Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bekannter Kölner KarnevalistTrauer um Norbert Haumann

Lesezeit 1 Minute

Norbert Haumann

Köln – Die Kölner Karnevalisten trauern um Norbert Haumann.

Der 64-Jährige ist am Sonntag nach kurzer, schwerer Krankheit – im Mai hatte er die Diagnose Lungenkrebs erhalten – verstorben, nachdem er die letzte Woche im Mildred-Scheel-Haus der Uniklinik zugebracht hatte. Seit 42 Jahren zählte er als aktives Elferratsmitglied zu Rocholomäus. Bei Kölns wohl größter Pfarrsitzung war er nach dem Tod seines Vaters Friedel Haumann 1996 als dessen Nachfolger zum Präsidenten gewählt worden. Dieses Amt und die Leitung der legendären Rocholomäus-Sitzungen im Sartory füllte er mit großem Geschick und Engagement, mit viel Herz und Freude aus. Von allen Seiten wurde stets sein Humor, seine Herzlichkeit und seine Geselligkeit hervorgehoben.

Spitzname „Zementbüggel“

Seit 2003 leitete er zudem als Sitzungspräsident souverän und routiniert die Veranstaltungen der Altstädter, bei denen er den Spitznamen „Zementbüggel“ trug. „Wir haben mit ihm einen der profiliertesten Sitzungsleiter im Kölner Karneval verloren“, sagt Altstädter-Chef Hans Kölschbach.

Das könnte Sie auch interessieren:

Norbert Haumann – sein Bruder Hans-Georg Haumann ist Präsident der Ehrengarde, seine Schwester Elisabeth Conin hat mehr als 25 Jahre das Kölner Kinderdreigestirn betreut – hinterlässt zwei erwachsene Kinder. Die Beerdigung soll auf dem Westfriedhof stattfinden. Der genaue Termin steht derzeit noch nicht fest.