Abo

Redaktion

Jan Emendörfer

Neueste Artikel

Russlands Taktik

Wie es mit Putins Großmachtstreben weitergehen könnte

Wladimir Putin

Journalistin protestierte im TV

„Die Lügen, der Zynismus – das war nicht mehr zu ertragen“

Unser Bild zeigt einen Ausschnitt des Buchcovers von Marina Owsjannikowa. Es heißt „Zwischen Gut und Böse- Wie ich mich endlich der Kreml-Propaganda entgegenstellte“ und soll am 14. März 2023 auf Deutsch erscheinen. 

Geflüchtete

Ukrainer zu Gast in Familien – Kölner Caritas warnt vor Überforderung

Eine ukrainische Familie zu Gast bei einer Familie in Düsseldorf.

Krieg in der Ukraine

Ist die Krim im Zuge von Friedensgesprächen verhandelbar?

Ein U-Boot und Kriegsschiffe der russischen Schwarzmeerflotte liegen vor Anker in der Hafenstadt Sewastopol, die als Symbol der Krim als uneinnehmbare Festung gilt.

Silvester

Städte wollen kein pauschales Böllerverbot an Silvester

Ein Schild in einer Düsseldorfer Fußgängerzone zeigt durchgestrichene Raketen und Silvesterböller, darunter die Aufschrift "Feuerwerksverbot".

Kommentar

Deutschlands erstes LNG-Terminal – Warum das kein Grund für Euphorie ist

Ribert Habec, Olaf Scholz und Christian Lindner stehen bei der Eröffnung des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven vor dem Spezialschiff „Höegh Esperanza“.

Nach Ausruf der Teilmobilisierung

Russland verliert Milliarden durch flüchtende Wehrpflichtige

Russland, Prudboi: Russische Rekruten steigen Ende September auf einem Bahnhof in der russischen Region Wolgograd in einen Zug. Der russische Präsident Putin hat eine Woche nach dem Start der Teilmobilmachung für seinen Krieg gegen die Ukraine Fehler bei der Einberufung von Reservisten kritisiert. 

Ukraine schützt Kulturgüter

Ein Land rettet seine Kunst vor Zerstörung

Ein in schwarze Plastikfolie gehüllte Statue hinter einer hohen Schutzwand aus Holz: Das Denkmal in Odessa wartet auf den Abbau und die Verlegung. Das Werk zeigt die Gründer der Stadt mit der Statue von Katharina II. als Schlüsselfigur.

Bartsch kritisiert Strompreisbremse

„Wilder Westen auf dem Energiemarkt“

Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke, spricht im Bundestag an der Generaldebatte der Haushaltswoche.

Mein Ort