Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Beim Tanken sparenGroße Unterschiede bei den Preisen für Diesel und Benzin im Raum Köln

Lesezeit 4 Minuten
Blick auf mehrere Zapfsäulen einer Tankstelle

Blick auf mehrere Zapfsäulen einer Tankstelle

Im Juli erreichte Kraftstoff an deutschen Tankstellen einen Monats-Rekord – die Preise steigen weiter. Ein Vergleich für Köln und das Umland.

Tanken ist erneut deutlich teurer geworden. Binnen Wochenfrist ist der Preis für Diesel-Kraftstoff um fünf Cent je Liter gestiegen, Benzin ist 2,5 Cent teurer. Dies zeigt die wöchentliche Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland durch den Automobilclub ADAC.

Danach kostet aktuell ein Liter Super E10 im Durchschnitt 1,850 Euro (Vorwoche 1,825 Euro). Für einen Liter Diesel muss man im Mittel 1,720 Euro bezahlen (Vorwoche 1,670 Euro).

Wesentlicher Preistreiber ist nach Ansicht des ADAC aktuell der Ölpreis. Ein Barrel der Sorte Brent kostete noch in der Vorwoche unter 83 US-Dollar und ist mittlerweile auf über 85 Dollar gestiegen. Der Euro notiert im Wochenvergleich geringfügig schwächer, was ebenfalls zu höheren Preisen an den Zapfsäulen führen kann. Gleichzeitig spielen der starke Reiseverkehr und die höhere Nachfrage nach Kraftstoffen eine Rolle bei der Preisbildung. Dennoch sei der aktuell sehr deutliche Anstieg aus ADAC Sicht nicht gerechtfertigt. Zudem zeigt sich das Preisniveau schon seit geraumer Zeit deutlich überhöht.

Tanken zwischen 18 und 19 Uhr billig

Autofahrer können beim Tanken bares Geld sparen, wenn sie in den Abendstunden zur Tankstelle fahren. Die günstigste Zeit ist laut ADAC zwischen 20 und 22 Uhr. Aber auch zwischen 18 und 19 Uhr sind die Preise besonders niedrig. In den Morgenstunden ist Sprit in aller Regel um einiges teurer.

Auch Vergleichen lohnt sich, denn die Spritpreise an den Tankstellen unterscheiden sich bisweilen erheblich. Auf der Seite des Verbraucherportals Clever Tanken ist erkennbar, wie deutlich auch im Kölner Raum die Preise von Tankstelle zu Tankstelle variieren.

Bei einem Test unserer Redaktion zeigte sich, dass die preiswerteste Tankstelle in der Region im Sechs-Kilometer-Radius um Köln für Diesel die SB-Tanke an der Berrenrather Straße in Hürth war. Der Vergleich wurde am Mittwoch um 11:30 Uhr durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt kostete ein Liter Diesel dort 1,73 Euro.

Diesel in Köln im Schnitt bei 1,77 Euro

Die preiswerteste Diesel-Tankstelle auf Kölner Gebiet war bei dem Test die Star an der Brühler Straße. Der Durchschnitt für Köln und Umland lag gegen Mittag bei 1,767 Euro je Liter Diesel. Am teuersten war der Diesel zu dem Zeitpunkt an einer Aral zwischen Poll und Westhoven an der L82.

Nicht berücksichtigt wurden die Tankstellen an Autobahnen. Diese sind im Durchschnitt stets deutlich teurer als solche an Landstraßen. Im Extremfall zahlt der Privatkunde an der Autobahn bis zu 70 Cent beim Benzin und knapp 60 Cent beim Diesel mehr als an mitunter nur wenige Kilometer entfernten herkömmlichen Tankstellen, im Schnitt sind es 20 bis 30 Cent pro Liter. Diese Werte hatte der ADAC bei einer Betrachtung im März ermittelt.

Auch beim Benzin gab es die regional starken Schwankungen im Kölner Raum. Am billigsten in Köln waren am Mittwoch gegen Mittag die Avex an der Aachener Straße, der Markant-Tankautomat an der Olpener Straße und die Jet am Clevischen Ring, wo die Sorte Super E10 überall 1,81 Euro kostete.

Im Durchschnitt lag der Super-E10-Preis bei dem Vergleich am Mittag bei 1,85 Euro je Liter Benzin. Die teuerste Tankstelle Kölns war am Dienstagmittag die Aral an der Äußeren Kanalstraße mit knapp 1,88 Euro je Liter Super E10. 

Der Tankmarkt ist massiv in Bewegung, die Preise an den Tankstellen variieren teilweise im Minutentakt. Schon 30 Minuten nach unserem Vergleich wichen die Spitzenreiter teilweise wieder ab, wenn auch meist nur im niedrigen einstelligen Centbereich. 

Wer die aktuell billigsten Tankstellen finden möchte, kann dazu auf seinem Smartphone eine App installieren. Anbieter gibt es Dutzende, sie sind kostenlos und greifen alle auf die gleichen Daten zu. Die Grunddaten der Tankstellen in Deutschland (Name, Standort, Adresse, Öffnungszeiten und ggf. Unternehmenskennzeichen) sowie sämtliche Informationen zu Preisen für Super E10, Super (E5) und Diesel werden von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe zur Verfügung gestellt. 

Bekannte Apps sind neben Clever-tanken.de etwa Mehr-tanken, „ADAC Spritpreise“, Pace Drive App und viele andere mehr. Sie nutzen alle die selben Daten, haben aber mehr oder weniger Werbung und verschiedene Werkzeuge, wie etwa die Möglichkeit, sich den Weg zur Tankstelle per Karte anzeigen zu lassen. Besitzer von Apple-Handys finden sie im App-Store, Android-Nutzer entsprechend im Google Play Store.