Ausflüge zu gruseligen OrtenDeutschland, deine Spukschlösser

Symbolbild
Copyright: imago/McPHOTO
Nicht nur Kinder begeistern sich für Gespenstergeschichten. Auch Erwachsene lassen sich gerne einen wohligen Schauer über den Rücken fahren und befassen sich mit gruseligen Geschichten. Meist sind solche Legenden und Sagen mit bestimmten Orten verbunden: mit Schlössern, Burgen, Kirchen oder Klöstern.

Horror Halloween-Kürbis
Copyright: imago/CHROMORANGE
Und es sind meist ähnliche Motive und Gestalten, die dabei eine Rolle spielen: Hexen, Dämonen, weiße Frauen und schwarze Männer, rasselnde Ketten, blutunterlaufene Augen und kopflose Gestalten. Über das ganze Land verstreut gibt es Orte, von denen behauptet wird, dass dort Geister ihr Unwesen treiben.
Von einer Kirche in Mecklenburg-Vorpommern, wo der Geist eines Priesters zumindest in den Sagen herumspukt, führt diese etwas andere Rundreise bis zum Starnberger See, wo der Legende nach König Ludwig II. seine Ruhe nicht findet.
Lust auf einen Ausflug zum Gruseln? Wir zeigen Ihnen, wohin Sie fahren können.
Wesenberg, Mecklenburg-Vorpommern

Die Kirche im kleinen Ort Wesenberg.
Copyright: Wikimedia/Uwe Barghaan/CC BY 2.5
Oberflächlich betrachtet, ist Wesenberg ein kleines, friedliches und beschauliches Städtchen im Landkreis Mecklenburg-Strelitz. Dabei soll nachts in der Kirche 20 Jahre nach seinem Ableben der Geist eines toten Priesters erschienen sein.
St. Marien-KircheHohe Straße 1617255 Wesenberg
Die Kirche auf Googlemaps anzeigen
Zitadelle Spandau, Berlin

Eingang zur Zitadelle Spandau in Berlin.
Copyright: Wikimedia/Yoursmile/CC0
Auch in Berlin geistern Spukgeschichten durch die Stadt. In der Zitadelle Spandau soll Anna Sydow, die Geliebte von Kurfürst Joachim II., des Nachts ihr Unwesen treiben.
Zitadelle SpandauAm Juliusturm 6413599 Berlin
Die Zitadelle auf Googlemaps anzeigen
Schloss Hirschstein, Sachsen

Schloss Hirschstein an der Elbe.
Copyright: Wikimedi/Bybbisch94/CC BY-SA 3.0 de
Gruselig wird es auch, wenn sich die Nacht über Schloss Hirschstein senkt. Dort, zwischen Meißen und Riesa, macht eine weiße Frau von sich reden, die angeblich zur Geisterstunde durch die Zimmer und Gemäuer schleicht.
Schloss HirschsteinSchloßstraße 1101594 Hirschstein
Das Schloss auf Googlemaps anzeigen
Rotenfels, Rheinland-Pfalz

Felsformation "Rotenfels" in Bad Münster
Copyright: Wikimedia/AK-Bino/CC BY-SA 4.0
Der Rotenfels bei Bad Münster beeindruckt die Menschen tagsüber wegen seiner Ausmaße und Schroffheit, nachts wegen der unheimlichen Lichter und einer geheimnisvollen weißen Gestalt, die angeblich herumspukt.
Rotenfels55595 Traisen
Den Rotenfels auf Googlemaps anzeigen
Burg Lahneck, Rheinland-Pfalz

Her Hexenturm mit Stadtbefestigung in Lahnstein.
Copyright: Wikimedia/Brego/CC BY-SA 3.0
In Burg Lahneck in Lahnstein soll der Geist einer jungen Frau herumgeistern, die unter tragischen Umständen im Turm der Burg ums Leben kam. Das besagt zumindest die Legende.
Burg Lahneck56112 Lahneck
Die Burg auf Googlemaps anzeigen
Kloster Tünsdorf, Saarland

Klostergarten in Tünsdorf
Copyright: Wikimedia/Anghy/CC BY-SA 3.0
Beschaulich und völlig harmlos sieht er aus, der Garten des Klosters Tünsdorf im Saarland. Das aber täuscht. Denn nachts soll man hier rasselnde Ketten und furchteinflößende Schritte vernehmen.
Klostergarten TünsdorfSchillerstrasse 2366693 Tünsdorf (Mettlach)
Den Klostergarten auf Googlemaps anzeigen
Hohenburg, Hessen

Ruine der Festung Hohenburg in Homburg
Copyright: Wikimedia/Roland A. Graf/CC BY-SA 4.0
Die Hohenburg bei Homberg in Nordhessen ist ein völlig weltlicher, realer Ort. Alle sieben Jahre aber erwacht der Legende nach eine weiße Frau zum Leben und geistert durch die Fantasie der Menschen.
HohenburgAm Schloßberg34576 Homberg (Efze)
Die Burg auf Googlemaps anzeigen
Burg Wolfsegg, Bayern

Burg Wolfsegg in Regensburg
Copyright: Wikimedia/Ludwig1991/CC BY-SA 2.0 de
Burg Wolfsegg im Landkreis Regensburg wird angeblich in regelmäßigen Abständen von einer weißen Lady heimgesucht. Zumindest soll sie schon des Öfteren gesehen worden sein.
Burg WolfseggBurggasse93195 Wolfsegg
Die Burg auf Googlemaps anzeigen
Starnberger See, Bayern

Anlegestelle des Starnberger Sees bei Nacht
Copyright: Wikimedia/Slashme/CC BY-SA 3.0
In den Herzen vieler Bayern lebt er sowieso weiter, der Märchenkönig Ludwig II. Manche behaupten jedoch, er lasse sich tatsächlich in manchen Nächten blicken, und zwar an jener Stelle am Starnberger See, wo er unter nicht ganz geklärten Umständen ums Leben kam.
Starnberger See82319 Starnberg
Den See auf Googlemaps anzeigen
Kloster Wessobrunn, Bayern

Kloster Wessobrunn in Oberbayern
Copyright: Wikimedia/Rufus46/CC BY-SA 3.0
Weithin bekannt ist das Kloster Wessobrunn vor allem durch das Wessobrunner Gebet, ein Gedicht aus dem 9. Jahrhundert und eines der ältesten Stücke deutscher Literatur überhaupt. Weniger bekannt ist, dass in manchen Nächten der Geist einer Nonne durch das Kloster spukt.
Kloster WessobrunnKlosterhof 482405 Wessobrunn
Das Kloster auf Googlemaps anzeigen
Gruselfans veröffentlichen diese und weitere Stätten des Schauers zum Beispiel auf www.spukorte.de.
Hier finden Sie weitere gruselige Tipps und Ausfüge zum Halloween-Fest.
Das könnte Sie auch interessieren: