Jedes Jahr kürt das Wandermagazin den schönsten Wanderweg Deutschlands. Unter den Nominierten ist in diesem Jahr auch ein Wanderweg in der Eifel.
Wasserfall-Erlebnisroute in der EifelNominiert als „Deutschlands schönster Wanderweg“

Eifel Klidinger Wasserfall, Wahl schönster Wanderweg Deutschlands
Copyright: CC BY-SA GesundLand Vulkaneifel
In der Nähe des kleinen Kurortes Bad Bertrich versteckt sich tief im Wald ein beeindruckendes Naturschauspiel: Aus 28 Metern Höhe stürzt hier Wasser in die Tiefe. Der Klidinger Wasserfall ist der höchste Wasserfall der Eifel und gehört zu den Highlights auf der „Heimatspur Wasserfall-Erlebnisroute“. Der Rundwanderweg wurde in diesem Jahr für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ in der Kategorie Tagestouren nominiert.
Bereits zum 20. Mal kürt das Wandermagazin den schönsten Wanderweg Deutschlands. 15 Tagestouren und 10 Mehrtagestouren sind nominiert. Zu den schönsten Wanderwegen wurden in den vergangenen Jahren immer wieder auch Wanderwege aus der Eifel gewählt. Der VulkaMaar-Pfad hat es 2021 sogar auf den ersten Platz geschafft. 2020 landete der Manderscheider Burgenstieg auf dem dritten Platz und für die „Toskana der Eifel" reichte es 2022 für Platz sechs.
Steinzeithöhlen und Naturkühlschrank: Die Highlights der Wasserfall-Erlebnisroute
Auf rund 13 Kilometern bietet die Wasserfall-Erlebnisroute in der Vulkaneifel alles, was das Wanderherz begehrt – von abwechslungsreichen Wegführungen über anspruchsvolle Anstiege auf fast 500 Meter bis hin zu weiten Panorama-Aussichten. Start- und Zielpunkt ist der kleine Kurort Bad Bertrich im idyllischen Üßbachtal.

Hinter einer gewaltigen Felsformation verbergen sich Steinzeithöhlen.
Copyright: GesundLand Vulkaneifel
Nachdem man den Klidinger Wasserfall über schmale Pfade erreicht hat, führt die Strecke an meterhohen Felswänden vorbei. Dahinter befinden sich Höhlen, die vor tausenden Jahren von steinzeitlichen Jägerinnen und Jägern besiedelt wurden. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Maischquelle, die mit einem Naturkühlschrank erfrischende Getränke für Wandernde bereit hält. Im letzten Abschnitt verwandelt sich der Weg durch ein Blätterdach aus Buchsbaum in eine verwunschene Märchenlandschaft.
Die Wasserfall-Erlebnisroute ist anspruchsvoll und dauert etwa 4,5 Stunden. Wem der Aufstieg zu anstrengend ist, der kann die Region auch auf anderen Wegen erkunden – zum Beispiel bei einer Natur-Erlebnisführung rund um Bad Bertrich oder bei einer historischen Führung durch den über 1700 Jahre alten Kurort.

Am Naturkühlschrank der Maischquelle darf sich jeder bedienen.
Copyright: GesundLand Vulkaneifel
Mitmachen bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg"
Für die Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ können Sie bis zum 30. Juni 2023 abstimmen unter www.wandermagazin.de. Maximal zwei Stimmen dürfen abgegeben werden – eine in der Kategorie Tagestouren und eine in der Kategorie Mehrtagestouren. Auch eine Abstimmung per Postkarte ist möglich. Die Wahl-Postkarten liegen zum Beispiel in den GesundLand Tourist Informationen in Bad Bertrich, Manderscheid und Daun aus und können vor Ort wieder abgegeben werden.
Heimatspur Wasserfall-Erlebnisroute Länge: 13,3 km Dauer: ca. 4,5 Stunden Höhenmeter: 474 Meter Schwierigkeitsgrad: schwer Start: Gesundland Tourist Information Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, 56864 Bad Bertrich
Natur-Erlebnisführung „Vulkanismus trifft Neuzeit“ Wann: jeden Samstag, 13.30 Uhr Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden Preis pro Person: 7 Euro Führung „Historisches Bad Bertrich“ Wann: jeden Samstag, 10.30 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Preis pro Person: 7 Euro Tickets gibt es bei der Tourist Information in Bad Bertrich oder online unter www.gesundland-vulkaneifel.de