„Knallrotes Gummiboot“Urania präsentiert neues Varieté mit Schlagerhits und Gastkünstlern

Lesezeit 3 Minuten
Fünf Menschen sitzen und stehen in einer Kulisse mit Badesachen.

Das Urania-Theater begrüßt bei dem neuen Varieté auch Gastkünstler wie Cengiz (l.) oder Björn Heuser (2.v.l.). Natascha Balzat (Mitte) singt als kölsche Diva und Rosa-Halina Dahm verkörpert einen Clown.

Zur Premiere des neuen Sommer-Stücks kommt Björn Heuser auf die Bühne, das Urania kündigt auch für die weiteren Vorstellungen Überraschungsgäste an.

Das Urania-Theater bringt im Sommer Jonglage, Akrobatik, Clownerie und kölschen Schlager auf die Bühne – und das im Stil eines Heimatfilms. Am 31. Mai feiert das kleine Ehrenfelder Theater mit seinem neuen Varieté „Knallrotes Gummiboot“ Premiere. Mit dabei ist am ersten Abend auch Kölns Mitsing-König Björn Heuser. Neben ihm werden bei den insgesamt 23 Vorstellungen von Ende Mai bis Anfang Juli noch weitere lokale Künstlerinnen und Künstler wie der Hip-Hop-Musiker Cengiz als Überraschung auftreten.

Im Urania treffen Zirkus und Musiktheater aufeinander

Urania-Chefin und -Regisseurin Bettina Montazem entwickelt Varietés, die Musiktheater mit Zirkus verbinden und eine Geschichte durch die Musik erzählen. Im Falle vom „Knallroten Gummiboot“ steht im Mittelpunkt der erzählten Geschichte „die Liebe – in all ihren Facetten“, sagt Montazem bei der Vorstellung des neuen Programms. Inspiriert durch Heinrich Heines Gedicht „Ein Jüngling liebt ein Mädchen“ liebt jeder jeden, kreuz und quer. Am Ende wolle Montazem dem Publikum aber eines vermitteln: Das Stück solle eine „Liebeserklärung an Köln und an Menschen“ sein.

Das „knallrote Gummiboot“ entführt in das Deutschland der 50er bis 70er Jahre, in einen Urlaubsort an einem Bergsee. In einem Panorama à la „Die Trapp-Familie“ – einem der erfolgreichsten deutschen Heimatfilme der 1950er Jahre – entwickeln sich besagte Liebesgeschichten. Natascha Balzat singt – aus Platzgründen vom Band begleitet statt von Live-Musik – bekannte Schlager, unter den Titeln sind etwa Lieder von Zarah Leander, Trude Herr oder Frank Sinatra. „Wer Natascha schon ein paar Mal erlebt hat, erlebt jetzt hier was Neues“, verspricht Montazem.

Natascha Balzat mit großem Federkopfschmuck und Ruder in der Hand.

Natascha Balzat schlüpft beim „Knallroten Gummiboot“ in die Rolle der kölschen Diva.

Mit Kris Kremo hat sich das Theater außerdem einen international erfolgreichen Jongleur ins Theater geholt. Drei Bälle, drei Zylinder, drei Zigarrenkisten – damit ist der heute 73-jähirge Schweizer Artist damals berühmt geworden. Direkt aus Las Vegas kommt er nun für rund sechs Wochen nach Köln. Das Duo Doug Stewart und Justin Durham präsentieren Handstand- und Luftakrobatik im Urania, und auch die Akrobatin Linda Sander, die schon beim vergangenen Weihnachtsvarieté dabei war, tritt erneut auf.

Ein Wiedersehen gibt es auch mit der Clownin aus „Elvis Wonderland“. Rosa-Halina Dahm, die das Urania gemeinsam mit ihrer Mutter Bettina Montazem und ihrer Schwester Lea-Johanna Montazem leitet, schlüpft erneut in die Rolle des kindlich-naiven Mädchens.

Björn Heuser freut sich auf seinen Auftritt im Varieté: „Ich bin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen.“ Deshalb werde er auch versuchen, nach Möglichkeit bei noch mehr Vorstellungen als nur der Premiere aufzutreten. Als Ehrenfelder sei das Theater für ihn schließlich um die Ecke.

Mehr Informationen und Tickets für das „Knallrote Gummiboot“ gibt es auf der Webseite des Urania-Theaters.

Nachtmodus
KStA abonnieren