Kölner Bar geschlossenRubinrot in Ehrenfeld sucht nach 25 Jahren Nachfolge

Lesezeit 2 Minuten
Der Eingangsbereich des Rubinrot

Das Rubinrot gehört seit 25 Jahren zu den beliebtesten Bars in Ehrenfeld.

Der ursprüngliche Betreiber schloss die für ihre Cocktails beliebte Bar aus gesundheitlichen Gründen. Es ist nicht die erste Ehrenfelder Bar, die dicht macht.

„Trends kommen und gehen, das Rubinrot bleibt“, so heißt es auf der Webseite der Cocktailbar an der Sömmeringstraße in Ehrenfeld. Seit mehr als 20 Jahren gehört das Rubinrot zu den beliebtesten Bars des Veedels. Für das gemütliche Ambiente, die rot beleuchtete Mosaikbar und die kreativen Cocktails ist die Location bekannt.

Seit zwei Monaten steht die Bar allerdings leer. Aus gesundheitlichen Gründen – so heißt es – hat der ehemalige Betreiber die Gastronomie geschlossen. Auf eine Anfrage per E-Mail kommt die automatische Antwort: „Leider ist das Rubinrot nun dauerhaft geschlossen, und wir können keine Anfragen annehmen. Danke für dein Verständnis.“ Der ehemalige Betreiber war nach mehreren Versuchen nicht erreichbar.

Köln-Ehrenfeld: Rubinrot sucht einen neuen Betreiber

Nach einer Nachfolge wird bereits gesucht. „Das Rubinrot ist 25 Jahre gut gelaufen und es wäre schön, wenn es so bleibt, weil es ein Kult hier in Ehrenfeld ist“, sagt Immobilienmaklerin Giusi Radke von Radke Immobilien. „Es wäre schade, wenn sie nicht übernommen würde.“ Der Wunsch sei eine Nachfolge zu finden, die „weiter alle Gäste bedient, die das Rubinrot lieben“. 

Alles zum Thema Bars & Kneipen

Dieser Meinung schließt sich auch die Stammkundschaft an. Unter einem Post auf Facebook schreibt eine Nutzerin: „Und bitte, bitte, bitte auch den leckeren Kiwi-Cocktail in der Karte behalten.“ Eine weitere Nutzerin kommentiert: „Ich fand generell die Cocktails so lecker und besonders der mit dem Namen Natascha. Schade, war ein netter Laden.“ 

Geht Kneipensterben in Ehrenfeld weiter? 

Die außergewöhnlichen Cocktails des Rubinrots waren beliebt. Einige Drinks waren zu Ehren des Veedels benannt wie „Prinz von Ehrenfeld“ oder „Ehrenfeld Mule“. Der ehemalige Betreiber bot Cocktailkurse an, in denen man lernte, seine Lieblingsdrinks selber zu mixen. 

Im Biergarten ließen die Gäste so manche warme Sommernächte ausklingen. Es gibt auch eine Kegelbahn. Auch Konzerte, Lesungen und Theaterstücke fanden in der Cocktailkneipe statt. Vor zwei Jahren spielte die Horror-Show „Puppenhaus“ der Freakademy aus Köln im Rubinrot

In diesem Jahr mussten bereits mehrere Kneipen in Ehrenfeld schließen. Im Juli traf es die Punkkneipe Resistance. Der Vermieter kündigte den Mietvertrag wegen Eigenbedarf. Die Kneipe „Zoo – Die Schänke“ verabschiedete sich nach 14 Jahren aus „vielfältigen Gründen“. Das Schulz in Neuehrenfeld musste aufgrund einer Baugenehmigung aus den 80er-Jahren dicht machen, die Musik nur aus dem Kassettenrekorder erlaubte. 

Ob das „Kneipensterben“ eine weitere beliebte Bar in Ehrenfeld trifft oder ob das Rubinrot dem Veedel erhalten bleibt, wird sich in nächster Zeit zeigen. Erste Besichtigungen finden bereits statt. 

Nachtmodus
KStA abonnieren