Vor 75 Jahren begann der Altermarktspielkreis mit Kabarett. In seinem neuen Programm blickt das Ensemble nicht nur zurück.
„Do kütt jet op üch zo“Altermarktspielkreis Köln präsentiert Kabarett-Programm zum 75-jährigen Bestehen

Die Kölner Heinzelmännchen – vom Altermarktspielkreis neu interpretiert
Copyright: Wolfgang Hansen/Altermarktspielkreis
Der Altermarktspielkreis Köln feiert sein 75-jähriges Bestehen und präsentiert sein neues Programm. Unter dem Namen „Do kütt jet op üch zo“ zieht das Ensemble Bilanz aus über sieben Jahrzehnten auf der Bühne und wagt gleichzeitig einen Blick in die Zukunft.
Premiere feiert das Stück am 18. und 19. Oktober 2025 im Pfarrsaal St. Pius in Köln-Zollstock. Die Themen sind breit gestreut und gehen von Alltagsbeobachtungen über Glück, Geld und Parkplätze über Sonnenbrand und Bürokratie bis zu aktuellen Herausforderungen wie Künstlicher Intelligenz und Cybercrime. Mit Witz und Humor soll das Programm all das beleuchten, was nicht nur heute, sondern auch schon in der Vergangenheit auffiel und angepackt werden sollte.
Dabei legt das 13-köpfige Ensemble unter der Leitung von Spielleiter Guido Alexius viel Wert auf den lokalen Dialekt: „Die kölsche Sprache verbindet uns und erreicht Herz und Hirn wie keine andere.“ Das neue Programm soll zeigen, wie lebendig und relevant Kölsch auch heutzutage noch ist.
Altermarktspielkreis feierte 1950 Premiere
Der Altermarktspielkreis Köln begann 1950 damit, Stücke auf dem Alter Markt aufzuführen. Seit dem ersten Stück unter dem Namen „Mer sin noch do“ hat das Ensemble die verschiedensten satirischen Theaterformate präsentiert – alle selbstgeschrieben, alle auf Kölsch und alle mit Fokus auf die Stadt und ihre Menschen. Das Amateurtheater erhält dabei Unterstützung von Textern und Musikern aus der Stadt und ist stets offen für neue Mitglieder, auch für Menschen, die die kölsche Sprache noch nicht flüssig beherrschen.
Tickets für das Jubiläumsprogramm kosten 17 Euro und sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie über Kölnticket erhältlich. (jpr)