Der Bundesverband der Kinderärzt*innen e.V. verleiht „wir helfen“ für seine Berichterstattung den Sonderpreis für Redaktionen.
BVKJ-MedienpreisGroße Auszeichnung für „wir helfen“ in Berlin

„wir helfen“-Redakteurin und stellv. Geschäftsführerin Caroline Kron und BVKJ-Präsident Michael Hubmann bei der Preisverleihung in Berlin.
Copyright: Sebastian Semmer/BVKJ
Große Anerkennung für „wir helfen“, den DuMont-Unterstützungsverein für Kinder und Jugendliche in Not: Er ist jetzt mit dem Medienpreis des „Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen“ (BVKJ) 2025 in der Kategorie „Sonderpreis für Redaktionen“ ausgezeichnet worden. Am Freitag nahm Caroline Kron, „wir helfen“-Redakteurin und stellvertretende Geschäftsführerin, die Auszeichnung bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin entgegen.
Beinahe jedes vierte Kind ist hierzulande von Armut betroffen. Kinder- und Jugendärzte sehen in ihren Praxen häufig die Folgen, wie Adipositas, motorische Defizite oder psychische Auffälligkeiten. Nicht zuletzt aus diesem Grund zeichnet der BVKJ seit 2009 journalistische Beiträge aus, die „in herausragender Weise auf die Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen und Leuchttürme des sozialen Engagements in den Mittelpunkt stellen.“
„wir helfen“ gibt Kindern in der Region eine Stimme
Seit 2015 prämiert der BVKJ auch Redaktionen, „die konsequent und engagiert auf die Situation von Kindern und Jugendlichen im sozialen Abseits aufmerksam machen“.
Das ist eine wunderbare Auszeichnung und Anerkennung für unser Engagement, benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Köln und der Region eine Stimme zu geben
„Das ist eine wunderbare Auszeichnung und Anerkennung für unser Engagement, benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Köln und der Region eine Stimme zu geben. Denn deren Interessen und Bedürfnisse werden allzu oft nicht gehört. Umso wichtiger ist es, ihre Themen sichtbar zu machen, was Caroline Kron mit feinem Gespür und großer Nähe zu betroffenen jungen Menschen hervorragend gelingt“, sagt „wir helfen“-Gründerin Hedwig Neven DuMont.

Die Preisträgerinnen und Preisträger samt Jury bei der Feierstunde in Berlin.
Copyright: Sebastian Semmer/BVKJ
Die Jury schreibt in ihrer Begründung für den Sonderpreis: „Die Redaktion verbindet engagierten Journalismus mit direkter, oft lebensverändernder Unterstützung für benachteiligte junge Menschen in der Region.“
Selten herrschte in der Jury nach so kurzer Zeit eine so große Einigkeit wie bei der diesjährigen Vergabe des Sonderpreises, den der BVKJ mit großer Freude an die ‚wir helfen‘-Redaktion des Kölner Stadt-Anzeiger vergibt
In seiner Laudatio betonte BVKJ-Präsident Michael Hubmann: „Selten herrschte in der Jury nach so kurzer Zeit eine so große Einigkeit wie bei der diesjährigen Vergabe des Sonderpreises, den der BVKJ mit großer Freude an die ‚wir helfen‘-Redaktion des Kölner Stadt-Anzeiger vergibt. Mit einer Vielfalt an Themen, die im vergangenen Jahr von der Obdachlosigkeit bei Kindern und Jugendlichen bis zur Mediensucht, vom Ehrenamt auf der Frühchen-Station bis zum Schutz vor sexuellen Übergriffen im Karneval reichte, lenkt die Redaktion den Blick auf Probleme und zeigt gleichzeitig auf, wie Menschen durch ihr Engagement den Weg aus der Misere finden.“
Großer Dank gilt auch den Spenderinnen und Spendern
Caroline Kron bedankte sich bei ihrem „wir helfen“-Team, zu dem neben Hedwig Neven Du-Mont (Vorsitzende und Gründerin), auch Karl-Heinz Goßmann (Geschäftsführer), Regine Leuker (Assistenz der GF) und die freie Mitarbeiterin Inge Swolek zählen, vor allem auch bei den Spenderinnen und Spendern, die dazu beitragen, die Lebensperspektiven von jungen Menschen zu verbessern. „Mithilfe unserer Unterstützerinnen und Unterstützer konnten wir im vergangenen Jahr 139 Projekte in Köln und der Region mit insgesamt mehr als 1,5 Millionen Euro fördern, die in Not geratenen Kindern helfen, mutig in die Zukunft zu gehen.“
‚wir helfen‘ liegt der gesamten Redaktion sehr am Herzen. Wir sind stolz, gemeinsam mit unseren Leserinnen und Lesern so viel Gutes in der Region bewirken zu können. Das ist einzigartig – umso schöner, dass das von einer Jury gesehen wird.
Gerald Selch, Chefredakteur des „Kölner Stadt-Anzeiger“, sagte: „wir helfen liegt der gesamten Redaktion sehr am Herzen. Wir sind stolz, gemeinsam mit unseren Leserinnen und Lesern so viel Gutes in der Region bewirken zu können. Das ist einzigartig – umso schöner, dass das von einer Jury gesehen wird.“
Die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger
In der Kategorie Print/Online überzeugte Johanna Schoener (DIE ZEIT) die Jury mit ihrem bewegenden Artikel „Letzte Rettung Oberhausen", über die Arbeit von „Friedensdorf International". Die Hilfsorganisation bringt seit 1967 schwer verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland, um sie medizinisch zu versorgen.
In der Kategorie Hörfunk, Podcast, Social Media wurde Vivien Leue (Deutschlandfunk) für ihren eindrucksvollen Beitrag „Bildungsgerechtigkeit – Kindern im Brennpunkt eine Chance geben" ausgezeichnet, der von engagierten Menschen aus dem Duisburger Stadtteil Hochfeld handelt.
In der Kategorie Fernsehen erhielt Tim Ellrich (RTL Hessen) den Preis für seine Reportage „Ivy sitzt für sie im Klassenraum – Krebskranke Pia kann dank Roboter ihr Abi machen!". Gesa Berg (ARD) wurde für ihren Film „Im Dauereinsatz gegen Kinderarmut" ausgezeichnet. Darin porträtiert sie den Sozialpädagogen Tobias Lucht, der in Hamburg-Jenfeld die Kinder- und Jugendeinrichtung „Die Arche" leitet.