Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Matthias Koch
Die vergangenen Tage sind nicht gut gelaufen für die freie Welt, wenn man auf die USA oder den Kosovo blickt. Für Putin ist das erst der Anfang.
Von Skandinavien bis Rom stimmten im vergangenen Jahr 32 Prozent der Europäerinnen und Europäer für anti-europäische Parteien.
Kriegsängste, Flüchtlinge, Energiepreise: Die von Putin geschaffene Polykrise nagt an der Unterstützung für die Ukraine.
Auf dem Planeten Erde gibt es kein größeres diplomatisches Forum als die UN-Generalversammlung. Doch Xi, Putin, Sunak und Macron fehlen.
Der russische Präsident hatte gehofft, die Solidarität des Westens mit der Ukraine werde bald nachlassen. Da hat er sich getäuscht.
Xi Jinping hat den G20-Gipfel am letzten Wochenende in Neu-Delhi komplett abgesagt. Was steckt dahinter?
Es wird Zeit, dass der Westen den Diktator Alexander Lukaschenko politisch schärfer ins Visier nimmt, meint Autor Matthias Koch
Jermak ist seit 2020 der Mann an Selenskyjs Seite, beide kommen aus der Filmbranche. Manche befürchten, dass er selbst nach der Macht greifen könnte.
Nach Meinung des früheren US-Admirals James Stavridis muss die Natos jetzt trotz aller Bedenken den Rücken gerade machen.
Schneller Beitritt? Zum Glück hat das Bündnis sich selbst, aber auch der Ukraine einen gefährlichen internen Streit erspart.