Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Defekt in Kölner SchuleHeizungen laufen trotz heißem Sommer auf Hochtouren

1 min
Den Schülern eines Kölner Gymnasiums wird wegen eines Defekts auch bei Rekordtemperaturen eingeheizt. (Symbolbild)

Den Schülern eines Kölner Gymnasiums wird wegen eines Defekts auch bei Rekordtemperaturen eingeheizt. (Symbolbild)

Ein defektes Heizsystem erhitzt Klassenzimmer eines Kölner Gymnasiums, trotz Sommerhitze draußen. Teile müssen dringend ersetzt werden.

Inmitten der sommerlichen Hitze kämpfen Schüler eines Kölner Gymnasiums nicht nur mit den hohen Temperaturen draußen, sondern auch mit überhitzten Klassenzimmern. In rund 30 Unterrichtsräumen lassen sich insgesamt 64 Thermostate und Heizkörperventile nicht abschalten, sodass die Heizungen ununterbrochen laufen. Die Stadt Köln bestätigte, dass die defekten Teile ausgetauscht werden müssen, nachdem eine Störmeldung über zu hohe Temperaturen in den Klassenräumen eingegangen war, wie die "Kölnische Rundschau" berichtet hatte.

Die städtische Gebäudewirtschaft entdeckte den Defekt vor zwei Wochen und hat den Austausch der Teile kurzfristig in Auftrag gegeben. Es handelt sich um sogenannte Behördenmodelle, die über eine festgelegte Voreinstellung verfügen und nicht manuell reguliert werden können, um eigenmächtige Einstellungen durch die Schüler zu verhindern, erklärte die Stadt.

Schulleiter Siegfried Feldmar vom Hölderlin-Gymnasium bezeichnete die Situation als absurd: „Es ist natürlich absurd, dass wir hitzefrei geben und selbst mitheizen.“ Er betonte, dass es für die Schule keine Option sei, die Räume nicht zu nutzen, und hofft darauf, dass die Verwaltung das Problem zeitnah löst. (dpa)