Am 11.11.2025 fällt in Köln der Startschuss zur neuen Session. Alles zur Eröffnung am „Elfter Elfter“.
Partys, Termine, MottoKölner Karneval 2025/6 – Alles, was Sie zum 11.11. wissen sollten

Kostümierte Jecke haben Spaß am Kölner Dom. Am Elften im Elften startet die neue Session. (Archivbild von 2021)
Copyright: Uwe Weiser
Nach dem Karneval ist vor dem Karneval. Die Session 2025/2026 wirft bereits ihre Schatten voraus. In unserer kompakten Übersicht finden Sie alle Infos, die bereits feststehen. Offiziell beginnt der Karneval am 11. November 2025 um 11.11 Uhr, rund um dieses Datum laufen die ersten Sitzungen. Die Hochphase startet wie immer am 6. Januar (Heilige Drei Könige), der Straßenkarneval beginnt am Altweiberdonnerstag.
Das sind die wichtigsten Termine für die Session 2025/2026:
- Sessionseröffnung 2024: Dienstag, 11. November 2025
- Prinzenproklamation 2025: Freitag, 9. Januar 2026
- Weiberfastnacht 2025: Donnerstag, 12. Februar 2026
- Karnevalsfreitag 2025: Freitag, 13. Februar 2026
- Karnevalssamstag 2025: Samstag, 14. Februar 2026
- Karnevalssonntag 2025: Sonntag, 15. Februar 2026
- Rosenmontag 2025: Montag, 16. Februar 2026
- Veilchendienstag 2025: Dienstag, 17. Februar 2026
- Aschermittwoch 2025: Mittwoch, 18. Februar 2026
Karneval 2026: Das Motto „ALAAF – Mer dun et för Kölle!“
Das Festkomitee Kölner Karneval hat das Motto der Session 2026 vorgestellt: „ALAAF – Mer dun et för Kölle!“. Gewürdigt werden sollen all jene, die sich in Köln ehrenamtlich engagieren – nicht nur die rund 30.000 organisierten Karnevalisten, sondern auch Menschen in Sportvereinen, Kirchen, Initiativen, Jugendarbeit oder Hospizen.
In Köln sind schätzungsweise 200.000 Ehrenamtliche aktiv, viele davon laut den Veranstaltern „unsichtbar im Hintergrund“. Ohne Eltern, die Kostüme nähen oder Wagen bauen, ohne Helfer in Schulen, Veedeln und Gemeinden wäre der Karneval nicht denkbar. Mit dem Motto will das Festkomitee diesen Menschen Danke sagen – für das, was sie für Köln und seine Gemeinschaft leisten.
Sessionseröffnung 2025/6: Tickets für den 11.11. bereits im Vorverkauf
Traditionell findet der Karneval mitten in der Kölner Innenstadt auf dem Heumarkt statt. Dort erwartet die Jecken ein traditionelles, buntes Bühnenprogramm mit vielen Karnevalsstars. Der Zugang zum Heumarkt ist allerdings nur mit Eintrittskarten möglich – Sie können hier Tickets kaufen.

Köln macht sich bereit für den Sessionsstart. (Symbolbild)
Copyright: imago images/Chai von der Laage
Traditionell läutet nicht nur das Kölner Dreigestirn die Session ein. Auch zahlreiche Karnevalsbands wie Kasalla, Cat Ballou oder die Räuber sorgen für ausgelassene Stimmung. Das närrische Treiben wird wie gewohnt vom WDR live im Fernsehen übertragen.
Den Rückblick zum 11.11.2024 in der vergangenen Session in Bildern finden Sie hier.
Karneval in Köln 2025: Partys und Events am 11.11. in der Übersicht

Köln rückt am 11.11. eng zusammen – im wahrsten Sinne. (Symbolbild)
Copyright: Dirk Borm
- Elfter im Elften in der Lanxess Arena: Samstag, 15. November 2025 (ab 19 Uhr, mit Selbstverpflegung, Sessionseröffnung mit den größten Stars des Kölner Karnevals, Tickets ab 55,50 €)
- Elfter Elfter im Gloria: Dienstag, 11. November 2025, große Sessionsparty mit Kasalla, Cat Ballou, Miljö, Kempes Feinst und King Loui (ausverkauft!)
- „Sessionseröffnung im Tanzbrunnen“, 8.30 Uhr im Tanzbrunnen Köln (39,50 €)
- „Das Ding: Kölle Alaaf!“, 9.00 Uhr im Das Ding (kein VVK)
- „Elfter im Elften“, 10.00 Uhr im Quater 1 (25 €)
- „Große Karnevalsparty mit Micky Brühl & Marita Köllner“, 10.00 Uhr im Peters am Hahnentor (20 € / 15 € / 10 €)
- „11.11. im Treppchen Keller am Dom“, 10.30 Uhr im Treppchen Keller am Dom (ab 15 €)
- „Kölsch & Schabau“, 11.00 Uhr in der Brauwelt Köln (10–20 €)
- „Booredanz“, 11.00 Uhr im Brauhaus Em Kölsche Boor
- „Jebütz em Pütz“, 11.00 Uhr im Brauhaus Pütz
- „Mühl on ruusch“, 11.00 Uhr in der Brauerei zur Malzmühle (5–27 €)
- „Kult-Benefiz-Karnevalsparty“, 11.11 Uhr im Gürzenich (38 €)
- „MoMA – Art of carnival“, 11.11 Uhr bei Oma Kleinmann (25 €)
- „HERBRAND’s 11.11.“, 11.11 Uhr im Herbrand’s (28 €)
- „Wolkenburg Alaaf!“, 11.11 Uhr in der Wolkenburg (22 €)
- „AfterJob Alaaf“, 11.11 Uhr im Hilton Cologne, u. a. mit Kasalla (22 €)
- „Elektronischer Karneval“, 15.00 Uhr im Reineke Fuchs
- „Kölsch im Club“, 16.00 Uhr im Carlswerk Victoria (51,20 €)
- „Alaafterwork“, 16.00 Uhr in der Kantine (42,40 €)
- • „Kamelleclub Vol.3“, 17.00 Uhr in Die Halle Tor 2 (39–99 €)
- • „Alternative Sessionseröffnung“, 19.19 Uhr in den Balloni-Hallen
- • „11.11. im Scheuen Reh“, 22.00 Uhr im Zum Scheuen Reh (16,32 €)
- „11.11. im Club Bahnhof Ehrenfeld“, 10.30 Uhr — Club Bahnhof Ehrenfeld, u. a. mit Planschemalöör (11,70–17,20 €)
- „Trash Island“, 16.00 Uhr — Live Music Hall (15 €)
- „BOAT! MoMA – Art of Carnival“, 11.11 Uhr — bei Oma Kleinmann / Boot (ab 25 €)
- „Alle Küssen Alle <3“ (Rhythmusgymnastik & Querbeat), 12.12 Uhr — Bootshaus (22,22–45,45 €)
- „11.11. Karneval in der Nachtigall“, 11.00 Uhr — Nachtigall (15 €)
- „Ich mööch zu Foß no Kölle jon“, 11.11 Uhr — Blue Shell (21,80 €)
- „Love Generation – Rooftop Edition“, 13.00 Uhr — Bar Botanik (13,10–26,75 €)
- „Guess who’s jeck“, 13.00 Uhr — Club Subway (8–11,20 €)
- „Electronic Alaaf“, 12.00 Uhr — YUCA (11,20–13,32 €)
Karneval in Köln: Das Kölner Dreigestirn der Session 2026
Wie streng der Auswahlweg zum Kölner Dreigestirn ist, weiß nun auch Niklas Jüngling – mehr als eine Gesprächsrunde waren nötig, bevor klar war, wer 2026 auf die Bühne darf. Der 32-Jährige tritt als Prinz Niklas I. an, flankiert von Clemens von Blanckart als Bauer und Stefan Blatt als Jungfrau.

Freiwillige Feuerwehr alaaf: Jungfrau Aenne, Prinz Niklas I. und Bauer Clemens (v.l.) bilden das designierte Kölner Dreigestirn der Session 2026.
Copyright: Alexander Schwaiger
Das Trio, langjährig im Gardeleben verankert, gehört der Prinzen-Garde an – sehr zur Freude von Präsident Dino Massi, der die designierten Tollitäten gemeinsam mit dem Festkomitee am Freitag vor der Presse präsentierte. Dabei war den Dreien anzusehen, wie groß die Erleichterung über das gelüftete Geheimnis ist.
Alle nachfolgenden Informationen werden in den nächsten Wochen, soweit verfügbar, ergänzt und aktualisiert. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
11.11.: Mehr zu Sperrungen, Sicherheit, KVB und Verboten
Lachende Kölnarena 2026
Die Lachende Kölnarena wird auch im Januar, Februar und März 2026 stattfinden. Wir haben bereits alle Infos für Sie in der Übersicht:
Karneval Köln 2026: Umzüge
Karneval Köln 2026: Sitzungen
Karneval Köln 2026: Partys
Weiberfastnacht 2026 (12. Februar 2026)
Karnevalsfreitag 2026 (13. Februar 2026)
Karnevalssamstag 2026 (14. Februar 2026)
Karnevalssonntag 2026 (15. Februar 2026)
Rosenmontag 2026 (16. Februar 2026)
Karnevalsdienstag 2026 (17. Februar 2026)
Falls Sie bereits die kommenden Jahre planen möchten, haben wir hier eine Aussicht mit allen Daten für Sie:
(jag/red)