlich basiert, eine formelle Kennzeichnung fehlt jedoch. Die Verpackung schützt den Inhalt gut vor Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen. Es sind keine auffälligen Zusatzstoffe in der Deklaration zu finden, die die Zusammensetzung unnötig aufblähen würden. Dies unterstützt das Gesamteindrucksbild einer durchdachten Produktverarbeitung. Für Verbraucherinnen und Verbraucher mit spezifischen Zertifizierungswünschen bleibt noch Raum für mehr Transparenz.
Bedienung, Informationen und Support
Die Herstellerseite bietet eine klare Zutatenliste, Dosierungsanweisungen und häufig gestellte Fragen, die die praktische Anwendung erleichtern. Das kostenlose Coaching ergänzt die Produktinformation sinnvoll und bietet Anhaltspunkte zur Lebensstilmoderation. Mein Kontakt mit dem Kundendienst verläuft zügig, was auf einen funktionalen Support hindeutet. Solche Serviceleistungen sind in der Nutzungsphase oft entscheidend für Zufriedenheit und Vertrauen. Unterschiede in Erfahrungsberichten von Kundinnen und Kunden sind jedoch zu erwarten.
Ökologie, Sicherheit und Qualitätskontrolle
Der Versand per DHL GoGreen aus Deutschland ist ein positives Signal hinsichtlich logistischer Nachhaltigkeit. Während spezifische Zertifikate wie IFS oder ISO in der Kommunikation nicht prominent hervorgehoben werden, führen unabhängige Laborprüfungen zu einer zusätzlichen Sicherheitsebene. Die 90-Tage-Geld-zurück-Garantie reduziert das finanzielle Risiko beim Ausprobieren des Produkts. Die Empfehlung, bei gleichzeitiger Medikamenteneinnahme ärztlichen Rat einzuholen, ist transparent angegeben. Solche Maßnahmen tragen zur Vertrauensbildung bei, auch wenn einzelne Verbraucherinnen und Verbraucher höhere Zertifizierungsanforderungen stellen.

Copyright: ever-growing GmbH
Persönlicher Gesamteindruck
Das Young&Co CellComplex wirkt nach dem einwöchigen Test als durchdachtes Kombinationspräparat, das mehrere relevante Handlungsfelder der Zellgesundheit adressiert. Die kompositionelle Breite ist überzeugend, weil sie Aminosäuren, Co-Faktoren und Polyphenole in einer einzigen Formel zusammenführt. Dafür ist eine langfristige Einnahme vorgesehen, die vor allem bei präventiven Zielen sinnvoll erscheint. Der höhere Preis stellt für viele eine Abwägung dar, wobei die inkludierten Coaching-Leistungen und die deklarierte Zutatenqualität diesen Punkt relativieren können. Nutzerinnen und Nutzer mit sehr spezifischen Anforderungen an Zertifikate könnten dennoch mehr Transparenz erwarten.
„Ich schätze insbesondere die bioaktiven B-Vitaminformen und die Bandbreite an Nährstoffen, die sonst mit mehreren Präparaten kombiniert werden müssten.“
„Der Preis mag für einige eine Hürde sein, doch die zusätzlichen Coaching-Inhalte und die durchdachte Rezeptur sind für diejenigen relevant, die einen umfassenden Ansatz verfolgen.“
Der fehlende offizielle Vegan- oder Allergensiegel ist ein kleiner Wermutstropfen, weil solche Auszeichnungen in einem informierten Markt an Bedeutung gewinnen. Die Wirkstoffauswahl und die moderaten Dosierungen tragen zur guten Verträglichkeit bei, auch wenn sie akute Effekte bei kurzer Anwendung weniger wahrscheinlich machen. Solche Punkte lassen sich je nach individuellen Prioritäten unterschiedlich bewerten.
Externe Bewertungen und Nutzerfeedback
Auf der Herstellerseite sind derzeit zahlreiche Bewertungen gelistet, mit einer Durchschnittsbewertung von 4,7 von 5 Sternen bei rund 177 Rezensionen. Diese Rückmeldungen nennen häufig eine hohe Zufriedenheit mit Verträglichkeit, Produkthandhabung und Service. Nutzerinnen und Nutzer betonen die einfache Einnahme und die sinnvolle Kombination verschiedenartiger Inhaltsstoffe. Kritische Stimmen nennen vor allem die Kosten und die moderate Dosierung einzelner Antioxidantien, was angesichts des präventiven Konzepts nachvollziehbar ist. Solche Stimmen ergänzen meine eigenen Beobachtungen und tragen zur Gesamteinschätzung bei.

Copyright: ever-growing GmbH
Häufig gestellte Fragen – präzise Antworten
Wie setzt sich die empfohlene Tagesdosis zusammen?
Die Tagesmenge beträgt zwei Kapseln und enthält unter anderem 300 mg Glycin, 177 mg Calcium-Alpha-Ketoglutarat sowie 100 mg Alpha-Liponsäure. Weiterhin sind bioaktive B-Vitamine enthalten, etwa Methylcobalamin (B12) und P5P (B6), sowie Polyphenole wie Quercetin, EGCG und Trans-Resveratrol. Die Deklaration orientiert sich an europäischen Nährstoffreferenzwerten und ist vollständig ausgewiesen. Diese Zusammensetzung zielt auf eine breit angelegte Unterstützung mitochondriale und zellulärer Prozesse ab. Für spezifische medizinische Fragestellungen empfiehlt sich die Rücksprache mit Fachpersonen.
Wann ist der beste Einnahmezeitpunkt?
Optimal ist die Einnahme morgens zur ersten Mahlzeit, da fettlösliche Inhaltsstoffe so besser aufgenommen werden. Bei einer empfindlichen Verdauung empfiehlt sich eine Einnahme bis fünfzehn Minuten nach der Mahlzeit, um Magenreizungen vorzubeugen. Die Flüssigkeitsmenge sollte ausreichend sein, um die Kapseln leicht zu schlucken. Solche praktischen Hinweise unterstützen eine gute Verträglichkeit und Nutzungskonstanz. Individuelle Anpassungen sind möglich und häufig sinnvoll.
Welche Vorteile bietet der All-in-One-Ansatz?
Das Produkt vereint 21 Wirkstoffe aus verschiedenen Wirkstoffklassen, wodurch mehrere Einzelprodukte entfallen können. Dies reduziert organisatorischen Aufwand und vereinfacht die tägliche Routine, was bei lang angelegter Anwendung wichtig ist. Zudem ermöglicht die Kombination unterschiedlicher Substanzen synergetische Effekte, die einzelne Präparate in dieser Form nicht abdecken. Ob diese Breite für jede Person sinnvoll ist, hängt von individuellen Nährstoffbedarfen und Zielen ab. Wer spezifische Defizite hat, kann dennoch zusätzliche Maßnahmen benötigen.
Sind die Kapseln vegan oder vegetarisch?
Die Hülle besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose, einem pflanzlichen Material, das grundsätzlich für vegetarische und vegane Anwenderinnen und Anwender geeignet ist. Ein formales Vegan-Siegel fehlt jedoch, sodass Menschen mit strikten Kennzeichnungsanforderungen die Herstellerinformationen prüfen sollten. Für die meisten Nutzerinnen und Nutzer ist die pflanzliche Hülle ausreichend. Die fehlende Zertifizierung stellt jedoch keinen direkten Hinweis auf eine tierische Herkunft der Kapselhülle dar. Hier entscheidet die persönliche Priorisierung von Labeling.
Enthält das Produkt Koffein oder anregende Substanzen?
Als Quelle für EGCG ist Grüntee-Extrakt enthalten, der geringe Mengen Koffein mitbringen kann. Ein expliziter Koffeingehalt ist nicht deklariert, weshalb Koffeinempfindliche Vorsicht walten lassen sollten. In der Regel sind die Mengen in solchen Extrakten moderat, doch individuelle Reaktionen unterscheiden sich. Wer auf Koffein sensibel reagiert, kann die erste Anwendung daher bewusst beobachten. Bei Bedarf hilft ein Nachfragen beim Kundendienst.
Wie lange sollte man CellComplex einnehmen?
Herstellerseitig wird eine langfristige, regelmäßige Einnahme zur präventiven Unterstützung der Zellgesundheit empfohlen. Viele Wirkungen von Nährstoffen und mitochondrialen Co-Faktoren entfalten sich über Monate, sodass kurzfristige Tests begrenzt aussagekräftig sind. Die 30-Tage-Packung ermöglicht eine erste Einschätzung, während regelmäßige Nutzung über längere Zeiträume Hinweise auf nachhaltige Effekte liefert. Individuelle Ziele und Basissituationen bestimmen jedoch den geeigneten Zeitraum.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Piperin kann bei sensiblen Personen gelegentlich Magenreizungen auslösen; auch hohe Niacinamid-Dosen können bei einigen Anwenderinnen und Anwendern Hautrötungen verursachen. Insgesamt gilt das Präparat als gut verträglich, solange die Anwendungsempfehlungen eingehalten werden. Individuelle Empfindlichkeiten und Vorerkrankungen können das Nebenwirkungsprofil beeinflussen. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die medizinische Rücksprache.
Wie sind Rückgabe und Garantie geregelt?
Der deutsche Shop bietet eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie, die Interessierten ein risikofreies Ausprobieren ermöglicht. Die Bedingungen sind auf der Produktseite beschrieben und erscheinen kundenfreundlich. Solche Garantien erhöhen die Attraktivität für Erstkäuferinnen und Erstkäufer, insbesondere bei höherpreisigen Präparaten. Details zur Abwicklung sollten vorab gelesen werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Dies ist gängige Praxis im Segment hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel.
Was ist bei gleichzeitiger Medikamenteneinnahme zu beachten?
Bei der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten rät der Hersteller, ärztlichen Rat einzuholen, da keine vollständige Interaktionsliste vorliegt. Diese Empfehlung entspricht dem üblichen Standard für komplexe Ergänzungspräparate. Menschen mit chronischen Erkrankungen oder speziellen Medikationsempfehlungen sollten daher Rücksprache mit ihrer behandelnden Ärztin oder ihrem Arzt halten. Solche Vorsichtsmaßnahmen dienen der eigenen Sicherheit. Die individuelle Bewertung bleibt zentral.

Copyright: ever-growing GmbH
Kurzvorstellung der Marke Young&Co
Young&Co positioniert sich als ein junges, wissenschaftlich orientiertes Unternehmen aus Deutschland, dessen Ziel es ist, die Lebensqualität durch evidenzbasierte Nahrungsergänzung und Bildungsangebote im Bereich Longevity zu verbessern. Die Gründung erfolgte in Leipzig, die Produktion findet in Österreich statt, wodurch die Qualität in europäischen Produktionsstandards bleibt. Die Marke kombiniert Produktangebote mit diagnostischen und bildungsorientierten Lösungen, etwa einem DNA-Test im Bereich EpiAge. Der Fokus auf Transparenz und wissenschaftliche Fundierung ist erkennbar und prägt die Kommunikation. Zugleich bleibt die Marke in einem kompetitiven Umfeld und sammelt sukzessive Nutzererfahrungen.
Besondere Merkmale des Angebots sind die Kombination aus Supplementen und kostenlosem Coaching sowie ein nachhaltiger Versandansatz. Das Portfolio richtet sich an Kundinnen und Kunden, die wissenschaftlich begründete und praktisch umsetzbare Lösungen suchen. Fragen zu spezifischen Zertifikaten oder zusätzlichen Prüfnachweisen beantwortet der Kundensupport in der Regel individuell. Die 90-Tage-Geld-zurück-Garantie unterstützt die Testbereitschaft neuer Anwenderinnen und Anwender.

Copyright: ever-growing GmbH
Abschließende Bewertung
Der Young&Co CellComplex überzeugt durch eine breit gefächerte, sachlich aufgebaute Zusammensetzung aus bioaktiven Vitaminen, mitochondrialen Co-Faktoren, Aminosäuren und Polyphenolen. Das All-in-One-Konzept ist besonders für Menschen geeignet, die eine ganzheitliche und langfristig angelegte Ergänzungslösung bevorzugen. Die Produktionsstandorte in der EU, die deklarierte Zutatenqualität und die unabhängigen Laborprüfungen bilden eine verlässliche Basis für die Nutzung. Der Preis ist höher als bei vielen Einzelpräparaten, lässt sich jedoch durch die Kombination mehrerer Inhaltsstoffe in einer Packung relativieren. Ob das Produkt für euch persönlich die richtige Wahl ist, hängt von individuellen Präferenzen, dem Budget und den persönlichen gesundheitlichen Zielen ab.

