Am Wochenende ist einiges los in Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Kulturfans und alle, die draußen was erleben wollen.
Robodonien, Märkte, KonzerteUnsere 12 Tipps für das Wochenende in und um Köln

Ein Blick auf Köln mit dem Kölner Dom, Colonius, Bahnhof und mehr. (Symbolbild)
Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa
Kaum hat man die Pappnase wieder in der Karnevalskiste verstaut, steht schon die Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an. Nach einer kurzen Verschnaufpause sind wir jetzt also schon fast in der Adventszeit angegkommen.
Vieles verlagert sich im näherrückenden Winter nach drinnen, doch die Weihnachtsmärkte geben uns die Gelegenheit, auch draußen etwas zu erleben.
Auch am kommenden Wochenende kann man in und um Köln wieder etwas unternehmen. Etwa einen entspannten Ausflug in die Natur oder ein Besuch im Restaurant.
Tipps für das Wochenende in Köln
Das Wochenende hat sowohl drinnen als auch draußen einiges zu bieten. Hier kommen unsere Veranstaltungstipps in und um Köln.
1. Robodonien leuchtet
Freitag 14. bis Sonntag 16. November 2025

Impression vom Robodonien-Festival. (Archivbild)
Copyright: Heribert Rösgen
Odonien verwandelt sich im November erneut in ein leuchtendes Labor aus Kunst und Technik. Das Festival „Robodonien leuchtet“ präsentiert zum zweiten Mal eine Mischung aus Roboterkunst, Feuerinstallationen, Performances und Lichtkunst. Wenn die Dunkelheit einsetzt, entfaltet sich ein Zusammenspiel aus Feuer, Dampf, Licht und Klang, das Mensch und Maschine in einer pulsierenden Szenerie vereint. Ergänzt wird das Programm durch Walking Acts, Workshops, Musik und Gastronomie. Am Samstagabend folgt eine Aftershowparty.
Wo: Odonien, Hornstraße 85, 50823 Köln | Wann: Fr 18 bis 22 Uhr, Sa 16 bis 22 Uhr, So 15 bis 21 Uhr. bis 9.11. zu verschiedenen Zeiten | Wie viel: noch ab 18 Euro, Kombiticket 30 Euro | odonien.de
2. Weihnachtsmarkt
Ab Freitag, 14. November

Weihnachtsmärkte 2025: Am Wochenende öffnet mit dem Hafen-Weihnachtsmarkt eine der ersten Weihnachtsmärkte in der Stadt.
Copyright: Alexander Schwaiger
Mit funkelnden Lichtern, winterlichen Düften und heißem Glühwein beginnt in Köln die Weihnachtsmarktsaison. An zahlreichen Orten der Stadt öffnen in diesen Tagen wieder die ersten Märkte ihre Pforten und laden zum Bummeln, Genießen und Stöbern ein. Dazu zählen der Hafen-Weihnachtsmarkt, der Markt im Stadtgarten, der Ehrenfelder Weihnachtsmarkt im Bumann & Sohn sowie der Wintermarkt in der Brauwelt.
Wann: Brauwelt ab 16 Uhr, Bumann & Sohn Fr ab 17 Uhr, Sa und So ab 14 Uhr, Hafenweihnacht ab 11 Uhr, Stadtgarten Fr ab 16 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr | Wo: verschiedenen Standorte
3. Lichterpark NRW
Ab Freitag, 14. November
Der Lichterpark NRW – Die Zeitreise feiert vom 14. November 2025 bis 18. Januar 2026 seine Deutschlandpremiere im Golfpark Rothenbach in Wassenberg. Auch wenn das nicht direkt um die Ecke ist, könnte sich für Fans von Lichterfesten ein Besuch lohnen. Auf 19 Kilometern wartet eine spektakuläre Lichtshow, die mit Millionen von Lichtern durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft führt. Die Nachfolge des beliebten „Haldenzaubers“ verspricht ein magisches Erlebnis für die ganze Familie.
Wo: Golfpark Rothenbach, Belgenstraße 10, 41849 Wassenberg | Wie viel: 16 Euro Erwachsene, 11 Euro Kinder | Wann: Di bis So 16 bis 22 Uhr | www.lichterpark-nrw.de
4. Musik in den Häusern der Stadt
bis zum 16. November

Musik in den Häusern der Stadt mit einer Gruppe Musikern. (Archivbild)
Copyright: Peter Rakoczy
Am kommenden Wochenende findet in Köln das Festival Musik in den Häusern der Stadt statt, bei dem an ungewöhnlichen Orten wie Ateliers, Lofts und Privaträumen Konzerterlebnisse geboten werden. Verschiedene Genres von Jazz über Klassik bis Weltmusik verschmelzen in privater Atmosphäre zu einem außergewöhnlichen Kulturereignis. Gastgeber öffnen ihre Räume, um Künstler und Publikum in einem direkten Austausch zusammenzubringen. Das Festival läuft vom 10. bis 16. November 2025 – ein Wochenende voller Klang und Begegnung.
Wo: Diverse Locations | Wann: Täglich noch bis Sonntag, verschiedene Uhrzeiten | Wie viel: Unterschiedliche Ticketpreise und mehr auf der Webseite | Mehr Infos hier
5. Mitsingkonzert im Brauhaus Stüsser
Samstag, 15. November

Das Brauhaus Stüsser im Agnesviertel. (Archivbild)
Copyright: Peter Rakoczy
Im Brauhaus Stüsser im Agnesviertel lädt ein adventliches Mitsingkonzert zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit ein. Das kölsche Duo Kocki und Schang sorgt mit einer Mischung aus beliebten Weihnachtsliedern und klassischen kölschen Hits für festliche Stimmung. Gemeinsam singen, schunkeln und genießen – so klingt der kölsche Advent.
Wo: Brauhaus Stüsser, Neusser Straße 4750670 Köln | Wie viel: Ab 8,95 Euro | Wann: ab 17.30 Uhr | Mehr Infos hier
6. Kalk Alaaf mit Kasalla
Samstag, 15. November

Bastian Campmann ist der Frontman der Band Kasalla. (Symbolbild)
Copyright: Martina Goyert
In Kalk startet die neue Karnevalssession mit einer großen Familienparty. Nach der Eröffnung durch die Kalker Bezirksbürgermeisterin sorgen lokale Bands, Tanzgruppen und als Highlight um 18.30 Uhr Kasalla für Stimmung. Auch für die jüngsten Jecken gibt es ein eigenes Kinderprogramm, darunter eine Planwagenfahrt. So feiert der Veedel gemeinsam den Auftakt in die fünfte Jahreszeit.
Wann: Ab 12 bis 19 Uhr | Wo: Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln| Wie viel: Erwachsene regulär 15 Euro, Kinder regulär 9 Euro | Mehr Infos hier
7. Viva Frida Kahlo – Immersive Experience
noch bis Januar

Viva Frida Kahlo Ausstellung
Copyright: Andy Juchli
Die Ausstellung „Viva Frida Kahlo – Immersive Experience“ bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und Werk der bekannten mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo (1907–1954). Durch aufwendige Rundumprojektionen und Klangwelten werden ihre Bilder in lebendigen Farbwelten zum Leben erweckt. Die Präsentation zeigt besonders die kleinen, intensiven Werke, die ihre körperlichen und seelischen Leiden sowie ihre Trauer und Tragik widerspiegeln. So entsteht ein emotionales Erlebnis, das die künstlerische Bedeutung Frida Kahlos auf besondere Weise vermittelt.
Wo: Alegria Exhibition Hall, Lichtstr. 15, 50825 Köln | Wann: Täglich von 10 bis 21 Uhr (letzter Einlass 19:30 – 20 Uhr) Sonderöffnungszeiten an Feiertagen | Wie viel: Erwachsene ab 20 Euro | feverup.com
8. Wissenschaftsfestival Köln | Basar der Wissenschaft
15. November

Das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln. (Symbolbild)
Copyright: Max Grönert
Am 15. November 2025 lädt das Wissenschaftsfestival Köln in das Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museums und das Forum der Volkshochschule ein. Universitäten, Forschungscluster und wissenschaftliche Einrichtungen präsentieren auf dem Basar der Wissenschaft interaktive Stationen – von Virtual-Reality-Erlebnissen über Wasserstofftechnologie bis zu Experimenten zur Zellalterung. Besucherinnen und Besucher können mit Forschenden ins Gespräch kommen, Science Slams erleben und eigene Ideen zur Zukunft von Stadt und Gesellschaft einbringen.
Wo: Foyer Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS, Cäcilienstraße 29-3350676 Köln | Wann: Samstag 10 bis 16 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier
9. Kollwitz neu sehen
noch bis 15. März 2026

Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln am Neumarkt. (Archivbild)
Copyright: michael bause
Nach knapp drei Jahren Renovierung hat das Kölner Kollwitz Museum wieder geöffnet. Zu diesem Anlass zeigt die Ausstellung „Kollwitz neu sehen“ noch bis zum 15. März 2026 die wichtigsten Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken in einer neuen Hängung und bietet neue Einblicke in die Arbeitsweise der Künstlerin Käthe Kollwitz. Im Zentrum steht ihre weibliche Perspektive auf die Herausforderungen ihrer Zeit.
Wo: Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18 – 24, 50667 Köln| Wann: Dienstag bis Sonntag: 11 - 18 Uhr, erster Donnerstag im Monat: 11 bis 21 Uhr | Wie viel: Ab 4 Euro, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren | www.kollwitz.de/kollwitz-neu-sehen
10. Laternenlauf mit Hunden
Sonntag, 16. November

Laternenlauf mit Hunden. (Archivbild)
Copyright: Sylvia Hemmerling/Tierheim Köln-Dellbrück
Am 16. November lädt das Tierheim Köln-Dellbrück zum 19. Laternenlauf „Hunde laufen für Hunde“ ein. Mit Fackeln und Laternen ziehen Zwei- und Vierbeiner gemeinsam durch den Wald – auch Gäste ohne Hund sind willkommen. Für eine Spende von zehn Euro gibt es eine Laterne, einen Weckmann, Glühwein und ein Leckerchen für den Hund. Der Erlös unterstützt die Tiere im Heim. Treffpunkt ist der Tierheimparkplatz, eine Anmeldung ist nicht nötig. Hunde sollten mit Leuchthalsbändern ausgestattet sein.
Wo: Iddelsfelder Hardt, 51069 Köln | Wann: ab 18 Uhr | Wie viel: kostenlos | Mehr Infos hier
11. Designmarkt Balloni
Sonntag, 16. November 2025
In den BALLONI-Hallen in Köln-Ehrenfeld präsentieren junge Designerinnen und Designer aus ganz Deutschland beim Designmarkt ihre kreativen Ideen. Die Pop-up-Messe zeigt eine Mischung aus Kunst, Design, nachhaltigen Produkten und handgefertigten Unikaten – von Schmuck und Kleidung über Möbel bis zu Papeterie und Feinkost. Besucherinnen und Besucher können aktuelle Trends entdecken und direkt mit den Kreativen ins Gespräch kommen.
Wann: 12 bis 18 Uhr | Wo: BALLONI-Hallen, Ehrenfeldgürtel, 50823 Köln | Wie viel: 4 Euro | Mehr Infos hier
12. Flohmärkte in Köln
Freitag, 14. November bis Sonntag, 16. November 2025
Hier folgt eine Übersicht der Kölner Flohmärkte am Wochenende.
Freitag, 14. November 2025, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 13 Uhr
Samstag, 15. November 2025, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 14 Uhr
Samstag, 15. November 2025, Flohmarkt bei Tante Astrid, Ehrenfeld, 15 bis 22 Uhr
Sonntag, 16. November 2025, Flohmarkt im Bürgerzentrum Engelshof, 13 bis 17 Uhr
Sonntag, 16. November 2025, Trödelmarkt, Globus Marsdorf, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 16. November 2025, Flohmarkt, Rheinenergie Stadion, Aachener Str. 999, 10 bis 18 Uhr

