Kölner GebäudewirtschaftGrüne und CDU schützen Leiterin Petra Rinnenburger

Petra Rinnenburger
Copyright: Peter Rakoczy
Köln – Stadtdirektor Stephan Keller (CDU) soll dem Vernehmen nach vergeblich versucht haben, Petra Rinnenburger, die Leiterin der städtischen Gebäudewirtschaft, abzusetzen. Er soll Interesse gehabt haben, den Posten anschließend mit einem Mitarbeiter aus der Düsseldorfer Stadtverwaltung zu besetzen. Dort war Keller vor seinem Wechsel als Verkehrsdezernent tätig. Diesen Plänen erteilte das schwarz-grüne Ratsbündnis jedoch eine deutliche Absage, heißt es aus dem Rathaus. So soll sich neben den Grünen auch die CDU-Fraktion gegen das Vorhaben des Stadtdirektors gestellt haben.
Gebäudewirtschaft wird neu organisiert
Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat vor kurzem angekündigt, die Gebäudewirtschaft bis zum kommenden September neu organisieren und aufstellen zu wollen. Der Eigenbetrieb der Stadt steht seit längerer Zeit stark in der Kritik, weil der Bau neuer Schulen zu schleppend vorankommt und bei Großprojekten teils drastische Kostensteigerungen zu verzeichnen sind. So war die Gebäudewirtschaft unter anderem für die Projektleitung bei der beständig teurer werdenden Sanierung der Oper und des Schauspielhauses zuständig.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bei der Neuaufstellung der Gebäudewirtschaft, die in Zukunft nicht mehr zum Verantwortungsbereich des Baudezernenten gehören soll, soll der gelernten Architektin Petra Rinnenburger aber ein zweiter Leiter an die Seite gestellt werden, heißt es. Die technische und die kaufmännische Seite sollen so künftig getrennt werden. Der neu geschaffene Posten soll ganz regulär ausgeschrieben werden. Die direkte Verpflichtung einer bestimmten Person ist nicht vorgesehen.