Wenn das Minion mit dem Avatar: Wir zeigen, wie das perfekte Karnevals-Make-up entsteht.
Copyright: Christian Festag
Das passende Karnevals-Gesicht zum Kostüm muss her! Bloß wie geht das? Wir zeigen Profi-Tipps, Schritt für Schritt erklärt mit Fotos und Videos.
Ob ein Kostüm wirklich gut funktioniert, entscheidet sich meistens im Gesicht. Denn was nützt eine perfekt sitzende Klamotte, wenn die Bäckchen kahl bleiben? Ein lieblos hingemaltes Herzchen kann ja keine Dauerlösung für alles sein. Erst recht nicht bei jenen Kostümen, die erst durch ein besonderes Make-up zum Leben erweckt werden. Die Farbe passend und schön aufs Gesicht zu bringen, das ist aber für viele Jecke eine echte, praktische Herausforderung. Wir haben uns deshalb Tipps von den Profis geholt: Maskenbildnerin Anna Bäumer von der Agentur „Die Maske“ hat uns vier wunderbare Gesichter geschminkt, passend zu besonders beliebten Karnevalskostümen. Und damit Sie diese auch zu Hause nachschminken können, haben wir die Entstehung der Gesichter Schritt für Schritt dokumentiert.
Profis haben große Farbkästen zur Auswahl, es tun aber auch herkömmliche Farben aus der Drogerie.
Als Grundierung eignet sich Schminke auf Fett- oder Wasserbasis.
Die Grundierung am besten mit einem Schwämmchen auftragen. Für Stellen rund ums Auge und die Nase einen Pinsel benutzen.
Nach der Grundierung farblosen Puder zum Fixieren darüber auftragen.
Um Akzente zu setzen, kann man selbst geschnittene Schablonen aus Pappe benutzen, zum Beispiel in Blüten- oder Kronenform. Zum Auftragen eignen sich ein Schwamm und beliebige Farben.
Um Punkte oder farbige Sommersprossen aufzutragen, kann man eine Wimpernbürste oder Zahnbürste zum Sprenkeln benutzen.
Damit das Make-up lange hält, ganz am Ende Fixierspray über das Gesicht sprühen.
Service-Info: Das Team der Agentur „Die Maske“ setzt auch individuelle Make-up-Wünsche um. Für Karneval sind noch Termine buchbar. Adresse: Bismarckstraße 17, 50672 Köln, Tel.: 0221-5109451 www.die-maske.de/agentur
Spaß bei der Make-up-Session darf natürlich auch nicht fehlen.
Copyright: Christian Festag
Fantastischer Traum in Blau: „Avatar“
Die Figuren der Filmsaga „Avatar“ sind wahrlich ein Hingucker an Karneval. Aber erst mit dem richtigen Make-up wird aus einem einfachen blauen Kostüm ein echtes Avatar-Wesen. Unsere Expertin zeigt, wie man das einzigartige Erscheinungsbild ins Gesicht überträgt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform YouTube angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die blaue Grundierung wird mit dem Schwamm aufgetragen.
Copyright: Christian Festag
Dunkelblaue Akzente neben der Nase und unter den Augen werden mit dem Pinsel ergänzt.
Copyright: Christian Festag
So langsam lässt sich schon erahnen, was es wird...
Copyright: Christian Festag
Der Hals wird mit verschiedenen Blautönen in Streifenform geschminkt.
Copyright: Christian Festag
Das Oberteil kann mit Sprühfarbe bemalt werden.
Copyright: Christian Festag
Die dunkelblauen Streifen werden mit dem Pinsel aufgetragen.
Copyright: Christian Festag
Die Nasenspitze wird besonders betont, ähnlich wie bei einer Katze. Dazu wird das Blau am unteren Teil der Nase weggenommen und mit einem Rosèton gefüllt.
Copyright: Christian Festag
Als letzter Schliff werden weiße Punkte aus Wasserschminke mit einer Wimpernbürste auf das Gesicht gespritzt.
Der Hype um die „Minions“ nimmt nicht ab: Seit Jahren wackeln große und kleine Exemplare der berühmten Comicfiguren an Karneval durch die Straßen. Eine blau-gelbe Montur als Kostüm zusammenzustellen ist gar nicht so schwer, doch um das typische Minion-Gesicht zu treffen, ist etwas mehr Expertise gefordert. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform YouTube angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die gelbe Grundierung wird mit dem Schwamm aufgetragen.
Copyright: Christian Festag
Die Lider werden mit dem Pinsel angemalt.
Copyright: Christian Festag
Die Wangen bekommen eine leichte Rötung.
Copyright: Christian Festag
Die Stelle für das Auge auf der Stirn wird von Farbe befreit.
Copyright: Christian Festag
Das Auge auf der Stirn wird zu zwei Dritteln weiß geschminkt.
Copyright: Christian Festag
Das Auge wird schwarz eingerahmt.
Copyright: Christian Festag
Das Brillenband wird geschminkt. Außerdem kann man leichte Konturen am gemalten Auge setzen, damit es besser wirkt und einen 3D-Effekt bekommt.
Copyright: Christian Festag
Die Pupille wird ergänzt.
Copyright: Christian Festag
Noch ein weißer Lichtpunkt ins gemalte Auge setzen und den Mundwinkel auf einer Seite schwarz verlängern – fertig ist das Minion.
Copyright: Christian Festag
Grimassen kommen dann ganz von alleine ...
Copyright: Christian Festag
Für immer aktuell: „Rut un Wiess“
Es geht doch nichts über die klassischen Kölner Karnevalsfarben. Doch immer nur eine rote Nase aufzusetzen, ist langweilig. Da ist doch mehr rot-weißer Glamour drin! Unsere Expertin zeigt, wie man ein schnelles Make-up zaubert, das besonders gut zu rot-weißen Kombis und jeder Art von Ringelshirts passt.
Es beginnt mit einer roten Grundierung auf der einen Seite des Gesichts.
Copyright: Christian Festag
Hier wird großzügig mit dem Pinsel aufgetragen.
Copyright: Christian Festag
Mit einer selbstgebastelten Schablone werden Akzente in einem anderen roten Farbton aufgetragen.
Copyright: Christian Festag
Das Muster kann je nach Belieben gewählt werden.
Copyright: Christian Festag
Mit einem Pinsel werden weiße Linien aufgetragen, die das Schablonenmuster aufnehmen oder akzentuieren.
Copyright: Christian Festag
Mit einem Pinsel werden die Augenbrauen konturiert.
Copyright: Christian Festag
Auf der anderen Seite des Gesichts werden mit einem Pinsel weiße Linien aufgetragen.
Copyright: Christian Festag
Noch etwas Glitzer rundherum auftragen.
Copyright: Christian Festag
Und der rote Lippenstift darf natürlich auch nicht fehlen.
Copyright: Christian Festag
Mit roter und weißer Power gewappnet für Karneval.
Einmal wie „Arielle“ in der blau-grünen Meereswelt dahingleiten – das wünschen sich viele Kinder, spätestens seit der Neuverfilmung des Disney-Klassikers im Jahr 2022. Doch für ein aufwändiges Make-up sind gerade jüngere Kids oft zu ungeduldig. Unsere Expertin zeigt, wie man schnell ein paar Meerjungfrauen-Akzente im Gesicht setzen kann.
Rund um die Augen wird mit dem Pinsel eine Grundierung in Lila aufgetragen.
Copyright: Christian Festag
An den Rändern einer Schablone mit Wellenmuster wird eine hellere Farbe aufgetupft, sodass es wie kleine Schuppen aussieht. Foto: Christian Festag
Copyright: Christian Festag
Türkisfarbener Glitzer wird mit der Schablone aufgetragen.
Copyright: Christian Festag
Schablonen für Ornamente lassen sich leicht aus Pappe selber herstellen.
Copyright: Christian Festag
Am Ende noch Glitzersteinchen aufkleben und fertig ist die Meerjungfrau.