Städtereisen von KölnBrüssel mit Kindern erkunden

Copyright: Lizenz
Anreisen
Nach Brüssel kommt man mit Auto, Flugzeug oder Zug. Wer aus Köln kommt, nimmt am besten den Thalys. Der bringt einen rot-plüschig und entspannt in nicht einmal zwei Stunden in das Zentrum Brüssels. Tipp: Wer kann, leistet sich für 39 statt 29 Euro pro Person die erste Klasse. Dort gibt es noch mehr Plüsch, noch mehr Platz und leckeres Essen und Trinken werden außerdem an den Platz serviert. Kinder unter zwölf Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos.
Wissen tanken
Es gibt zahlreich Ausgestelltes in Brüssel. Auch für Kinder wird man schnell fündig. Der Renner in Sachen Wissen vermitteln und das auch bei Regentagen ist das Museum für Naturwissenschaften. Die größte Dinosaurierausstellung Europas beeindruckt nicht nur durch die 30 vollständig aufgebauten Skelette und der Mosasaurier-Ausstellung, die Meeresreptilien zeigt, sondern auch durch die anschauliche Darstellung der Evolutionsgeschichte. Ein Film in deutscher, englischer, niederländischer und französischer Sprache führt in die Entwicklung des Lebens ein. 600 Fossilien und 400 ausgestopfte Tiere zeugen von der Artenvielfalt der Tiere über mehrere Millionen Jahre.
Muséum des Sciences naturelles, Rue Vautier 29, 1000 Bruxelles
Fritten essen
Eine Städtetour wird gleich erträglich, wenn als Belohnung Waffeln oder eine ordentliche Portion Fritten auf dem Plan steht. Erst recht dann, wenn es die besten sind, die Brüssel nach Aussage von Stadtführer Dirk vom Tourismusbüro „visit bruxelles“ zu bieten hat. Wo es die gibt? Im „Fritland“ in der Rue Henri Maus 49. Sie sind echt belgisch, dick, aus mehligen Kartoffeln und damit sie außen kross und innen cremig sind, werden sie doppelt frittiert. Hier übrigens so klassisch wie gehaltvoll in Rinderfett. Das gibt ihnen den besonders würzigen Geschmack. Serviert werden die Goldstücke in einer Papiertüte.
Fritland, Rue Henri Maus 49, 1000 Bruxelles
Übernachten
Brüsseler Hotelzimmer sind nicht ganz günstig, weshalb sich für den Familienurlaub tatsächlich die Jugendherberge anbietet. „Jacques Brel“ und „Génération Europe“ sind die bekanntesten Adressen. Gerade mit kleineren Kindern ist dieser Aufenthaltsort nicht nur günstig, sondern auch entspannt. Ebenfalls empfehlenswert ist das Hotel Chelton, das sich durch seine sehr geräumigen Zimmer für Familien eignet. Es liegt etwas außerhalb. Der schöne, ganz in Holz gehaltene Frühstücksraum und die traumhafte Dachterrasse entschädigen.
Jacques Brel, Zavelput 30, 1000 Bruxelles
Génération Europe, Rue de l'Eléphant 4, 1080 Bruxelles
Hotel Chelton, Rue Véronèse 48, 1000 Bruxelles
Europa erleben
Direkt am Heysel-Plateau, im Schatten des Atomiums, liegt das „Mini-Europe“. Es zeigt Europas berühmteste Monumente und Gebäude in Miniaturformat. Erwachsene mögen den kleinen Park belächeln. Kinder sind aber begeistert. Nicht nur von den 350 liebevoll nachgestalteten Gebäuden wie dem Eiffelturm, dem Brandenburger Tor oder dem Petersdom. Auch kleine Extra-Spielereien sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. So lassen sich per Knopfdruck Nationalhymnen abspielen, Kinder können die Berliner Mauer einreißen, den Vesuv ausbrechen lassen oder mit Hilfe einer Kurbel ein Radrennen austragen.
Mini-Europe, Avenue du Football 1, 1020 Bruxelles
Essen gehen
Essen gehen ist mit Kindern manchmal anstrengend. Im Comic-Café verhindern Obelix-Burger, Bugs-Bunny-Carrot-Cake und viele Comic-Hefte in gemütlicher Sitzecke jeden Stress. Geöffnet hat das Café donnerstags bis sonntags jeweils von elf bis 23 Uhr. Das Essen von der Karte kostet 15 bis 30 Euro. Kinder sind aber oft mit einer Portion Pommes zufrieden. Und natürlich mit einem der üppigen Nachtische wie Waffeln oder Mousse au Chocolat. Danach ist man satt. Nicht alles ist belgisch, vielmehr sieht es aus, als hätte man Amerika in eine charmante Brasserie gesteckt und mit Tim-und-Struppi-Accessoires geschmückt. Gemütlich ist das. Und lecker.
Comics Café, Place du Grand Sablon 8, 1000 Bruxelles
Atomium besichtigen
An der futuristischen Metallkugelkonstruktion können sich Kinder tatsächlich nicht so schnell sattsehen. Und drinnen gibt es auch viel Spannendes zu entdecken. Den schnellsten Aufzug Europas zum Beispiel. Und die Kinderkugel, in der Schulklassen in gepolsterten Bettenkugeln übernachten können. Aber auch die illuminierten Rolltreppen wirken, als würde man direkt in den Weltraum hinauffahren. Ganz oben gibt es einen guten Ausblick über die Stadt. Meistens interessiert Kinder vor allem das Schwimmbad Océade direkt nebenan mit seinen beeindruckenden Rutschen. Also am besten eine Badehose mit aufs Atomium nehmen.
Atomium, Square de l'Atomium, 1020 Bruxelles
Comics kaufen
Nach Souvenirs müssen Familien in Brüssel nicht lange suchen. Schließlich gibt es an allen Ecken Comic-Hefte. Am besten, Sie besuchen das Moof, das Museum of Original Figurines. Zu sehen gibt es Marsupilami, Tim und Struppi, die Schlümpfe, Obelix’ Zaubertrankkessel und vieles mehr. Wer lieber liest, wird in nach Autoren geordneten Vitrinen fündig und natürlich gibt es alles auch als Zeichentrickfilme. Für Zuhause: Im Shop gibt es aktuelle Comics, Sammleralben in vielen Sprachen, Comic-Objekte wie signierte Lithographien und Originalzeichnungen der großen Meister. Zum Teil sind sogar die Originale verkäuflich.
Galerie Horta (Gare centrale), Rue Marché aux Herbes 116, 1000 Bruxelles