Am Wochenende ist einiges los in Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Kulturfans und alle, die draußen was erleben wollen.
Halloween, Konzerte, Comedy FestivalUnsere 12 Tipps für das Wochenende in und um Köln

Unsere Wochenendtipps für Köln und Umgebung.
Copyright: Martina Goyert
Das erste Wochenende im November steht vor der Tür und bringt recht milde Temperaturen sowie eine Prise Sonnenschein mit, wenn man dem Wetterdienst glauben kann. Zudem ist am Freitag Halloween, das an der ein oder anderen Stelle auch in unseren Gefilden gefeiert wird. Am Samstag steht mit Allerheiligen ein stiller Feiertag auf dem Plan.
Es gibt also genug Möglichkeiten, am Wochenende etwas zu unternehmen und ein bisschen Vitamin D zu tanken. Wer etwas erleben will, kann eine der zahlreichen Halloween-Veranstaltungen oder Partys besuchen, ansonsten lässt sich aber auch in Ruhe Zeit draußen verbringen, etwa bei einem entspannten Ausflug in die Natur.
Tipps für das Wochenende in Köln
Das erste November-Wochenende hat sowohl drinnen als auch draußen einiges zu bieten. Hier kommen unsere Veranstaltungstipps in und um Köln.
1. Cologne Comedy Festival
noch bis 9. November 2025

Viele Comedy-Größen sind wieder mit dabei. (Archivbild)
Copyright: Dirk Borm
Das Cologne Comedy Festival bringt auch in diesem Jahr wieder nationale und internationale Größen der Humorszene nach Köln. Noch bis zum 9. November treten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler in verschiedenen Spielstätten der Stadt auf. Auf dem Programm stehen Stand-up, Kabarett, Improvisation und Newcomer-Shows. Neben bekannten Namen wie Bastian Pastewka bietet das Festival auch jungen Talenten eine Bühne.
Wo: Diverse Locations | Wann: 22.10. bis 9.11. zu verschiedenen Zeiten | Wie viel: Variiert je nach Veranstaltungen | www.comedy.cologne
2. Himmel und Kölle
Freitag, 31. Oktober

Auszug aus 'Himmel un Kölle' 2024.
Copyright: Herbert Bucco
Am ersten Wochenende kehrt das kölsche Comedy-Musical „Himmel & Kölle“ in die Volksbühne zurück. Erzählt wird die Geschichte des jungen Pfarrers Elmar, der aus der ländlichen Provinz nach Köln versetzt wird und in einer einzigen Nacht in der „heiligen“ Domstadt an die Grenzen seines Glaubens gerät. In den verschiedenen Vorstellungen stehen wechselnde kölsche Größen auf der Bühne. Zu den Mitwirkenden zählen unter anderem Tom Gerhardt, Henning Krautmacher, Jürgen Becker, Kalle Pohl, Tanja Schumann und Isabel Varell.
Wann:Do bis Sa 19 Uhr, So 18 Uhr, Matinee: 15 Uhr (Samstag) und 14 Uhr (Sonntag) | Wo: Aachener Str. 5, 50674 Köln | Wie viel: Ab 33 Euro im VVK | volksbuehne-rudolfplatz.de
3. Paveier im Eltzhof
Freitag, 31. Oktober

Die kölsche Musikband Paveier bei einem Auftritt. (Symbolbild)
Copyright: Martina Goyert
Die Paveier treten am Freitag im Eltzhof auf und bringen ihre bekannten kölschen Hits und jede Menge gute Laune mit. Das Publikum kann sich auf ein stimmungsvolles Konzert mit Songs zum Mitsingen und Schunkeln freuen. Seit Jahrzehnten gehören die Paveier fest zur kölschen Musikszene und begeistern nicht nur im Karneval Sound.
Wo: Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln | Wann: 20 Uhr | Wie viel: 37,90 Euro | eltzhof-kulturgut.de
4. Halloween in und um Köln
Freitag, 31. Oktober

Kürbis-Gesichter leuchten in einem Garten. (Symbolbild)
Copyright: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Am Freitag ist der beste Zeitpunkt des Jahres zum Gruseln. Es ist Halloween und wer an diesem Tag dabei sein möchte, hat mit einigen Partys sowie weiteren Veranstaltungen viel Gelegenheit dazu. Halloween-Ablehner müssen ja nicht mitmachen. Freunde des Gruselfests können sich – ob kostümiert oder nicht – ins Abenteuer stürzen. Ausflugstipps rund ums Fest finden Sie hier. Ein Überblick zu Halloween-Partys gibt es hier. Wer Sport und Grusel kombinieren möchte, kann etwa beim Halloween-Run im Forstbotanischen Garten dabei sein. Auch in der Lutherkirche und Stadtbibliothek finden Halloween-Aktionen statt.
Wo: Verschiedene Orte | Wann: Diverse Uhrzeiten | Wie viel: Unterschiedlich | Mehr Infos hier
5. Basar der Kunsthandwerker auf Schloss Burg
Freitag 31. Oktober bis 9. November 2025

Schloss Burg an der Wupper.
Copyright: Guido Wagner
Der Basar der Kunsthandwerker auf Schloss Burg kehrt 2025 endlich zurück – diesmal im frisch sanierten Innenhof, auf der Nordterrasse und in Teilen des Schlosses selbst. Handgefertigtes Kunsthandwerk trifft auf historische Kulisse – und mit dem Eintritt kann auch das neue Museum Schloss Burg besichtigt werden. Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es an den umliegenden Wanderparkplätzen, bei der Feuerwehr und am Sportplatz Talsperrenstraße. Die Fahrt dauert ungefähr eine Dreiviertelstunde.
Wo: Schloss Burg, Schloßplatz 2, 42659 Solingen | Wie viel: 7,50 / 5,50 / 3,50 Euro | Wann: Freitag, Sonntag 11 bis 18 Uhr, Samstag ab 18 Uhr | www.schlossburg.de
6. Herbstlichter im Brückenkopf-Park, Jülich
noch bis zum 9. November 2025
Vom 18. Oktober bis zum 9. November 2025 erstrahlt der Brückenkopf-Park in Jülich bei den Herbstlichtern. Lichtinstallationen und Projektionskunst verwandeln den Park in eine herbstliche Lichtgalerie. Täglich ab Spätnachmittag öffnet der Park, Freitag und Samstag sowie an speziellen Terminen wie Halloween wird später geschlossen.
Wann: Ab 16 Uhr | Wo: Brückenkopf-Park, Rurauenstraße 11, 52428 Jülich | Wie viel: Sondereintritt, Erwachsene 10 Euro, Kinder 6 Euro | brueckenkopf-park.de
7. Viva Frida Kahlo – Immersive Experience
noch bis Januar

Viva Frida Kahlo Ausstellung
Copyright: Andy Juchli
Die Ausstellung „Viva Frida Kahlo – Immersive Experience“ bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und Werk der bekannten mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo (1907–1954). Durch aufwendige Rundumprojektionen und Klangwelten werden ihre Bilder in lebendigen Farbwelten zum Leben erweckt. Die Präsentation zeigt besonders die kleinen, intensiven Werke, die ihre körperlichen und seelischen Leiden sowie ihre Trauer und Tragik widerspiegeln. So entsteht ein emotionales Erlebnis, das die künstlerische Bedeutung Frida Kahlos auf besondere Weise vermittelt.
Wo: Alegria Exhibition Hall, Lichtstr. 15, 50825 Köln | Wann: Täglich von 10 bis 21 Uhr (letzter Einlass 19:30 – 20 Uhr) Sonderöffnungszeiten an Feiertagen | Wie viel: Erwachsene ab 20 Euro | feverup.com
8. Pilz-Exkursion Gut Leidenhausen
Samstag und Sonntag, 1. und 2. November

Pilze wachsen in einem Buchenwald. (Symbolbild)
Copyright: Julian Stratenschulte/dpa
Am Samstag und Sonntag findet auf Gut Leidenhausen eine Pilz-Exkursion statt. Unter fachkundiger Leitung lernen Teilnehmende, verschiedene Pilzarten in der Umgebung zu entdecken und sicher zu bestimmen. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die mehr über die heimische Pilzwelt erfahren möchten. Der Fokus liegt nicht auf Speisepilzen. Diese werden auch nicht gesammelt.
Wo: Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln| Wann: Samstag 11 bis 14 Uhr, Sonntag 12 bis 14.30 Uhr | Wie viel: kostenlos | www.gut-leidenhausen.de
9. LARP-Abend im Fort I
Samstag, 1. November

Das Live-Rollenspiel wird im Fort I im Friedenspark in Kön stattfinden. (Archivbild)
Copyright: Arton Krasniqi
Am Freitag öffnen in Köln wieder die Katakomben, die monatliche Fantasy-LARP-Taverne. Dabei handelt es sich um ein Live-Rollenspiel. Das Event lädt erfahrene Rollenspielerinnen und Rollenspieler ebenso wie Einsteiger ein, in stimmungsvoller Atmosphäre in fantastische Welten einzutauchen. Im Mittelpunkt stehen gemeinsames Spiel, Kreativität und Geselligkeit. Weitere Informationen gibt es unter www.die-katakomben.de.
Wo: Die Katakomben, Alte Fort, Hans-Abraham-Ochs Weg 1, 50678 Köln | Wann: Ab 18 Uhr | Wie viel: ab 5 Euro | www.larp.net
10. Kollwitz neu sehen
noch bis 15. März 2026

Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln am Neumarkt. (Archivbild)
Copyright: michael bause
Nach knapp drei Jahren Renovierung hat das Kölner Kollwitz Museum wieder geöffnet. Zu diesem Anlass zeigt die Ausstellung „Kollwitz neu sehen“ noch bis zum 15. März 2026 die wichtigsten Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken in einer neuen Hängung und bietet neue Einblicke in die Arbeitsweise der Künstlerin Käthe Kollwitz. Im Zentrum steht ihre weibliche Perspektive auf die Herausforderungen ihrer Zeit.
Wo: Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18 – 24, 50667 Köln| Wann: Dienstag bis Sonntag: 11 - 18 Uhr, erster Donnerstag im Monat: 11 bis 21 Uhr | Wie viel: Ab 4 Euro, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren | www.kollwitz.de/kollwitz-neu-sehen
11. Höhner 11+11 Live-Tour
Sonntag, 2. November

Der Tanzbrunnen ist eine Location für Open-Air-Events und Veranstaltungen drinnen. (Symbolbild)
Copyright: Uwe Weiser
Die Höhner machen auf ihrer aktuellen Tour am 2. November Halt in Köln und bringen ihre größten Hits sowie neue Songs auf die Bühne. In ihrer Heimatstadt verspricht die Kultband ein Konzert voller kölscher Lebensfreude. Das Publikum darf sich auf Klassiker wie „Viva Colonia“, „Wenn nicht jetzt, wann dann“ und viele weitere Höhepunkte freuen. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Rock, Pop und kölschem Humor feiern die Höhner am Sonntag Heimspiel.
Wo: Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln | Wann: 19 Uhr | Wie viel: Ab 55,90 Euro | Weitere Infos hier
12. Flohmärkte in Köln
Freitag, 31. Oktober bis Sonntag, 2. November 2025
Am Wochenende finden ein paar Märkte in Köln statt.
Hier folgt eine Übersicht der Kölner Flohmärkte am Wochenende.
Freitag, 31. Oktober, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 13 Uhr
Sonntag, 2. November, Trödelmarkt Metro Godorf, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 2. November, Martinsmarkt, Maternusplatz Rodenkirchen, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 2. November, Trödelmarkt Edeka/Lidl in Marsdorf, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 2. November, Modellspielzeugmarkt, Stadthalle Köln-Mülheim, 11 bis 15 Uhr, 7 Euro, Kinder bis 14 Jahren frei
