Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Keine Telefonzelle“KVB startet Kampagne gegen lautes Telefonieren in Bus und Bahn

1 min
Straßenbahnen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) stehen im Betriebshof in der Hauptverwaltung.

In den Bahnen der KVB wird künftig für mehr Rücksicht aufeinander beim Telefonieren und Musik hören geworben.

Mit einem Appell gegen lautes Telefonieren in Bus und Bahn setzt die KVB ihre Initiative „Seid lieb zueinander“ fort.

Die KVB hat eine Kampagne gegen zu lautes Telefonieren und Musik hören in ihren Bussen und Bahnen gestartet. Mit dem Aufruf „Macht aus der Bahn keine Telefonzelle!“ wirbt sie für mehr Rücksicht. „Fahrgäste fühlen sich gestört, beklagen sich über mangelnde Rücksichtnahme einiger Mitreisender“, schreibt die KVB.

Plakat der KVB, eine Bahn von innen im Stil einer alten englischen Telefonzelle. Darauf der Schriftzug „Macht aus der Bahn keine Telefonzelle“.

Die neue Kampagne der KVB wirbt dafür, nicht zu laut in ihren Bahnen zu telefonieren.

Deshalb wirbt sie nun mit dem Motiv einer alten englischen Telefonzelle „für ein rücksichtsvolles Verhalten in Sachen Lautstärke“. Das Plakat soll in den nächsten Wochen in Bahnen, U-Bahn-Haltestellen und anderen digitalen Anzeigen zu sehen sein. Zudem wird die KVB die Kampagne auch aktiv auf Social Media bewerben.

Kinder haben Ansagen eingesprochen

Um dem Anliegen besonderen Nachdruck zu verleihen, haben Kinder des Vereins Fair.Stärken Ansagen eingesprochen, die in den KVB-Bahnen abgespielt werden. Der inklusive Verein engagiert sich für die Integration und Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien. So widmen sich die Ansagen nicht nur dem Thema Lautstärke.

Denn die Kampagne ist Teil der KVB-Initiative „Seid lieb zueinander“, die für mehr Freundlichkeit, gegenseitige Achtung und ein respektvolles Miteinander wirbt. Sie wurde im Februar des vorigen Jahres gemeinsam mit der Kölner Band Cat Ballou gestartet. (tli)