Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fehlzündung bei FeuerwerkWas bei den Kölner Lichtern anders ist als auf der Rheinkirmes

2 min
Im August finden nach sechsjähriger Pause wieder Kölner Lichter statt (Archivbild).

Im August finden nach sechsjähriger Pause wieder Kölner Lichter statt (Archivbild).

Auf der Düsseldorfer Rheinkirmes gab es 19 Verletzte nach dem Abschlussfeuerwerk. Bei den Kölner Lichtern im August, soll sich das nicht wiederholen.

Nach dem Abschlussfeuerwerk der Düsseldorfer Rheinkirmes setzt die Polizei ihre Ermittlungen fort. Am Freitag waren Feuerwerkskörper nah an den Kirmesbesuchern explodiert, 19 wurden verletzt, einige darunter schwer. Auch in Köln steht diesen Sommer noch ein großes Feuerwerk an: Am 30. August finden die Kölner Lichter statt.

Veranstalter Werner Nolden wollte sich am Montag auf Anfrage nicht dazu äußern, ob ein Vorfall wie in Düsseldorf auch in Köln passieren könnte, solange die dortigen Umstände nicht ermittelt sind. Bekannt ist aber, dass die Ausgangslage bei der Kölner Veranstaltung eine andere ist.

Während in Düsseldorf das Feuerwerk am Ufer gezündet wurde, starten die Raketen in Köln traditionell aus einem Schubverband, der auf einem Schiff steht. Das Publikum ist also schon weiter entfernt von den Startbehältern. Und das Schiff hat üblicherweise fünf Meter hohe Stahlwände, sollte sich irgendwo Druck aufbauen, würde er eher nach oben Richtung Himmel als zur Seite entweichen.

Pyrotechnik-Experten bereiten das Schiff mit seinen hohen Wänden für das Feuerwerk der Kölner Lichter 2018 vor.

Pyrotechnik-Experten bereiten das Schiff mit seinen hohen Wänden für das Feuerwerk der Kölner Lichter 2018 vor.

Die Kölner Lichter finden dieses Jahr nach sechs Jahren Pause wieder statt. Das Feuerwerk, synchron zu Musik gezündet, gab es zum ersten Mal 2001, das letzte fand vorerst 2019 statt. Dann fiel es wegen der Corona-Pandemie und fehlender Finanzierung aus – bis nun der Rösrather Immobilienunternehmer Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der Osmab Holding, als Sponsor einsprang. Statt wie üblich im Juli finden die Kölner Lichter 2025 im August statt, laut Veranstalter auch, weil dann weniger Kölner im Urlaub sind. Eine weitere Veränderung ist, dass das gewohnte Bühnenprogramm ausfällt.

Ungeplante Fehlzündung Ursache des Vorfalls auf Düsseldorfer Rheinkirmes

Ursache für den Vorfall beim Feuerwerk der Rheinkirmes war offenbar eine ungeplante Fehlzündung. Eine Kugelbombe sei bereits im Abschussrohr detoniert, teilte die Bezirksregierung Düsseldorf auf Anfrage mit. Die Behörde hatte das Feuerwerk vorab geprüft und keine Beanstandungen festgestellt. Auch während des Feuerwerks seien Behördenmitarbeiter vor Ort gewesen, um die Einhaltung der Schutzabstände zu überwachen.

„Zum Zeitpunkt der Anzeige des Feuerwerks und der behördlichen Kontrolle vor Ort entsprach der Aufbau den geltenden sicherheitstechnischen Vorgaben“, betonte die Behörde. Wieso es trotzdem zu dem Unfall kommen konnte, lasse sich derzeit noch nicht abschließend bewerten. Dies werde weiter untersucht.

Nach dem Unglück waren vier Menschen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser gekommen. Unter den Verletzten befinden sich auch drei Kinder. Ein vierjähriges Mädchen kam mit Verbrennungen in eine Klinik. Neue Informationen zum Gesundheitszustand der Verletzten lagen zunächst nicht vor. (juh, mert)