EuropawahlPodium zur Zuwanderung in der Kölner Karl-Rahner-Akademie

Lesezeit 1 Minute
Gerhart Baum, Bundesminister a.D., steht am Mikrofon der Karl-Rahner-Akademie. Im Hintergrund die Politiker Arndt Klocke und Christian Joisten.

In der Karl-Rahner-Akademie finden regelmäßig hochkarätig besetzte Diskussionen statt. Vor wenigen Wochen war Gerhart Baum, Bundesminister a.D., zu Gast, um über Wohnungsnot in Köln zu sprechen.

Gäste können Kandidatinnen zur Europawahl kennenlernen, die über Zuwanderung debattieren. 

Wie soll die Zuwanderung nach Europa in Zukunft geregelt werden? Was bedeutet das neue EU-Asylrecht für Migration und Menschenrechte, was für die Stadt Köln? Darüber diskutieren bei einer Veranstaltung der Initiative „Köln zeigt Haltung“ und der Karl-Rahner-Akademie am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr, Vertreter verschiedener demokratischer Parteien anlässlich der bevorstehenden Europawahlen.

Europawahl: Lokale Kandidatinnen auf dem Podium in Köln

Die Kandidatinnen für die Europawahlen Claudia Walther (SPD), Liliane Viola Pollmann (Grüne) und Rebekka Müller (Volt) stellen sich ebenso Fragen wie die Stadträte John Akude (CDU) und Jörg Detjen (Linke) sowie Fardad Hooghoughi (FDP), Mitglied im Integrationsrat. Es moderiert der Journalist Uli Kreikebaum vom „Kölner Stadt-Anzeiger“.

Nach einer Schnellfragerunde zu Themen wie Asylverfahren an EU-Außengrenzen und Abkommen mit Drittstaaten erhalten die Parteienvertreterinnen und -vertreter Gelegenheit, ihre Positionen zum Thema Zuwanderung zu skizzieren. An die Debatte schließt sich eine Publikumsdiskussion an. Der Eintritt ist frei (ksta).

https://www.karl-rahner-akademie.de/

Nachtmodus
KStA abonnieren