Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Filmpremiere in KölnChristoph Maria Herbst und Nilam Farooq geben sich „Contra“

Lesezeit 2 Minuten
20211025-UWE-Filmpremiere Contra-006-12MP

Regisseur Sönke Wortmann und seine Hauptdarsteller Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq. Filmpremiere Kinofilm 'Contra' im Cinedom. 

Köln – Vor den Türen des Cinedoms prasselt der Regen auf den Asphalt, die Luft ist kühl. Trotz des wenig einladenden Herbstwetters tummeln sich zahlreiche Gäste im Eingangsbereich des Kinos, um die Deutschlandpremiere des Films „Contra“ in Anwesenheit der Schauspieler zu feiern. Lockere Gespräche verdichten sich zu angespanntem Raunen, man wartet gespannt auf den Auftritt der beiden Hauptdarsteller - und schließlich betreten Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq in Begleitung von Regisseur Sönke Wortmann den roten Teppich.

In Contra spielt Christoph Maria Herbst den Professoren Richard Pohl, der nach einer rassistischen Bemerkung auf Kosten der Jura-Studentin Naima (Nilam Farooq) kurz vor der Entlassung steht. Um seinen Job zu retten, soll er Naima auf einen bundesweiten Debattierwettbewerb vorbereiten. Zuerst wenig begeistert von der Idee, schafft das ungleiche Paar es doch, erste Erfolge zu erzielen - bis Naima erfährt, dass ihre Teilnahme bloß Mittel zum Zweck ist, den Ruf der Universität zu wahren. 

Kinostart wegen Corona immer wieder verschoben

Gedreht wurde der Film – unter anderem in Köln – bereits im Sommer 2019, durch Corona wurde der Kinostart immer wieder verschoben. Als „immer noch brandaktuell“ bezeichnet Herbst jedoch die Thematik. „Man muss sich unsere Gesellschaft nur angucken: Die Zündschnur wird immer kürzer, die Hysterie wird immer stärker. Wir befinden uns in einer Erregungsgesellschaft.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Film lege einen Finger in die Wunde, so Herbst. Und dennoch verliere er nicht seine Leichtigkeit: „Es ist eine Mischung aus Tragödie und Komödie.“ Auch Nilam Farooq, die sich in Contra mit ihrem Spielpartner Herbst diverse Schlagabtäusche liefert, betont die gesellschaftliche Relevanz des Films: „Dass man seinem Gegenüber unvoreingenommen begegnet und ihn wirklich kennenlernen möchte, das sollen die Zuschauer mitnehmen in die reale Welt.“ Auf die Frage, was ihr der langersehnte Kinostart bedeute, antwortet sie mit leuchtenden Augen: „Alles! Ich bin unfassbar stolz auf diesen Film.“

Menschen wieder an Kinobesuche heranführen

Christoph Maria Herbst meint, die Menschen seien noch etwas zögerlich, was soziale Events wie Kinobesuche angeht. „Man muss sie langsam wieder an diese Gewohnheiten heranführen. Ich glaube, es haben noch nicht alle begriffen, dass sie wieder ins Kino gehen dürfen.“

Neben Nilam Farooq und Christoph Maria Herbst sind Hassan Akkouch und Ernst Stötzner in Nebenrollen zu sehen, das Drehbuch schrieb Doron Wisotzky nach der Vorlage des französischen Films Die brillante Mademoiselle Neïla. Offizieller Kinostart ist der 28. Oktober.