Interview mit Sascha Cremer, Projektleiter im SHK-Fachbetrieb müller + sohn in Frechen. Info-Veranstaltungen am 9. September 2025.
Zeit zum Handeln„Im Winter bares Geld sparen“

Experte Sascha Cremer gibt wertvolle Ratschläge.
Copyright: zVg
Steigende Energiepreise und der nahende Winter beschäftigen viele Haushalte: Wie lässt sich Heizenergie sparen, ohne gleich die komplette Anlage auszutauschen? Wir haben mit Sascha Cremer, Projektleiter von müller + sohn bad + heizung GmbH aus Frechen, gesprochen.
Er erklärt, welche Maßnahmen wirklich wirken, warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist und wie staatliche Förderungen dabei helfen können.
Herr Cremer, warum ist es gerade jetzt sinnvoll, sich mit der Heizung zu beschäftigen?
Sascha Cremer: Der Sommer ist fast vorbei, die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Anlage zu prüfen und optimieren zu lassen. Wer wartet, bis die Heizung bereits unter Volllast läuft, riskiert nicht nur höhere Kosten, sondern auch, dass wichtige Termine beim Fachbetrieb knapp werden. Außerdem sind viele Maßnahmen schnell umgesetzt und machen sich schon in der kommenden Heizperiode bezahlt.
Welche Optimierungen bringen den größten Effekt?
Ganz vorne steht der hydraulische Abgleich. Dabei stellen wir sicher, dass jeder Heizkörper genau die richtige Wassermenge erhält. Ohne diese Anpassung passiert es häufig, dass einige Räume überhitzen, andere dagegen nicht warm genug werden. Das ist nicht nur unkomfortabel, sondern verschwendet Energie. Nach dem Abgleich arbeiten die Heizkörper gleichmäßiger und effizienter – spürbar im Komfort und auf der Heizkostenabrechnung.
Geht das nur bei einer kompletten Modernisierung?
Nein, überhaupt nicht. Viele denken, dass nur ein Austausch der ganzen Anlage hilft – aber schon kleine Eingriffe haben große Wirkung. Zum Beispiel programmierbare Thermostate: Sie senken die Temperatur automatisch ab, wenn niemand zu Hause ist, und heizen rechtzeitig wieder hoch. Schon ein Grad weniger spart etwa sechs Prozent Energie. Solche Lösungen lassen sich unkompliziert nachrüsten – sogar in Mietwohnungen und ohne großen Aufwand.

Wer seine Heizung rechtzeitig fit macht, senkt seine Kosten deutlich.
Copyright: Resideo
Was ist mit staatlichen Förderungen – lohnt sich das?
Ja, auf jeden Fall. Für viele Optimierungsmaßnahmen gibt es Zuschüsse oder steuerliche Vorteile – etwa für den hydraulischen Abgleich oder den Einbau effizienterer Regelungstechnik. Die Höhe der Förderung hängt von der Maßnahme ab, oft liegt sie im Bereich von zehn bis 15 Prozent der Kosten. Wichtig ist, dass der Antrag vor Beginn der Arbeiten gestellt wird. Hier unterstützen wir unsere Kunden natürlich und beraten, welche Maßnahmen gefördert werden können.
Viele Verbraucher sind verunsichert: Lohnt sich der Aufwand wirklich?
Absolut. Wir erleben oft, dass Kunden nach der Optimierung überrascht sind, wie gleichmäßig die Wärme verteilt wird und wie deutlich die Kosten sinken. Gleichzeitig ist es ein gutes Gefühl, etwas für den Klimaschutz zu tun. Und das Schöne ist: Viele dieser Maßnahmen sind in kurzer Zeit umgesetzt und verursachen kaum Einschränkungen im Alltag.
Was raten Sie Hausbesitzern und Mietern jetzt konkret?
Nicht abwarten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Heizung fit zu machen. Am besten den Fachbetrieb ansprechen, eine kurze Bestandsaufnahme machen lassen und klären, welche Schritte sinnvoll sind. So startet man vorbereitet in die Heizsaison, spart Energie und profitiert sofort von mehr Komfort – und vielleicht sogar von staatlicher Unterstützung.
Jetzt anmelden zum Info-Tag vor Ort
Egal ob Einfamilienhaus oder Mietwohnung: Wer jetzt handelt, senkt seine Heizkosten, steigert den Wohnkomfort und ist bestens auf den Winter vorbereitet. Ihr SHK-Fachbetrieb vor Ort berät Sie gerne persönlich und zeigt Ihnen, welche Maßnahmen und Fördermöglichkeiten für Sie infrage kommen.
Jede Menge Wissenswertes rund ums Thema gibt es am Dienstag, 9. September 2025, bei einer Info-Veranstaltung bei müller + sohn bad + heizung – wahlweise von 17 bis 18.30 Uhr oder von 19 bis 20.30 Uhr. Zur Anmeldung geht es hier oder hier.
Infos und Kontakt
müller + sohn bad + heizung GmbH
Elisabethstraße 10 A, 50226 Frechen
02234/53571